Kunst und Kultur!
Die Lange Nacht der Museen 2018
Stand 22.10.18 - 11:33 Uhr
0
Am Samstag, 20. Oktober, findet die 20. Lange Nacht der Münchner Museen statt. Kunst- und Kulturfans können dann ihren Durst nach Interessantem, Spannendem und Neuem stillen.

© Deutsches Museum
Über 90 Museen, ein Ticket und sieben Stunden Zeit
Bei der 20. Langen Nacht der Museen am Samstag, den 20. Oktober, können nicht nur aktuelle Ausstellungen besichtigt werden – auch dieses Jahr wird wieder viel mehr geboten sein. Mehr als 90 Museen, Sammlungen, Galerien, Archive, Kirchen und historische Orte laden von 19 Uhr bis 2 Uhr dazu ein, alte und zeitgenössische Kunst, Naturwissenschaft und Technik zu entdecken. Alle teilnehmenden Museen findest du hier.
- Anzeige -
Die Neuheiten der 20. Langen Nacht der Museen
- Zum ersten Mal dabei bei der Langen Nacht der Museen ist die FC Bayern Erlebniswelt. Dort werden Kurztouren durch die Allianz Arena sowie Kurzführungen zum Thema "Mythos FC Bayern" angeboten!
- Ebenfalls neu dabei ist die BMW Group Classic. Dort kannst du auch die historische Fahrzeugsammlung in der Moosacher Straße besichtigen! Diese ist übrigens normalerweise nicht öffentlich.
Alle weiteren Highlights der 20. Langen Nacht der Museen findest du hier.
Die Tickets für die Lange Nacht der Museen
Das Lange Nacht-Ticket kostet 15 Euro (Eintritt in alle beteiligten Häuser für einen Erwachsenen mit bis zu 4 Kindern zwischen 4 und 14 Jahren). Das Ticket gilt am Veranstaltungstag bereits ab 12 Uhr Mittags und ist bis um 8 Uhr des Folgetages gültig. Außerdem gilt es als Fahr- beziehungsweise Eintrittskarte für alle MVV Verkehrsmittel sowie für die mobilen Angebote, die Stadtrundgänge und das komplette Abendprogramm, inklusive der „Open End-Party“ im Bayerischen Hof.
An der Abendkasse gibt es noch bei allen beteiligten Häusern Eintrittskarten, ebenfalls für 15€. Zudem gibt es bereits ab 13 Uhr am Kassenzelt auf dem Odeonsplatz noch Karten zu kaufen. Von dort starten auch die Shuttlebusse der MVG in die Lange Nacht.
Der Lange Nacht-Shuttle
Zwischen allen beteiligten Häusern verkehren Shuttlebusse. Diese bringen die Gäste sicher von einem Museum zum nächsten. Sie fahren ab 18.45 Uhr bis 2 Uhr im 10-Minuten-Takt. Knotenpunkt aller Busse ist der Odeonsplatz. Die kompletten Shuttletouren findest du hier.
Zwischen dem Deutschen Museum und dem Verkehrszentrum fahren die Oldtimer des Rollenden Museums und bringen die Gäste von einem Museum zum anderen. Auch auf der "95 Linie Nord" (Botanischen Garten, MTU-Gelände, BMW Museum, FC Bayern Erlebniswelt) bietet sich ein Fahrerlebnis: dort pendeln Oldtimerbusse des Omnibus-Club München!
Zusätzlich fährt die historische Museumstram und bietet Stadtrundfahrten an.
Die Party bei der Langen Nacht der Museen
Ab 22 Uhr steigt im Hotel Bayerischer Hof die Open-End-Party. Mit Paul Adams & The Brothers In Music wird richtig eingeheizt. Die international besetzte Band rund um den südafrikanischen Musiker und Entertainer Paul Adams spielt einen Mix aus Jazz, Funk und Soul bis hin zu afrolateinischen Rhythmen, Reggae, modernem Pop und Covermusik! Ab 3 Uhr legt dann DJ Wayne auf. Und wie der Name der Party schon sagt: das Ende ist noch offen!
Das Kinderprogramm
Wer seinen Kindern Kultur und Kunst näher bringen möchte, sollte dies am Samstag tun! Denn dann gibt es an rund 20 Orten von 14-18 Uhr (teilweise bis 19.30 Uhr) ein speziell für Kinder zugeschnittenes Programm. Die Kinder können dann zum Beispiel bei Workshops mitmachen, Ausstellungen selber gestalten, das Kindertheater besuchen, sich auf spannende Spurensuche begeben oder bei der Familienrallye teilnehmen!
Das komplette Kinderprogramm findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.