Kunst in München
Die Alte Pinakothek ist fertig saniert
Stand 03.07.18 - 14:49 Uhr
0
Die Bauarbeiten an der Alten Pinakothek sind fertig. Das Besondere, es gibt ein ganz neues Lichtkonzept. Und an einem Tag in der Woche kannst du die Kunstwerke sogar zum absoluten Schnäppchenpreis bewundern.

© Foto: Die Pinakotheken
Kunstwerke in neuem Licht
Die Sanierung der Alten Pinakothek in München ist nach viereinhalb Jahren abgeschlossen. Ab Dienstag, 3. Juli, sind wieder alle Räume im Obergeschoss geöffnet.
- Anzeige -
Die alte Pinakothek beherbergt wichtige Gemälde der europäischen Malerei vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Die erste Leihgabe, die du in der frisch sanierten Pinakothek bewundern kannst, ist das Gemälde Briefleserin in Blau von Johannes Vermeer.
Die erste große Ausstellung ist dann ab 18. Oktober geplant: Florenz und seine Maler. Von Giotto bis Leonardo da Vinci.
Ein ganz besonderes Lichtkonzept
Das zwischen 1826 und 1836 errichtete Gebäude musste vor allem energetisch saniert werden. Aber auch das Lichtkonzept hatte einige Mängel. Dank rund 1400 neuen Fensterscheiben, gelangt nun viel Tageslicht in die Ausstellungsräume. Um die kostbaren Kunstwerke vor direktem Sonnenlicht zu schützen, wurde spezielles Isolierglas verwendet.
Zudem wurde eine aus Lamellen bestehende Verschattungsanlage im Dachstuhl des Museums installiert. Diese berücksichtigt bei der Erleuchtung der Räume sowohl den Breitengrad Münchens als auch den jeweiligen Sonnenstand im Jahresverlauf. Reicht das natürliche Licht nicht mehr aus, wird stufenlos künstliches dazugeschaltet.
Die nächste Baustelle
Doch die Bauarbeiten der Münchner Kunsthäuser ist noch nicht fertig. Als nächstes muss die, auf die Kunst des 19. Jahrhunderts spezialisierte, Neue Pinakothek dringend renoviert werden. Hier geht es in erster Linie darum, das schadhafte Dach auszubessern.
Tipp: Sonntags kannst du die Alte Pinakothek für nur 1 Euro besuchen. Mehr Infos zu den Eintrittspreisen.
Mehr Beiträge und Themen
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
DESK
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.