Angriff der Giftraupen
Giftige Eichenprozessionsspinner breiten sich aus
Stand 10.07.18 - 13:23 Uhr
0
Sie sind haarig und extrem giftig: die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Die gefährliche Raupe breitet sich derzeit blitzartig aus. So kannst du dich vor ihr schützen.
Eichenprozessionsspinner-Raupen
© Kleuske / Wikimedia Commons
So kannst du dich vor der giftigen Raupe schützen
An den Bäumen sieht man derzeit vermehrt Flatterbänder, auf denen steht: Vorsicht, Eichenprozessionsspinner. Eine wichtige Warnung vor kleinen giftigen, Raupen, die sich bevorzugt in Eichen ihr Nest bauen.
- Anzeige -Das Gefährliche an den Eichenprozessionsspinnern: nahezu jeder Mensch reagiert bei Kontakt auf sie! Die Haare der Raupen brechen leicht ab, fallen auf Spaziergänger und Radler herab. Beim Abbrechen setzen die Härchen ein hochallergisches Eiweiß frei, was zu Allergien mit hefigem Juckreiz und Quaddeln führt. Werden die Haare, die leicht mit dem Wind umherfliegen, eingeatmet, kann das Bronchitis, schmerzhaften Husten und Asthma verursachen. In Einzelfällen sind sogar allergische Schockreaktionen möglich.
So kannst du dich schützen
Derzeit ist es ratsam, sich von Eichenbäumen fern zu halten. Nach Spaziergängen in der Natur sollte getragene Kleidung bestenfalls gewechselt und gewaschen werden. Da die Härchen der Raupen sehr gut haften, sollte betroffene Kleidung getrennt von anderer Wäsche gewaschen werden. Hilfreich kann es sein, vorher mit einer Fusselrolle über den Stoff zu gehen.
Ist man mit den Härchen in direkten Kontakt gekommen, sollten Hautreaktionen umgehend mit Lotionen oder Gels behandelt werden, die auch bei Mückensticken genutzt werden. Bei stärkeren Reaktionen muss ein Arzt aufgesucht werden, der dann Cortison verordnen kann.
Raupendermatitis
© Daniel Ullrich /Wikimedia Commons
Darum breiten sich die Raupen so stark aus
Die Raupen des Eichenprozessionsspinners (eine Schmetterlings-Art), schlüpfen im Frühjahr. Da es in diesem Jahr schon früh besonders warm war, gibt es mehr Einzeltiere als normal. Eine gute Nachricht gibt es aber: spätestens Ende Juli wird der Spuck vorbei sein. Dann nämlich entwickeln sich die Raupen weiter und die Falter schlüpfen.
Mehr Beiträge und Themen
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
DESK
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.