Museumsbesuch in Corona-Zeiten
Diese Münchner Museen haben wieder offen
Stand 20.05.21 - 13:40 Uhr
0
Einige Münchner Museen haben unter strengen Hygieneauflagen endlich wieder für Besucher geöffnet. Welche das konkret sind, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Welche Museen in München sind in den Pfingstferien geöffnet?
Du suchst noch nach Ausflugsideen für die Pfingstferien? Wie wäre es denn mit einem Besuch in einem der vielen einzigartigen Museen in München? Schließlich dürfen diese nun nach einer langen Corona-Pause endlich wieder öffnen.
Einige Museen haben neue Ausstellungen konzipiert oder verlängern bestehende Ausstellungen. Was die städtischen Museen anbieten, erfährst du in diesem Artikel.
- Anzeige -Diese Hygiene-Regeln gelten beim Museumsbesuch
- Die FFP2-Maskenpflicht gilt für alle Besucher, sowie für das Museumspersonal
- Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten
- Ausnahmen von der Abstandsregelung gelten für Kleinstgruppen, deren Mitglieder ohnehin in einem Haushalt leben
- In den Kassen- und Shopbereichen ist Spuckschutz vorhanden
- Abstandsmarkierungen sind in allen Wartebereichen vorhanden
- Die Garderoben sind geschlossen. Schließfachanlagen sind hingegen zugänglich.
- Für alle Museumsbesuche ist eine Anmeldung vorab nötig. Die Besucheranzahl ist begrenzt.
Diese Museen in München haben wieder geöffnet
Lenbachhaus
Im Lenbachhaus ist gerade so einiges geboten: Du kannst den Blauen Reiter und seine Gruppendynamik aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen. Und damit du deinen Besuch noch mehr genießen kannst, hat das Lenbachhaus kurzerhand die Öffnungszeiten verlängert.
Ab jetzt ist das Museum Dienstag, Mittwoch und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr und Donnerstag bis Samstag sogar von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
Jüdisches Museum
Auch das Jüdische Museum ist seit dem 11.05 wieder geöffnet. In der Dauerausstellung "Stimmen_Orte_Zeiten" erfährst du durch optische und akustische Installationen mehr über das jüdische Leben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Judentum mit seinen Jahresfesten (Jom Kippur, Chanukka und Pessach) und Übergangsriten (Beschneidung, Bar bzw. Bat Mitzwa, Hochzeit und Tod).
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Museum Villa Stuck
Seit dem 11.05 kannst du in der Villa Stuck wieder die Ausstellung "Collecting Histories" mit den neuesten Erwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben an das Museum besuchen.
Neben Aquarellen, Plakaten, Möbeln und Werken der Porträtmalerei findest du hier auch die ersten 13 Jahrgänge der Satirezeitschrift "Simplicissimus".
Münchner Stadtmuseum
Auch die Sonderausstellung "MUC / Schmuck" und die Dauerausstellung "Typisch München!" im Münchner Stadtmuseum ist wieder zurück. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag, 10-18 Uhr.
NS-Dokumentationszentrum München
Derzeit zeigt das NS-Dokumentationszentrum "Heimrad Bäcker. es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben" – eine Auswahl des fotografischen Nachlass des Schriftstellers und Verlegers Heimrad Bäcker (1925-2003). Seit dem 11.05 steht diese Ausstellung, sowie die Dauerausstellung "München und der Nationalsozialismus" für Besucher*innen wieder offen.
- Anzeige -Valentin-Karlstadt-Musäum
Seit dem 13.05 sind die Dauerausstellungen zu Karl Valentin, Liesl Karlstadt und den Münchner Volkssängern", als auch die noch nicht gezeigte Sonderausstellung von Hank in der Beek und seiner "Enzyklopädie der großen Geister" wieder zugänglich.
Die Öffnungszeiten wurden kurzerhand erweitert: Ab sofort hat das Musäum jeden Tag (außer Mittwoch) von 11 bis 18 Uhr auf.
Deutsches Museum, Verkehrszentrum, Flugwerft Schleißheim
Das Haus auf der Museumsinsel, das Verkehrszentrum und die Flugwerft Schleißheim sind ab dem11.05. mit bewährtem Hygienekonzept wieder geöffnet.
Zudem kannst du am Mittwoch, 12. Mai auch einen virtuellen Blick hinter die Kulissen werfen: Ab 10 Uhr werden Führungen durch drei Werkstätten auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Museums live gestreamt!
- Anzeige -Haus der Kunst
Das Haus der Kunst ist täglich zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Zu sehen gibt es mitunter die neue Ausstellung: "Phyllida Barlow. frontier". Mit den Werken der britischen Bildhauerin eröffnet das Haus der Kunst 2021 eine Reihe von Ausstellungen, die zeitgenössischen weiblichen Stimmen gewidmet sind.
Alte Pinakothek, Museum Brandhorst, Sammlung Schack
Die Schätze der Alten Pinakothek können endlich wieder neu entdeckt werden. In 19 Sälen und 47 Kabinetten sind weit über 700 Gemälde ausgestellt.
Auch die spätromantische Kunst der Sammlung Schack steht wieder offen, genau wie das Museum Brandhorst, das über 700 Werke zeitgenössischer Künstler, wie Andy Warhol, Damien Hirst und Pablo Picasso präsentiert.
Seit Freitag, dem 14.05. sind die Gebäude wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Anzeige -Glypothek und Staatliche Antikensammlungen
Die beiden Museen sind seit 11. Mai wieder geöffnet, das Café Glyptothek folgt am 14. Mai ab 12 Uhr. Als Sonderausstellung ist weiterhin „Bertel Thorvaldsen und Ludwig I. – Der dänische Bildhauer im bayerischen Auftrag“ zu sehen. Auch das zweite Museum am Königsplatz, die Staatliche Antikensammlung, ist wieder zugänglich.
Museum Fünf Kontinente
Für alle, die ihr Fernweh zumindest ein bisschen stillen möchten, ist das Museum Fünf Kontinente der perfekte Ort. Hier bekommst du seit dem 11. Mai einen Einblick in die verschiedenen außereuropäischen Kulturen.
- Anzeige -
Pinakothek der Moderne
In der Pinakothek der Moderne kannst du seit Freitag, dem 14. Mai endlich wieder die Ausstellungen Design, Kunst, Architektur und Graphik besuchen.
Museum Mensch und Natur
Auch das Museum Mensch und Natur ist nun wieder zugänglich. Die Sonderausstellung "Alle Zeit der Welt – Vom Urknall zur Uhrzeit" wurde bis 30.9. verlängert und gibt dir durch Exponaten und Fossilien Einblick in verschiedene Perioden der Erdgeschichte.
Kunsthalle
Auch die Kunsthalle ist seit dem 14. Mai zurück. Die neue Ausstellung "Erwin Olaf. Unheimlich schön" zeigt Werke des berühmtesten Künstler der Gegenwart in den Niederlanden. Ausgewählte Fotografien, Videos, Skulpturen, Multimediainstallationen und vieles mehr gibt es hier zu entdecken!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
DESK
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.