Musikalisches München
Die Streetpianos sind zurück in München
Stand 07.09.18 - 10:47 Uhr
0
Ab dem 7. September 2018 stehen im Stadtgebiet München wieder die kunstvoll gestalteten Pianos von "Play Me, I'm Yours". Alle Standorte im Überblick.

Foto: Gabi Neeb
"Play Me, I’m Yours" – Klaviere in München
13 bunt gestaltete Klaviere laden von 7. bis 23. September 2018 täglich von 9-22 Uhr im Stadtgebiet von München zum Zuhören, Musizieren, Singen und Begegnen ein. Die Straßenklaviere sind frei zugänglich im öffentlichen Raum platziert, getreu dem Motto "Play Me, I´m Yours!“ – „Spiel Mich, Ich bin Dein!“.
- Anzeige -
Hintergrund des Projekts
Das Kunst- und Kultuprojekt "Play Me, I’m Yours" geht seit 2008 um die Welt. Ins Leben gerufen wurde es vom Künstler Luke Jerram. Weltweit haben bereits mehr als 1.500 Pianos in über 50 Städten die Menschen dazu eingeladen, die öffentlich zugänglichen Klavier zu bespielen. In München wird die Aktion vom Verein "Isarlust e.V." in Zusammenarbeit mit den "urbanauten" präsentiert. Schirmherr der Aktion ist Bürgermeister Josef Schmid.
Klaviergestaltung
Für die Klaviergestaltung konnten sich Interessierte direkt beim Verein Isarlust bewerben. Ausgewählt wurden die Klaviere dann von einer fachkundigen Jury. Folgende Klaviere werden 2018 im Stadtgebiet zu sehen sein:
- „Das Alienado – Come to our Planets“ | Ronit Wolf, Illustratorin und Gründerin des Münchner Science & Fiction Festivals
- „Isar Blues“ | Marie-Christine von Liebe, Künstlerin und Kunsthistorikerin
- „Jubiläums-Klavier Mohr-Villa“ | Caroline Deidenbach, eine junge Freimanner Studierende, zusammen mit dem Kulturzentrum Mohr-Villa in Freimann
- „Kronkorken Klavier“ | Cornelia Blasy-Steiner, Freie Kreative
- „MUSIC IS LOVE, MUSIC IS ALL“ | Jana Friedl, Illustratorin und Grafikdesignerin
- „Peacock Piano“ | Julia Hartwanger, Modellbau-Studierende an der Arts University Bournemouth
- „Play me, you´re as cool as ice!“ | Marina Cacciato, Gestalterin für visuelles Marketing
- „Pull to Play“ | Tosca Albrecht und Klara-Luise Rühe, Studentinnen der Innenarchitektur, zusammen mit geflüchteten Frauen des Projektes HEIMATWERKER in Nieheim (NRW)
- „Sprayklavier Muskelstrang“ | Fabian STEM Bertler, Künstler, Glasmaler, Graffitist
- „Tapeklavier“ | Moritz Bohnenberger, Student, Fahrradkurier und Musiker
- „Trapped Piano“ | Dean Parsons, Förster, Designer, Student
- „VolxKüche Kochklavier“ | Sinan von Stietencron, Kunst-Beauftragter der VolxKüche München e.V., und Sandra Fleißig, Illustratorin
und der 2016 gestaltete Flügel
- „Lotus, dragonfly and fishs“ | Samdrup Tseyang Gyatso, Maler- und Lackierierlehrling
Hier stehen die Klaviere:
Klick auf das Bild öffnet große Ansicht
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.