Nach Corona-Zwangspause
Erste Hallenbäder und Saunen in München öffnen wieder
Stand 25.06.20 - 14:20 Uhr
0
Nach den Freibädern dürfen nun endlich auch die ersten Hallenbäder und Saunen in München wieder öffnen! Wann es soweit ist und welche Hygieneregeln beim Besuch gelten, erfährst du hier.Â
Foto: SWM/Robert Götzfried
Los geht’s mit der Olympia-Schwimmhalle
Nach den Freibädern können nun endlich auch die Hallenbäder und Saunen in München wieder in Betrieb gehen. Wie die Stadtwerke München (SWM) bekanntgegeben haben, wird die Öffnung der Münchner Hallenbäder und Saunen schrittweise erfolgen. In vier von insgesamt neun Hallenbädern und sechs von zehn Saunen können die Münchnerinnen und Münchner schon bald wieder Sport, Entspannung und Erholung genießen.
- Anzeige -Wann öffnen welche Hallenbäder und Saunen in München?
Den Auftakt macht am 1. Juli die Olympia-Schwimmhalle samt Saunabereich: Hier sind ab Mittwoch wieder Sport, Spaß und Entspannung möglich. Nur der Kinderplanschbereich bleibt noch geschlossen.
Am Montag, 6. Juli, öffnen das Nordbad mit Saunabereich, das Cosimawellenbad (mit Saunabereich, jedoch ohne Welle) sowie die Saunabereiche im Prinzregenten- und Dantebad.
Am Mittwoch, 8. Juli, wird das Südbad mit Hallenbad und Saunabereich öffnen.
Zum Beginn der Sommerferien wird außerdem das Bad Giesing-Harlaching öffnen, allerdings ausschließlich für den Kursbetrieb. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kinderschwimmkursen, damit Kinder in den Ferien Schwimmen lernen können.
Die Hallenbäder Westbad und Michaelibad, das Müller’sche Volksbad und das Bad Forstenrieder Park nehmen ab Ende der Sommersaison ihren Betrieb auf. Denn die Mitarbeiter in diesen Hallenbädern sind derzeit unverzichtbar für den Betrieb der Freibäder.
- Anzeige -Benötige ich für den Hallenbad-Besuch in München eine Reservierung?
Nein! Eine Vorab-Reservierung wie bei den Freibädern ist beim Hallenbad-Besuch auch künftig nicht notwendig. Ein Besuch ist also auch spontan möglich. Anders als in den Freibädern können die Mitarbeiter in den Hallenbädern über das Kassensystem die Zahl der zeitgleich anwesenden Badegäste laufend überblicken. Bei starkem Andrang kann es allerdings zu Wartezeiten kommen.
Welche Regeln gelten beim Hallenbad-Besuch?
In den Hallenbädern sind die Besucherzahlbeschränkungen deutlich strenger als bei den Freibäder. Die Attraktionen, die in den Hallenbädern zum Verweilen einladen, müssen vorerst außer Betrieb bleiben. Badegäste müssen in allen Bereichen den Mindestabstand einhalten.
Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss im Eingangsbereich und im Stiefelgang der Umkleidebereiche getragen werden. Bitte auch für den Besuch der Gastronomie eine Mund-Nasen-Bedeckung bereithalten. In Feuchträumen (Duschen, WCs und Schwimmhallen mit Aufenthaltsbereich) sowie im Freibereich kann auf die Mund-Nasen-Bedeckung verzichtet werden.
Die Duschen und Sanitärbereiche sind geöffnet – mit Einschränkungen aufgrund der Hygienevorschriften.
- Anzeige -Was kostet der Eintritt derzeit?
Der Eintritt ins Hallenbad kostet regulär 5 Euro. 6- bis 14-Jährige, Schwerbehinderte und Inhaber des München-Passes zahlen den ermäßigten Preis von 3 Euro. Mit der Bäderkarte zahlen Besucher 4,50 Euro bzw. 2,70 Euro. Die Familienkarte kostet 16 Euro.
Der Eintritt in die Sauna mit Badnutzung kostet 15 Euro, mit der Bäderkarte 13,50 Euro.Â
Für jeden Schwimmbad- bzw. Saunabesuch gilt ein Zeitfenster von vier Stunden (bei Zeitüberschreitung 5 Euro Nachzahlung).
Alles rund um den Freibad-Besuch in München erfährst du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.