Rauf auf die Räder!
Fünf schöne Fahrradtouren im Münchner Umland
Stand 31.03.21 - 11:08 Uhr
0
Frühling in München - rauf auf die Räder! Wir haben für dich fünf Fahrradtouren in München und dem Umland herausgesucht, passend zu deinem persönlichen Fitnesslevel.
Foto: Shutterstock
Routen nach Fitnesslevel
Spaziergänge hängen dir nicht erst seit Corona zum Hals heraus? Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Radtour? Wir haben für dich die schönsten Fahrradtouren in München und dem Umland herausgesucht. Von leicht bis anspruchsvoll ist alles dabei. Die Touren kannst du alle bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.Â
- Anzeige -Leichte Fahrradtouren im Münchner Umland
Radtour um den Starnberger See
Die Tour beginnt an der U-Bahn Station Fürstenried West und führt zunächst durch den Forstenrieder Park und das Leutstettener Moos an den Starnberger See. Direkt am Ufer umrundet man von hier aus den See – beginnend an seiner Ostseite – und gelangt über Seeshaupt und Bernried nach Tutzing.
Startbahnhof: Fürstenried West (U3)
Zielbahnhof:Tutzing (S6 / Regionalzug)
Streckenlänge gesamt: 52 km
Schwierigkeitsgrad / Eignung: leichte Tour ohne nennenswerte Steigungen. Auch für Familien mit größeren Kindern geeignet.
Fahrtzeit: etwa 5 Stunden ohne größere Pause
Sehenswürdigkeiten auf dem Weg:
-
Baumartenlehrpfad Maxhof (Forstenrieder Park)
-
Schloß Leutstetten (mit Aussichtspunkt)
-
Votivkapelle im Schlosspark Berg
-
Naherholungsgebiet Ambach (Bademöglichkeit mit Liegewiesen und zwei Kiosken)
-
Bernrieder Park (Bademöglichkeit)
Radtour durch Isartal und Englischen Garten
Die Tour startet in Wolfratshausen und führt stromabwärts durch das wildromantische Isartal nach München. In München geht es durch den Englischen Garten und weiter durch die nördlichen Isarauen nach Garching.
Startbahnhof:Â Wolfratshausen (S7)
Zielbahnhof:Â Garching (U6)
Streckenlänge gesamt: 53 km
Schwierigkeitsgrad / Eignung: leichte Tour, mit einer längeren Steigung vor Grünwald. Für Familien mit älteren Kindern geeignet.
Fahrtzeit: etwa 5 Stunden ohne größere Pause
Sehenswürdigkeiten auf dem Weg:
-
Kloster Schäftlarn
-
Burg GrünwaldÂ
-
Naherholungsgebiet Hinterbrühl (See und Flosslände)
-
Dt. Museum und weitere Sehenswürdigkeiten in der Münchner Innenstadt
-
Englischer Garten mit Monopteros und Chinesischem Turm
- Anzeige -
Mittelschwere Fahrradtouren im Münchner Umland
Seentour per Rad ab Dachau Bahnhof
Vom Dachauer Bahnhof geht es zu den schönsten Seen im Münchner Norden: Vorbei am Waldschwaigsee geht es zum Karlsfelder See, der Olympia-Regattaanlage, zur Dreiseenplatte und über die Langwieder Seenplatte zurück nach Dachau.
Startbahnhof:Â Dachau (S2 / Regionalzug)
Zielbahnhof:Â Dachau (S2 / Regionalzug)
Streckenlänge gesamt: 53 km
Schwierigkeitsgrad / Eignung: mittelschwere Tour. Für Familien und Freizeitradler geeignet, da die Strecke unterwegs an mehreren Bahnhöfen abgekürzt werden kann; nicht für Rennradler geeignet.
Fahrtzeit: ca. 4,5 Stunden ohne größere Pausen
Sehenswürdigkeiten auf dem Weg:
- Die meisten Seen entlang der Strecke bieten hervorragend Badequalität und sind mit Grillstationen, Kiosken und Spielplätzen ausgerüstet
- Anzeige -
Fahrradtour: Auf Spurensuche in München
Auf den Spuren des "Radls" führt diese knapp 30 Kilometer lange Tour vom S-Bahnhof Deisenhofen über verschiedene historische bedeutsame Stationen zunächst zum Verkehrsmuseum auf der Theresienhöhe und weiter durch die Stadt zum ehemaligen Standort des Radstadions im Olympiapark im Münchner Norden.
Startbahnhof:Â Deisenhofen (S3 / Regionalzug)
Zielbahnhof:Â Olympiazentrum (U3)
Streckenlänge gesamt: 29 km
Schwierigkeitsgrad / Eignung: mittelschwere Tour, die aufgrund der nicht immer geteerten Radwege nicht für Rennradfahrer geeignet ist. Ansonsten für alle Rad-Begeisterten geeignet.
Fahrtzeit: ca. 2,5 Stunden ohne größere Pausen
Sehenswürdigkeiten
-
Tierpark Hellabrunn, Thalkirchen
-
Bavaria-Statue auf der Theresienwiese
-
Verkehrszentrum des Dt. Museums
-
Olympiapark mit Stadion, Schwimmhalle und See
- Anzeige -
Anspruchsvolle Fahrradtouren im Münchner Umland
Kleine Rennradrunde ab Otterfing
Schöne Rundtour auf Asphaltstraßen durch das bayerische Oberland, vorbei an kleinen Kirchen und Kapellen, alten Bauernhöfen und plätschernden Bächen.
Startbahnhof:Â Otterfing (S3 / Regionalzug)
Zielbahnhof:Â Otterfing (S3 / Regionalzug)
Streckenlänge gesamt: 54 km
Schwierigkeitsgrad / Eignung: Anspruchsvolle Tour für Rennradfahrer. Kaum separate Radwege; zwei knackige Steigungen aus dem Isartal und am Deininger Weiher; für Familien mit kleineren Kindern ungeeignet.
Fahrtzeit: ca. 5 Stunden ohne größere Pause
Sehenswürdigkeiten:
-
Bademöglichkeiten: Harmatinger Weiher, Deininger Weiher
-
Abstecher in die histor. Flößerstadt Wolfratshausen möglich
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.