Fahrraddiebstahl
Vermehrte Kellereinbrüche: Polizei gibt Tipps gegen Fahrraddiebstahl
Stand 23.02.23 - 16:22 Uhr
Seit Beginn des Jahres kommt es in München vermehrt zu Einbrüchen in Kellern von Wohngebäuden. Alles, was du wissen musst, findest du hier.
©shutterstock
Mehrere Stadtteile sind betroffen
Besonders die Stadtteile Harlaching, Giesing und Ramersdorf sollen betroffen sein. Ziel der Täter sind Kellerabteile, in denen hochwertige Fährräder und E-Bikes stehen. Wie sie sich einen Zugang zu den Häusern und Wohnungen und schlussendlich den Kellerabteilen schaffen, ist jedoch bis jetzt noch unbekannt.
Alleine im Bereich der Balanstraße wurde in fünf Fällen in die Kellerabteile eingebrochen. Hochwertige Fahrräder im Wert von mehreren tausend Euro wurden entwendet. Der gesamte Beuteschaden seit Beginn dieses Jahres liegt wohl bei mehreren Zehntausend Euro.
- Anzeige -Tipps, wie du dein Fahrrad besser schützen kannst
- Stelle dein Fahrrad zu Hause über Nacht am besten in einem versperrten Raum ab. Entferne die hochwertigen Bauteile (Bordcomputer, Akku etc.).
- Sperre dein Fahrrad immer an einen festen Gegenstand, gemeinsam mit dem Rahmen. Das gilt auch in Kellerräumen. Verwende dabei Qualitätsschlösser! Die Dicke eines Schlosses ist kein Richtwert. Informiere dich am besten bei einem qualifizierten Fahrradhändler.
- Informiere dich über die Verwendungsmöglichkeiten eines Ortungsgerätes an deinem Fahrrad.
- Notiere die Daten deines Fahrrads und mache Fotos von deinem Rad.
- Lass dein Fahrrad erfassen bzw. registrieren. Das ist auch per App möglich und erleichtert im Falle eines Diebstahls die Rückführung eines gestohlenen Fahrrades.
Mehr Beiträge und Themen
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.