München musiziert
Die Lange Nacht der Musik 2024: Alle Infos zur Musiknacht
Stand 10.05.24 - 09:54 Uhr
Am 11. Mai findet wieder die lange Nacht der Musik statt. Alle Infos dazu findest du hier.

©shutterstock
Was ist geboten bei der Musiknacht?
Am 11. Mai wird es in der ganzen Stadt wieder musikalisch – bei der langen Nacht der Musik. Die Besucher erwarten bis zu 400 Konzerte und das alles in nur einer Nacht.
- Anzeige -Livemusik in der ganzen Stadt
Egal, ob Konzertsäle, Theater, Kulturinstitutionen, Bars, Cafés, Restaurants, Hotels, Tanzschulen, zahlreiche Kirchen, eine ehemalige Druckerei, Buchhandlung, Weinhandlung, Schwimmbad oder Kletterhalle – sie alle kannst du mit nur einem Ticket besuchen und die abwechslungsreichen Musikauftritte genießen.
Mit dabei sind u.a. der Gasteig HP8, der Night Club im Hotel Bayerischer Hof, die Tanzschule Vintage Club, das Giesinger Bräustüberl, die Iberl Bühne, das Münchner Künstlerhaus, das Park Café, die Alte Utting oder das Shamrock Irish Pub und die Alte Rotation im Pressehaus an der Bayerstraße. Es gibt aber auch Orte, an denen sonst eigentlich keine Konzerte stattfinden: z.B. das Café Rischart am Marienplatz oder die Buchhandlung Hugendubel am Stachus.
- Anzeige -Programm nach Touren
Es gibt verschiedene Touren, an die du dich in der langen Nacht der Musik orientieren kannst. Hier findest du die vier Touren:
91 Tour Zentrum
Am Odeonsplatz, Stachus, Lenbachplatz etc. erwarten dich von Jazz, über Tanzstunden in der Tanzschule bis zum Boogie Woogie ein bunt gemischtes Programm. Ein Highlight ist ein ganz besonderes Ereignis in der Buchhandlung Hugendubel: gemeinsam mit Netflix findet hier ein prunkvoller Ball im Stil der Londoner High Society des frühen 19. Jahrhunderts statt – angelehnt an die Serie „Bridgerton“.
92 Tour Süd
Die Tour Süd führt dich u.a. zum Hauptbahnhof, Goetheplatz, in die Poccistraße und zum Gasteig HP8. Eins der Highlights ist die Silent Disco am Kulturkraftwerk – Kopfhörer drauf, Kanal wählen und abtanzen.
93 Tour Schwabing
In Schwabing führt dich die Tour u.a. zum Josephsplatz, zur TUM oder auch zur Münchner Freiheit. Highlight ist karibisches Flair im Nordbad. Hier spielt die Band Son Compadre und sorgt mit seinen afrokubanischen und lateinamerikanischen Rhythmen für Lebensfreude aus der Karibik.
94 Tour Ost
Am Rosenheimer Platz, durchs Werkviertel und am Max-Weber-Platz führt die Tour Ost vorbei. Highlight ist wohl die Chornacht im Müller’schen Volksbad. Im Halbstundentakt wechseln sich hier Chöre in einer der beiden Schwimmhallen ab.
Hier findest du das komplette Programm.
- Anzeige -Die Shuttlebusse der MVG
Alle Spielstätten werden von 20 Uhr bis 2 Uhr von einer der vier MVG-Shuttletouren angefahren: 91 Zentrum, 92 Süd, 93 Schwabing, 94 Ost. Start und Endpunkt aller Rundlinien ist der Odeonsplatz. Die ersten Busse starten zwischen 19.30 und 19.40 Uhr, die letzten fahren um ca. 2 Uhr noch jeweils eine Runde ab. Du kannst an jeder Haltestelle ein- und aussteigen und die Touren beliebig wechseln.
Die Bustouren
Tickets
Die Tickets sind in allen Spielstätten und bei allen Partnern im Vorverkauf sowie während der Langen Nacht an den Abendkassen in jeder Spielstätte und am Ticketstand am Odeonsplatz für 23,50 € erhältlich. Online kannst du dir auch ein Ticket sichern.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
DESK
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.