Kunst und Kultur!
Die Lange Nacht der Museen 2018
Aktualisiert 22.10.2018 - 11:33 Uhr
0
Am Samstag, 20. Oktober, findet die 20. Lange Nacht der Münchner Museen statt. Kunst- und Kulturfans können dann ihren Durst nach Interessantem, Spannendem und Neuem stillen.
© Deutsches Museum
Über 90 Museen, ein Ticket und sieben Stunden Zeit
Bei der 20. Langen Nacht der Museen am Samstag, den 20. Oktober, können nicht nur aktuelle Ausstellungen besichtigt werden – auch dieses Jahr wird wieder viel mehr geboten sein. Mehr als 90 Museen, Sammlungen, Galerien, Archive, Kirchen und historische Orte laden von 19 Uhr bis 2 Uhr dazu ein, alte und zeitgenössische Kunst, Naturwissenschaft und Technik zu entdecken. Alle teilnehmenden Museen findest du hier.
- Anzeige -
Die Neuheiten der 20. Langen Nacht der Museen
- Zum ersten Mal dabei bei der Langen Nacht der Museen ist die FC Bayern Erlebniswelt. Dort werden Kurztouren durch die Allianz Arena sowie Kurzführungen zum Thema "Mythos FC Bayern" angeboten!
- Ebenfalls neu dabei ist die BMW Group Classic. Dort kannst du auch die historische Fahrzeugsammlung in der Moosacher Straße besichtigen! Diese ist übrigens normalerweise nicht öffentlich.
Alle weiteren Highlights der 20. Langen Nacht der Museen findest du hier.
Die Tickets für die Lange Nacht der Museen
Das Lange Nacht-Ticket kostet 15 Euro (Eintritt in alle beteiligten Häuser für einen Erwachsenen mit bis zu 4 Kindern zwischen 4 und 14 Jahren). Das Ticket gilt am Veranstaltungstag bereits ab 12 Uhr Mittags und ist bis um 8 Uhr des Folgetages gültig. Außerdem gilt es als Fahr- beziehungsweise Eintrittskarte für alle MVV Verkehrsmittel sowie für die mobilen Angebote, die Stadtrundgänge und das komplette Abendprogramm, inklusive der „Open End-Party“ im Bayerischen Hof.
An der Abendkasse gibt es noch bei allen beteiligten Häusern Eintrittskarten, ebenfalls für 15€. Zudem gibt es bereits ab 13 Uhr am Kassenzelt auf dem Odeonsplatz noch Karten zu kaufen. Von dort starten auch die Shuttlebusse der MVG in die Lange Nacht.
Der Lange Nacht-Shuttle
Zwischen allen beteiligten Häusern verkehren Shuttlebusse. Diese bringen die Gäste sicher von einem Museum zum nächsten. Sie fahren ab 18.45 Uhr bis 2 Uhr im 10-Minuten-Takt. Knotenpunkt aller Busse ist der Odeonsplatz. Die kompletten Shuttletouren findest du hier.
Zwischen dem Deutschen Museum und dem Verkehrszentrum fahren die Oldtimer des Rollenden Museums und bringen die Gäste von einem Museum zum anderen. Auch auf der "95 Linie Nord" (Botanischen Garten, MTU-Gelände, BMW Museum, FC Bayern Erlebniswelt) bietet sich ein Fahrerlebnis: dort pendeln Oldtimerbusse des Omnibus-Club München!
Zusätzlich fährt die historische Museumstram und bietet Stadtrundfahrten an.
Die Party bei der Langen Nacht der Museen
Ab 22 Uhr steigt im Hotel Bayerischer Hof die Open-End-Party. Mit Paul Adams & The Brothers In Music wird richtig eingeheizt. Die international besetzte Band rund um den südafrikanischen Musiker und Entertainer Paul Adams spielt einen Mix aus Jazz, Funk und Soul bis hin zu afrolateinischen Rhythmen, Reggae, modernem Pop und Covermusik! Ab 3 Uhr legt dann DJ Wayne auf. Und wie der Name der Party schon sagt: das Ende ist noch offen!
Das Kinderprogramm
Wer seinen Kindern Kultur und Kunst näher bringen möchte, sollte dies am Samstag tun! Denn dann gibt es an rund 20 Orten von 14-18 Uhr (teilweise bis 19.30 Uhr) ein speziell für Kinder zugeschnittenes Programm. Die Kinder können dann zum Beispiel bei Workshops mitmachen, Ausstellungen selber gestalten, das Kindertheater besuchen, sich auf spannende Spurensuche begeben oder bei der Familienrallye teilnehmen!
Das komplette Kinderprogramm findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 13:34
Nach langer Zeit öffnen endlich die Saunen wieder und die Wassertemperaturen steigen. Mehr dazu findest du hier.
Stand: 08.02.2023 - 16:15
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.