Besondere Aktivitäten
Diese Aktivitäten hast du bestimmt noch nicht in München gemacht!
Stand 25.03.25 - 08:12 Uhr
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!

© Shutterstock
Diese Aktivitäten sind ein Geheimtipp in München
Jeder Münchner läuft täglich an den ganzen beeindruckenden Gebäuden und Orten vorbei, die unsere Stadt zu bieten hat. Doch wer wirft dabei mal so richtig einen Blick hinter die Kulissen? Mit diesen Aktivitäten lernt ihr München nochmal besser kennen und die hat sicher noch niemand von euch gemacht!
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Kulinarische Tram-Tour
Diese kulinarische Tour ist das ganze Jahr, immer freitags und samstags nach Anmeldung buchbar. Du wirst mit der Tram durch München fahren und den Vierteln der Restaurants Halt machen. Es wird Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise geben. Auch das schön beleuchtete München am Abend nimmt man dabei mit. Um 17:00 Uhr geht’s los, nach 3,5 Stunden ist dann sicherlich jeder satt und glücklich. Treffpunkt ist das Sendlinger Tor. Tickets gibt es hier.
3D Tour – durch die Vergangenheit von München mit VR-Brillen
Im Orlandohaus tauchst du zwei Stunden lang in die Vergangenheit Münchens ein. Die 3D-Tour startet jeden Tag um 16 Uhr. Mit der Brille reist du mitunter hundert Jahre zurück und siehst das Treiben auf Marienplatz oder Odeonsplatz in einem anderen Jahrhundert. Aufgrund zahlreicher historischer Foto konnten die Szenen sehr wahrheitsgetreu nachgestellt werden. Zum Mitmachen brauchst du nur ein geladenes Handy, die kostenlose Stadtvogel App muss installiert und du musst angemeldet sein. Und dann viel Spaß bei der spannenden und abwechslungsreichen Geschichtsstunde. Mehr Infos hier.
Zeltdach-Tour auf dem Olympiastadion
Jeder Interessierte kann einen Termin anfragen und dann mal auf ein bekanntes Münchner Dach steigen. Tolle Aussichten über München sind garantiert. In der Tour erfährst du die Eventhighlights der letzten Jahre und Anekdoten zur Architektur. Die gute Mischung aus Action und spannenden Fakten macht das Dach-Steigen zu einer hervorragenden Aktivität. Alles dazu findest du hier.
Achtung: Das Erlebnis ist noch bis Oktober 2025 möglich, ab dann wird das Olympiastadion saniert.
Mystisches München – Spaziergang zu mystischen Plätzen in der Altstadt
Fast zwei Stunden lang bekommst du hier eine Führung durch München, doch keine klassische, sondern eine, die dir die mystischen Seiten der Stadt vor Augen führt. Die Führung wird bestückt mit interessanten Legenden und Sagen, die du so sicherlich noch nicht kanntest – da kann jeder etwas dazu lernen und die Münchner Sehenswürdigkeiten mal nicht nur beiläufig, sondern aktiv betrachten. Ab vier Personen findet die Tour statt. Start ist das Alte Rathaus. Tickets gibt es hier.
Tierpark Hellabrunn bei Dunkelheit
Von Montag bis Samstag ist die Tour durch den Tierpark bei Nacht für maximal 12 Personen buchbar. 90 Minuten lang können die Tiere und die Atmosphäre bei Dunkelheit bestaunt werden. Da kann der Tierpark selbst für Stammbesucher noch viele neue Entdeckungen bereithalten, denn in der Nacht sieht alles anders aus. Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Los geht’s von April bis September um 22 Uhr und von Oktober bis März um 20 Uhr.
Diese und weitere Führungen findest du hier.
Henker, Huren, Hexen – Stadtführung mit Schauspiel
Jeden Freitag um 20 Uhr spielen Schauspieler in historischen Gewändern Münchens Sagen, Legenden und witzige Geschichten nach. Bildlich zum Mitfühlen überzeugt das jeden Teilnehmer. In Form einer Stadttour klappert man dabei unter anderem das Neuhauser Tor, das ehemalige Jesuitenkolleg oder die Frauenkirche ab. Insgesamt bist du da ungefähr 1,5 bis 2 Stunden unterwegs. Los geht’s, mit Anmeldung, am Stachus – Tickets gibt es hier.
Aussichtsplattform auf dem Münchner Rathaus
Mit dem Aufzug ist man blitzschnell in 85 Meter Höhe auf der Aussichtsplattform des Neuen Rathauses. Die Aussichtsplattform darf besucht werden, doch dsa wissen nicht viele – also ein wahrer Geheimtipp! Von dort hat man die beste Aussicht über die Münchner Kulisse – von andern Türmen und Kirchen bis hin zum Alpenpanorama. Eine gemütliche Aktivität, für die du vorab nur ein Ticket besorgen musst.
Kanutour Isar Lenggries
In der Saison zwischen 01. Juni bis 15. Oktober kannst du in Lenggries eine Kanutour über die Isar machen. Startpunkt ist das Sport-Piraten-Camp in Lenggries. Es gibt Touren ab 10 Uhr und ab 14 Uhr. Die Ausrüstung wird dir gestellt und dann kann die Action beginnen! Ein riesiger Spaß ist vorprogrammiert. Man sitzt zu zweit oder dritt in einem Kanu – hier ist Teamwork gefragt!
Kinder zwischen acht und 18 Jahren müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Dann kann der Wellenspaß beginnen, mit viel schöner Natur und grandiosen Ausblicken. Tickets findest du hier.
Gscheidhaferltour
Die Gscheidhaferltour ist eine Stadtführung für alle, die glauben, München schon in- und auswendig zu kennen. Zwischen Marienplatz und Residenz entdeckt ihr Überraschendes abseits der üblichen Routen – jede Tour verläuft anders! Treffpunkt ist meist der Fischbrunnen am Marienplatz, individuelle Start- und Endpunkte sind möglich.
Die Tour ist in 7 verschiedenen Sprachen verfügbar und Termine werden täglich nach Vereinbarung vergeben. Hier findest du alle Infos!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.