Blutmond im Juli
Die Lange Nacht der Mondfinsternis
Stand 01.08.18 - 15:08 Uhr
0
Diesen Juli wird es unheimlich: über 100 Minuten lang wird sich der Mond verfinstern und Deutschland dabei in blutrotes Licht tauchen.
© Christoph Ries
Hier kannst du die Jahrhundert-Mondfinsternis in München erleben
Die längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts steht unmittelbar bevor! Am 27. Juli wird sich der Mond in den Erdschatten schieben und dabei blutrot leuchten. Über 100 Minuten wird das Spektakel andauern – so lange wie noch nie zuvor im 21. Jahrhundert! In und um München wird es an diesem Tag zahlreiche Aktionen zur Jahrhundertmondfinsternis geben.
- Anzeige -Wann wird die Mondfinsternis über München zu sehen sein?
Eine Mondfinsternis ist eigentlich keine Seltenheit. Sie ereignet sich etwa zweimal im Jahr, allerdings ist dieses Spektakel nicht überall auf der Erde zu sehen. Die Mondfinsternis am 27. Juli wird hauptsächlich über Europa sichtbar sein – auch in München!
Gegen 20.48 Uhr wird der Mond am Horizont aufsteigen. Die Finsternis wird sich zwischen 21.30 und 23.13 Uhr ereignen. Total bedeckt sein wird der Mond um 22.23 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt werden die Sterne rings um den Mond besonders gut sichtbar sein, außerdem kann der wenige Minuten später aufgehende Mars beobachtet werden. Dieser sieht wie ein besonders heller Stern aus und befindet sich genau drei Fingerbreit unter dem Mond.
Wie entsteht eine totale Mondfinsternis?
Bei einer Mondfinsternis wird der Vollmond auf seiner Bahn vollständig vom Kernschatten der Erde verdeckt. Wird der Mond zum Teil noch von Sonnenlicht erreicht (im sogenannten Halbschatten), spricht man von einer partiellen Finsternis.
[MD_Portal_Script ScriptID="7466000" location="leftALone"]Warum leuchtet der Mond rot?
Während der Jahrhundertmondfinsternis wird eine weitere Besonderheit zu beobachten sein: der sogenannte Blutmond! Der Grund: der Mond wird in das Abendrot der Erde getaucht. Das von der Erdatmosphäre ausgehende rote Streulicht färbt den Mond quasi ein. Da der Mond derzeit der Erde besonders nah ist, erscheint er uns zudem größer als sonst. Einen derartigen Blutmond bekommen wir erst 2033 wieder zu sehen.
Diese Aktionen finden in München statt
Sowohl die Münchner Volkshochschule im Einstein 28, das Deutsche Museum, die Volkssternwarte als auch die ESO Supernova in Garching bieten am Tag der Mondfindernis spezielle Aktionen mit Vorträgen und Führungen sowie Teleskopbeobachtungen an. Das gesamte Programm kann in diesem Flyer nachgelesen werden.
Hier kannst du die Mondfinsternis in München besonders gut sehen:
Da München aufgrund der Straßenbeleuchtung in der Regel hell erleuchtet ist, solltest du ein bisschen aus der Stadt herausfahren. Denn je dunkler die Nacht ist, desto besser kommen die Mondfinsternis und der Blutmond zur Geltung. Besonders romantisch ist es, den Blutmond im Wald zu beobachten. Am besten auf einer Lichtung mit freiem Blick auf den Himmel.
Wer es allerdings nicht aus der Großstadt herausschafft, kann sich im Olympiapark oder im Englischen Garten einen Platz suchen. Ganz nahe kommen kannst du dem Blutmond auf Anhöhen wie zum Beispiel dem Olympiaberg oder dem Fröttmaninger Berg.
Mehr Beiträge und Themen
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
DESK
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
