Wo es für Hund und Herrchen in der Stadt am schönsten ist
Gassi-Geh Oasen in München
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
München, die Stadt der Hundeliebhaber! Die Zahl der vierbeinigen Bewohner steigt stetig. Wir zeigen dir die schönsten Stellen für Hund und Herrchen.
Die Münchner sind Hundeliebhaber – über 33.000 Hunde leben im Stadtgebiet München (Quelle Statistisches Amt). Die beliebteste Hunderasse ist… nein, nicht der Zamperl, sondern der Labrador! Rund 2602 Labradore gibt es in München, Zamperl ca. 1219. Besonders beliebt sind außerdem Schäferhunde, Jack-Russel-Terrier und Chihuahuas. Ein Fünftel aller registrierten Hunde in der Stadt sind Mischlinge – gut 6273 von ihnen gibt es in München.
Wo leben die meisten Hunde?
In Ramersdorf-Perlach und in Bogenhausen sind die meisten Hunde zuhause. Die wenigsten Hunde gibt es im innerstädtischen Bereich auf der Schwanthalerhöhe sowie im Zentrum Altstadt-Lehel.
Gibt es in München eine Leinenpflicht?
Generell dürfen Hunde in München bis auf wenige Ausnahmen frei laufen. Leinenpflicht herrscht im Englischen Garten und im Westpark und außerdem in ausgewiesenen Bereichen von Grünanlagen. Für große Hunde ab einer Schulterhöhe von 50 Zentimetern gilt die Leinenpflicht innerhalb des Altstadtrings, in Fußgängerzonen und in der Nähe von Kinderspielplätzen. Auf öffentlichen Veranstaltungen sollten Hunde immer angeleint sein.
Übrigens: Im gesamten Stadtgebiet gibt kostenlose „Gassi-Tüten“ für Hundekot – insgesamt hat die Stadt München ca. 400 Spender aufgestellt! Auch im öffentlichen Nahverkehr dürfen Hunde mitfahren. Der erste Hund sogar gratis, jeder weitere Hund kostet den Kindertarif.
Eine Übersicht zur Leinenpflicht, Grünflächen und Co in München gibt die Zamperl-App.
Wo kann ich in München Gassi-Gehen?
Ca. 13 Prozent der Stadtfläche Münchens sind grün. Insgesamt gibt es in der Stadt rund 1100 öffentliche Grünflächen. Die größte davon ist der Englische Garten mit 375 Hektar. Insbesondere der Nordteil gehört den Hundebesitzern. Hier trifft man gefühlt alle paar Meter auf Gleichgesinnte mit Hund und die vielen Spielwiesen sind verlockend zum Toben.
Wer keine Lust auf volle Hundewiesen hat, für den ist der Perlacher Forst genau richtig. Die Waldwege dort laden zu stundenlangen Spaziergängen ein. Hunde mit Jagdtrieb sollten hier aber unbedingt an der Leine geführt werden, denn verschiedene Wildtiere, darunter Rehe und Wildschweine, sind im Perlacher Forst heimisch.
Ein Traum für alle "Schnüffler" ist die Allacher Lohe. Sie ist Naturschutzgebiet und damit besonders Pflanzen- und Tierreich. Und sie ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: mit der S2 bis München Karlsfeld fahren, von dort aus geht es dann direkt in das schöne Wäldchen.
Für die schnelle Gassi-Geh-Runde in der Mittagpause eignet sich die Nymphenburger Schlossmauer. Die Wiesen rund um die Schlossmauer ermöglichen Hunden freien Auslauf. Außerdem bieten kleine Waldstücke den Vierbeinern interessante Entdeckungsmöglichkeiten.
Schönes Ambiente für einen gemütlichen Feierabendspaziergang ist der Stadtpark Pasing. Er bietet jede Menge große Wiesen, auf denen sich der Hund austoben kann. Auch die Wasserratten unter den Fellnasen kommen nicht zu kurz, denn durch den Stadtpark fließt die Würm.
Ein Paradies für Wasserratten ist natürlich auch die Isar. Besonders schön: In der Isar dürfen Mensch und Hund zusammen baden! Besonders beliebt bei Hundehaltern: die Isarauen. Den Flaucher und die Isar in der Innenstadt sollten Hundebesitzer allerdings lieber meiden. Dort liegen stellenweise Glassplitter, die schlecht für Hundepfötchen sind. Eine Übersicht zu allen Badeseen für Hunde im Raum München gibt es hier.
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.