Blutmond im Juli
Die Lange Nacht der Mondfinsternis
Stand 01.08.18 - 15:08 Uhr
0
Diesen Juli wird es unheimlich: über 100 Minuten lang wird sich der Mond verfinstern und Deutschland dabei in blutrotes Licht tauchen.
© Christoph Ries
Hier kannst du die Jahrhundert-Mondfinsternis in München erleben
Die längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts steht unmittelbar bevor! Am 27. Juli wird sich der Mond in den Erdschatten schieben und dabei blutrot leuchten. Über 100 Minuten wird das Spektakel andauern – so lange wie noch nie zuvor im 21. Jahrhundert! In und um München wird es an diesem Tag zahlreiche Aktionen zur Jahrhundertmondfinsternis geben.
- Anzeige -Wann wird die Mondfinsternis über München zu sehen sein?
Eine Mondfinsternis ist eigentlich keine Seltenheit. Sie ereignet sich etwa zweimal im Jahr, allerdings ist dieses Spektakel nicht überall auf der Erde zu sehen. Die Mondfinsternis am 27. Juli wird hauptsächlich über Europa sichtbar sein – auch in München!
Gegen 20.48 Uhr wird der Mond am Horizont aufsteigen. Die Finsternis wird sich zwischen 21.30 und 23.13 Uhr ereignen. Total bedeckt sein wird der Mond um 22.23 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt werden die Sterne rings um den Mond besonders gut sichtbar sein, außerdem kann der wenige Minuten später aufgehende Mars beobachtet werden. Dieser sieht wie ein besonders heller Stern aus und befindet sich genau drei Fingerbreit unter dem Mond.
Wie entsteht eine totale Mondfinsternis?
Bei einer Mondfinsternis wird der Vollmond auf seiner Bahn vollständig vom Kernschatten der Erde verdeckt. Wird der Mond zum Teil noch von Sonnenlicht erreicht (im sogenannten Halbschatten), spricht man von einer partiellen Finsternis.
[MD_Portal_Script ScriptID="7466000" location="leftALone"]Warum leuchtet der Mond rot?
Während der Jahrhundertmondfinsternis wird eine weitere Besonderheit zu beobachten sein: der sogenannte Blutmond! Der Grund: der Mond wird in das Abendrot der Erde getaucht. Das von der Erdatmosphäre ausgehende rote Streulicht färbt den Mond quasi ein. Da der Mond derzeit der Erde besonders nah ist, erscheint er uns zudem größer als sonst. Einen derartigen Blutmond bekommen wir erst 2033 wieder zu sehen.
Diese Aktionen finden in München statt
Sowohl die Münchner Volkshochschule im Einstein 28, das Deutsche Museum, die Volkssternwarte als auch die ESO Supernova in Garching bieten am Tag der Mondfindernis spezielle Aktionen mit Vorträgen und Führungen sowie Teleskopbeobachtungen an. Das gesamte Programm kann in diesem Flyer nachgelesen werden.
Hier kannst du die Mondfinsternis in München besonders gut sehen:
Da München aufgrund der Straßenbeleuchtung in der Regel hell erleuchtet ist, solltest du ein bisschen aus der Stadt herausfahren. Denn je dunkler die Nacht ist, desto besser kommen die Mondfinsternis und der Blutmond zur Geltung. Besonders romantisch ist es, den Blutmond im Wald zu beobachten. Am besten auf einer Lichtung mit freiem Blick auf den Himmel.
Wer es allerdings nicht aus der Großstadt herausschafft, kann sich im Olympiapark oder im Englischen Garten einen Platz suchen. Ganz nahe kommen kannst du dem Blutmond auf Anhöhen wie zum Beispiel dem Olympiaberg oder dem Fröttmaninger Berg.
Mehr Beiträge und Themen
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
DESK
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.