Mit Terminbuchung
Geschäfte, Museen, Tierpark: Das gilt ab heute in München
Stand 08.03.21 - 11:51 Uhr
0
Da die 7-Tage-Inzidenz in München aktuell über dem Schwellenwert 50 liegt gelten beispielsweise für den Einzelhandel und Museen eingeschränkte Öffnungsregeln. Das sind die Neuerungen ab dem 8. März im Überblick.

© Foto: shutterstock (Symbolbild)
Für München gilt Inzidenzeinstufung "50 – 100"
Seit Montag, 8. März, sind neue Corona-Lockerungen in Kraft. Dabei sind einige Regelungen – etwa zu Kontaktbeschränkungen, Einzelhandel, Museen, Galerien, zoologischen und botanischen Gärten sowie Gedenkstätten oder Sport – abhängig von der Höhe des 7-Tage-Inzidenzwerts.
- Anzeige -Die jeweiligen Grenzwerte sind dabei eine 7-Tage-Inzidenz von über 35, über 50 oder über 100.
Für München hat das bayerische Gesundheitsministerium diese Inzidenzeinstufung für das Inkrafttreten der Verordnung am 8. März auf „50 – 100“ festgelegt.
Die 7-Tage-Inzidenz für München beträgt laut RKI 52,1 (Stand 7.3.).
Damit gelten für München seit dem 8.3. folgende Corona-Regeln:
Kontakte: Zwei Haushalte, bis zu fünf Personen
- Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken ist mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich den Angehörigen eines weiteren Hausstands gestattet, solange dabei eine Gesamtzahl von insgesamt fünf Personen nicht überschritten wird. (Die zu diesen Hausständen gehörenden Kinder unter 14 Jahren bleiben für die Gesamtzahl der Personen außer Betracht.)
- Anzeige -
Einzelhandel:
- Bücherläden sind auch ohne Terminbuchung für Kunden geöffnet.
- Weiterhin ohne vorherige Terminvereinbarung sind geöffnet:
- der Lebensmittelhandel inklusive Direktvermarktung, Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte
- Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Pfandleihäuser, Filialen des Brief- und Versandhandels, Reinigungen und Waschsalons
- Blumenfachgeschäfte, Gartenmärkte, Gärtnereien, Baumschulen, Baumärkte, der Verkauf von Presseartikeln, Versicherungsbüros, Buchhandlungen, Tierbedarf und Futtermittel und sonstige für die tägliche Versorgung unverzichtbare Ladengeschäfte sowie der Großhandel.
- Neu ist die Öffnung weiterer Ladengeschäfte für einzelne Kunden, die allerdings nur nach vorheriger Terminbuchung für einen fest begrenzten Zeitraum zulässig ist. Die Zahl der gleichzeitig im Ladengeschäft anwesenden Kunden darf nicht höher sein als ein Kunde je 40 m² der Verkaufsfläche. Der Betreiber hat die Kontaktdaten der Kunden zu erheben.
- Möglich ist außerdem der Abholservice Click & Collect, bei dem Kunden bestellte Artikel im Laden abholen können.
- Anzeige -
Kultur und Freizeit:
Folgende Kulturstätten sind für Besucher nur nach vorheriger Terminbuchung offen:
- Museen und Ausstellungen
- Gedenkstätten
- Objekte der Bayerischen Schlösserverwaltung und vergleichbare Kulturstätten
- zoologische und botanische Gärten
- Tierpark Hellabrunn- Tickets gibt es ausschließlich im Online-Vorverkauf. Eine Tageskasse gibt es nicht.
Theater, Opern, Konzerthäuser, Bühnen, Kinos und ähnliche Einrichtungen bleiben geschlossen.
Sport: Das gilt im Freizeit- und Amateursport
- Es ist lediglich kontaktfreier Sport mit Teilnehmern des eigenen sowie eines weiteren Haushalts bei insgesamt maximal fünf Personen erlaubt.
- Unter freiem Himmel sind Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren erlaubt.
- Anzeige -
Schulen und Kitas: Vorerst keine Änderungen
Bis einschließlich 14. März ändert sich für Schulen und Kitas in München nichts:
- Für Grundschulen (Jahrgangsstufen 1 bis 4), alle Abschlussklassen sowie Förderschulen ist der Wechselunterricht oder Präsenzunterricht mit Mindestabstand zugelassen – vorausgesetzt, der 7-Tages-Inzidenzwert liegt unter 100.
- Für alle anderen Schularten und Klassen sowie bei einem 7-Tages-Inzidenzwert über 100 bleibt es beim Distanzunterricht.
- Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen dürfen im eingeschränkten Regelbetrieb mit festen Gruppen öffnen. Dies gilt nur, wenn der 7-Tages-Inzidenzwert unter 100 liegt. Für die Kitas gelten wie bei den Schulen strenge Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie ein Test- und Maskenkonzept.
- Corona-Regeln: Änderungen für Schulen und Kitas ab 15. März
So funktioniert die Einstufung je nach 7-Tage-Inzidenz
Diese Einstufung gilt solange, bis der betreffende Grenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten (oder nicht mehr überschritten) wird.
Die dann maßgeblichen Regelungen treten anschließend ab dem zweiten Tag nach der dreimaligen Über-/Unterschreitung in Kraft.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.