Nachts ins Museum
Die Lange Nacht der Münchner Museen 2021
Stand 12.10.22 - 14:51 Uhr
0
Bald ist es wieder soweit und ein jährliches Highlight findet statt: die lange Nacht der Museen in München. Falls du auch immer schon mal nachts in einem Museum sein wolltest, dann hast du bei diesem Event die einmalige Gelegenheit dazu. Alle Infos dazu findest du hier.
Foto: Die Lange Nacht der Museen/Maren Köhler
Münchens Museenwelt mal anders erleben
In der Nacht von Samstag, den 16. Oktober auf Sonntag, den 17. Oktober ist es in München wieder Zeit für einen nächtlichen Streifzug durch die breit gefächerte Museumswelt. Über 60 Museen, Sammlungen, Galerien, Kunsträume, Kirchen und andere besondere Orte machen mit und sorgen so für ein außergewöhnliches Event, welches sich über die gesamte Stadt verteilt.
- Anzeige -Egal für welchem Bereich du dich interessierst, von Kunst bis Naturwissenschaft oder Technik, hier ist für jeden das Passende dabei. Die jeweiligen Museen bieten außerdem neben den aktuellen Ausstellungen auch entsprechende Rahmenprogramme mit besonderen Führungen an. Zum ersten Mal dabei ist das Europäische Patentamt, welches mit einem Dokumentarfilm über Kunst am Arbeitsplatz einen digitalen Beitrag leistet.
Ein Ticket, 60 Museen
Ein Ticket für "Die Lange Nacht der Münchner Museen" gibt es für 17,90 € pro Person. Darin enthalten ist der Eintritt in alle teilnehmenden Museen von 18-1 Uhr sowie ein ÖPNV-Kombi-Ticket, mit dem du kostenlos an- und abreisen und von Museum zu Museum fahren kannst. Es ist ab Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr gültig.
Mehr Infos und Vorverkaufsstellen der Tickets findest du hier.
- Anzeige -Diese Museen sind 2021 dabei:
An diesem einzigartigen Kulturgeschehen nehmen unter anderem die Glypthothek, das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst, das Münchner Stadtmuseum, das Jüdisches Museum oder die Rathausgalerie teil. Auch das Deutsche Museum, das Kunstareal, das Amerikahaus, das Lenbachhaus und das Haus der Kunst sind neben vielen weiteren Häusern mit am Start. Wer sich für die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in München interessiert, kann bei Nacht durch das MVG-Museum schleichen. Für alle Fußballbegeisterten stehen die Türen des FC Bayern Museums offen.
- Anzeige -Pandemiegerechtes Konzept
Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, wurde ein pandemiegerechtes Hygienekonzept erstellt. In Münchner Museen gelten außerdem seit dem 2. September die bekannte 3G-Regel und eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske, egal ob FFP2 oder OP-Maske. Um die Besucher etwas zu entzerren, beginnt die Lange Nacht der Museen schon eine Stunde früher als sonst, nämlich bereits um 18 Uhr. Die Anzahl der zu erwerbenden Tickets ist ebenfalls beschränkt, um große Menschenansammlungen und Infektionsherde zu vermeiden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.

