BeeZero - das etwas andere Carsharing
Ein neuer Carsharing-Anbieter für München
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Ein neues Carsharing Unternehmen kommt nach München: BeeZero. Was das besondere ist? Es sind wasserstoffbasierte Autos und somit umweltschonend.

BeeZero ist ein neues Carsharing Unternehmen. Das besondere daran: wasserstoffbasierte Autos von Hyundai.
BeeZero kommt nach München
Ab dem 16. August 2016 ist BeeZero in München verfügbar. Die Fahrzeuge erkennt man an ihrem signifikanten Aussehen und der Biene. Bei den Autos handelt es sich um Hyundai ix35 Brennstoffzellenfahrzeuge. Die Autos stehen in unterschiedlichen Zonen in der Stadt: in Schwabing, in Haidhausen, in der Au und im Glockenbachviertel.
Das Prinzip ist ähnlich wie bei anderen Carsharing-Anbietern. Über eine App kann man sich ein Auto in der Nähe buchen. Mit einem Tank kommt man rund 400 Kilometer.
Wasserstoff ist eine unendliche Ressource
Wasserstoff ist das am häufigsten gefundene Element im Universum, es steckt sozusagen überall drin. Es hat mehr Energie als andere Kraftstoffe und ist gut zur Umwelt. BeeZero könnte also ein Meilenstein für die Schonung der Umwelt sein und den Schadstoffaustoß reduzieren.
Die Funktionsweise von Wasserstoffautos
Wasserstoff angetriebene Autos werden Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge genannt. Das Tanken des Wasserstoffes ist ähnlich wie das Tanken von Benzin. Es dauert ungefähr genauso lange, wie bei einem „normalen“ Auto.
Die Brennstoffzelle im Auto entzündet eine Mischung aus Wasserstoff und Luft. Die Wasserstoffmoleküle teilen sich und erzeugen zwei Dinge: Elektrizität, um den elektrischen Motor zu versorgen, und Wasser, das so rein ist, dass man es trinken könnte.
95.5 Charivari München-Reporter Oliver Luxenburger hat das Auto bereits getestet. Sein Fazit seht ihr im Video:
Mehr Beiträge und Themen
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
DESK
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.