Englischer Garten
Ermittlungen begonnen: Abgebrochener Ast verletzt Frau im Englischen Garten
Stand 05.08.24 - 16:19 Uhr
Ein mächtiger Ast bricht im Englischen Garten in München von einem Baum ab, verletzt eine Badende schwer am Kopf. Wie es dazu kommen konnte? Aufschlüsse dazu soll ein Gutachter geben.
©shutterstock
Ursache für abbrechenden Ast unklar – Verletzte in Klinik
München (dpa/lby) – Warum ein mächtiger Ast im Englischen Garten in München unvermittelt abbrechen und eine Frau schwer verletzten konnte, soll nun ein Gutachter herausfinden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei sei die alte Linde zuvor nicht angesägt oder anderweitig manipuliert worden, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums. Das Opfer, eine 27-Jährige, liege noch immer mit einem Schädelhirntrauma im Krankenhaus.
- Anzeige -Der Polizeisprecher machte mit eindrücklichen Worten die Dimension des Vorfalls deutlich: «Der Ast ist über 18 Meter lang und hat an der breitesten Stelle einen Durchmesser von 85 Zentimetern. Man kann eigentlich sagen, dass das ein Baum ist, der da runtergefallen ist.»
Ohne Vorwarnung herabgestürzt
Dieser krachte ohne Vorwarnung auf zwei Besucher der beliebten Parkanlage. «Die eine Person konnte sich selbst darunter befreien, bei der anderen haben Passanten geholfen, indem sie den Ast anhoben», hatte ein Sprecher der Feuerwehr direkt nach dem Vorfall vom Sonntagnachmittag geschildert.
Nach den Erkenntnissen der Polizei war die schwer verletzte Münchnerin gerade beim Baden im Schwabinger Bach, der durch den Englischen Garten fließt. «Sie klemmte im Uferbereich unter dem Ast», schilderte der Sprecher. Sogleich seien Passanten herbeigeeilt und hätten Erste Hilfe geleistet. Eine zufällig anwesende Ärztin stabilisierte die Frau und versorgte sie bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
Kriseninterventionsteams betreuen Zeugen
Weil Zeugen und Ersthelfer traumatisiert wurden, waren auch mehrere Kriseninterventionsteams im Einsatz. Aufgrund der vielen Menschen im Park war zunächst ein großes Aufgebot an Polizei, Rettungskräften und Feuerwehr angerückt. Auch ein Rettungshubschrauber stand zur Verfügung, wurde aber nicht benötigt.
Die Bayerische Schlösserverwaltung, die für den Englischen Garten zuständig ist, war für Rückfragen nach etwaigen Begutachtungen des betroffenen Baumes zunächst nicht zu erreichen.
Nicht der erste Fall
Ähnliche Fälle haben bereits in der Vergangenheit Schlagzeilen gemacht. Im Juli 2021 etwa war ein 23 Meter hoher Ahornbaum auf einem Augsburger Spielplatz umgestürzt und hatte eine Wippe getroffen, auf der gerade eine Mutter mit ihrer 20 Monate alten Tochter spielte. Beide wurden schwer verletzt, das Mädchen starb später in der Augsburger Uniklinik. Der für den Baum verantwortliche Kontrolleur wurde später vor Gericht vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.