München musiziert
Die Lange Nacht der Musik 2024: Alle Infos zur Musiknacht
Stand 10.05.24 - 09:54 Uhr
Am 11. Mai findet wieder die lange Nacht der Musik statt. Alle Infos dazu findest du hier.

©shutterstock
Was ist geboten bei der Musiknacht?
Am 11. Mai wird es in der ganzen Stadt wieder musikalisch – bei der langen Nacht der Musik. Die Besucher erwarten bis zu 400 Konzerte und das alles in nur einer Nacht.
- Anzeige -Livemusik in der ganzen Stadt
Egal, ob Konzertsäle, Theater, Kulturinstitutionen, Bars, Cafés, Restaurants, Hotels, Tanzschulen, zahlreiche Kirchen, eine ehemalige Druckerei, Buchhandlung, Weinhandlung, Schwimmbad oder Kletterhalle – sie alle kannst du mit nur einem Ticket besuchen und die abwechslungsreichen Musikauftritte genießen.
Mit dabei sind u.a. der Gasteig HP8, der Night Club im Hotel Bayerischer Hof, die Tanzschule Vintage Club, das Giesinger Bräustüberl, die Iberl Bühne, das Münchner Künstlerhaus, das Park Café, die Alte Utting oder das Shamrock Irish Pub und die Alte Rotation im Pressehaus an der Bayerstraße. Es gibt aber auch Orte, an denen sonst eigentlich keine Konzerte stattfinden: z.B. das Café Rischart am Marienplatz oder die Buchhandlung Hugendubel am Stachus.
- Anzeige -Programm nach Touren
Es gibt verschiedene Touren, an die du dich in der langen Nacht der Musik orientieren kannst. Hier findest du die vier Touren:
91 Tour Zentrum
Am Odeonsplatz, Stachus, Lenbachplatz etc. erwarten dich von Jazz, über Tanzstunden in der Tanzschule bis zum Boogie Woogie ein bunt gemischtes Programm. Ein Highlight ist ein ganz besonderes Ereignis in der Buchhandlung Hugendubel: gemeinsam mit Netflix findet hier ein prunkvoller Ball im Stil der Londoner High Society des frühen 19. Jahrhunderts statt – angelehnt an die Serie „Bridgerton“.
92 Tour Süd
Die Tour Süd führt dich u.a. zum Hauptbahnhof, Goetheplatz, in die Poccistraße und zum Gasteig HP8. Eins der Highlights ist die Silent Disco am Kulturkraftwerk – Kopfhörer drauf, Kanal wählen und abtanzen.
93 Tour Schwabing
In Schwabing führt dich die Tour u.a. zum Josephsplatz, zur TUM oder auch zur Münchner Freiheit. Highlight ist karibisches Flair im Nordbad. Hier spielt die Band Son Compadre und sorgt mit seinen afrokubanischen und lateinamerikanischen Rhythmen für Lebensfreude aus der Karibik.
94 Tour Ost
Am Rosenheimer Platz, durchs Werkviertel und am Max-Weber-Platz führt die Tour Ost vorbei. Highlight ist wohl die Chornacht im Müller’schen Volksbad. Im Halbstundentakt wechseln sich hier Chöre in einer der beiden Schwimmhallen ab.
Hier findest du das komplette Programm.
- Anzeige -Die Shuttlebusse der MVG
Alle Spielstätten werden von 20 Uhr bis 2 Uhr von einer der vier MVG-Shuttletouren angefahren: 91 Zentrum, 92 Süd, 93 Schwabing, 94 Ost. Start und Endpunkt aller Rundlinien ist der Odeonsplatz. Die ersten Busse starten zwischen 19.30 und 19.40 Uhr, die letzten fahren um ca. 2 Uhr noch jeweils eine Runde ab. Du kannst an jeder Haltestelle ein- und aussteigen und die Touren beliebig wechseln.
Die Bustouren
Tickets
Die Tickets sind in allen Spielstätten und bei allen Partnern im Vorverkauf sowie während der Langen Nacht an den Abendkassen in jeder Spielstätte und am Ticketstand am Odeonsplatz für 23,50 € erhältlich. Online kannst du dir auch ein Ticket sichern.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
DESK
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.