Mietwahnsinn in München
Gegen Vermieter wehren – Geht das?
Aktualisiert 22.02.2019 - 15:49 Uhr
0
In wenigen Verträgen kommt es so oft zu Auseinandersetzungen wie bei Mietverträgen. Meistens fühlt man sich aber als Mieter machtlos. Hier erfährst du, wie du dich wehren kannst!Â
© Rainer Sturm / pixelio.de
So kannst du als Mieter dein Recht durchsetzen
Ständige Mieterhöhungen? Mietmängel? Als Mieter musst du dir nicht alles gefallen lassen. Wir verraten dir, was dein Vermieter darf und was nicht plus an wen du dich wenden kannst, wenn du Stress mit deinem Vermieter hast.
Mietminderung bei Mängeln
Weist deine Wohnung nachweisbar Mängel auf, wenn du dort einziehst, ist es dem Vermieter verboten, auf die volle Miete pochen. Der Vermieter muss in jedem Fall eine prozentuale Mietminderung akzeptieren.
- Anzeige -Untervermieten ist verboten
Der Vermieter kann Untervermieten nicht generell verbieten. Wenn der Mieter ein berechtigtes Interesse daran hat, mit anderen zusammen zu wohnen, muss der Vermieter das akzeptieren. Berechtigte Gründe sind z.B. finanzielle Probleme oder der Wunsch, in einer Gemeinschaft zu leben.
Wändestreichen beim Ein- und Ausziehen
"Mieter müssen bei Ein- oder Auszug die Wändestreichen", ist ein bekannter Miet-Mythos. Entscheidend ist hierbei die Formulierung im Vertrag. Der Mieter ist verpflichtet, in den "üblichen" (im Vertrag festgelegten) Fristen kleine Reparaturen zu leisten. Ungültig ist es aber zu behaupten, dass der Mieter beim Auszug automatisch dazu verpflichtet ist, Schönheitsreperaturen durchzuführen.
Verantwortlichkeit für feuchte Wände
"Mieter sind verantwortlich für feuchte Wände". Das müssen sich viele von ihren Vermietern anhören. In den meisten Fällen sind aber die Vermieter selber schuld. Feuchtigkeitsflecken haben nämlich laut Mieterverein in den meisten Fällen bauliche Ursachen. Das bedeutet, dass in den meisten Fällen die Mieter in die eigene Tasche greifen müssen, wenn es zur Reparatur kommt.
Mieterhöhungen
Der Vermieter darf die Miete nicht beliebig anheben. Er muss zwei Deckelungen beachten, die ortsübliche Vergleichsmiete sowie die sogenannte Kappungsgrenze. Letztere liegt in München zwischen 15% und 20%, was bedeutet, dass die Mieterhöhung diesen Prozentsatz nicht übersteigen darf. Sollte sich der Vemieter nicht an diese Grenzen halten, hast du als Mieter das Recht, nicht auf die Erhöhung zu reagieren.
Anlaufstellen für Münchner Mieter
1. Mieterhilfe Deutschland e.V.
Ringseisstraße 8
2. Mieterverein München e.V.
Sonnenstraße 10
3. Sozialreferat – Mietberatung
Franziskanerstraße 8 (Raum 238)
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 01.02.2023 - 13:19
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 15:31
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 07:54
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste: