Kunst und Kultur
Das steckt hinter dem Vorhang auf dem Kolumbusplatz
Stand 19.08.21 - 15:38 Uhr
0
Vielleicht ist dir der weiße Vorhang am Kolumbusplatz auch schon ins Auge gestochen und bestimmt hast du dich gefragt, was es damit auf sich hat. Wir verraten dir, was sich hinter dem Vorhang abspielt.

Foto: Vorhang auf für Giesing
Kultur-Experiment: „Vorhang auf Giesing!“
Am Kolumbusplatz in Untergiesing hängt seit dem 13. August 2021 ein weißer Vorhang von der Brücke. Dieser ist sowohl Teil eines besonderen Kulturprojekts als auch eine eigenständige Kunstinstallation. Noch bis zum 22. August kann man sich das Ganze vor Ort anschauen und als Zuschauer bei dem Projekt dabei sein.
- Anzeige -Diese Jungs stecken hinter dem Projekt
Mit ihrem neuartigen Projekt wollten die beiden Architekturstudenten Noah Losert und Simon Martini zusammen mit dem Fotografie-Student Fabian Gruber die Bahnunterführung am Kolumbusplatz, die ehemals als Haltestelle der Buslinie 58 diente, in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Präsentation verwandeln.
Die drei kreativen Köpfe haben an einem Knotenpunkt, an dem Straßen, U-Bahnen und Güterzugverkehr aufeinander treffen, einen Ort der Ruhe entdeckt, woraus nun etwas Geniales entstanden ist. Dabei dient der an der Bahnbrücke befestigte Vorhang der eine räumlichen Trennung vom viel beschäftigten Umfeld.
Foto: Vorhang auf Giesing
Die drei Freunde kennen sich bereits aus der Schulzeit. Mit ihrer Idee haben sie bereits im April 2020 bei der Ausschreibung des Vereins Green City e.V. den Sonderpreis zum Thema „Gestalte Deine Stadt“ gewonnen. Anfangs mangelte es noch an der Finanzierung, doch die drei gaben nicht auf und konnten das Projekt schließlich nach über einem Jahr mit der Stiftung Kulturator umsetzen.
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm hinter dem Vorhang
Um einen Ort zu gestalten, an dem sich Menschen begegnen können, wurde ein kulturelles Rahmenprogramm hinter dem Vorhang geschaffen, in dem verschiedene Künstler ihre Werke ausstellen und Bands mit ihrer Musik auftreten können.
- Anzeige -Ab Mittwoch kannst du dir hinter dem Vorhang die Fotoausstellung mit dem Titel „Wer ist Stadt?“ anschauen. Die Fotografien stammen von Michael Josef, Fabian Gruber und dem Kollektiv lame.studios bestehend aus Lisa Nguyen, Monika Rasciute und Anne Schwarzelt.
Vom 19.-21. August finden abends zusätzlich kleine Konzerte von Bands wie Cloutboi Juli & Pink Stan, The Arsonists und Simamese Twin statt. Es wird also nicht nur künstlerisch sondern auch musikalisch einiges an Kultur geboten.
Alle Konzerte und Ausstellungen sind außerdem kostenlos. Jeder Besucher ist eingeladen sich das Ganze mal aus der Nähe anzuschauen und sich von der außergewöhnlichen Idee inspirieren zu lassen.
Das komplette Programm gibt es hier.
Deine Ideen sind gefragt
Das Kultur-Experiment endet am 22. August mit einer Abschlussdiskussion zu dem passenden Thema „Raum zum Experimentieren in München“. Wer Lust hat mit Organisationen und Initiativen aus München darüber zu diskutieren und sich und seine Ideen mit einzubringen, der sollte kommenden Sonntag definitiv mal am Kolumbusplatz vorbei schauen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.