50 Jahre U-Bahn in München
Das sind die schönsten U-Bahnstationen Münchens
Stand 18.10.21 - 13:51 Uhr
0
Ob mit bunten Lichtern, gewaltigen Riesenblumen oder Metallpyramiden: in den U-Bahn-Stationen in München gibt es so einiges zu sehen. Die schönsten Stationen der Stadt zeigen wir dir hier.
Foto: Shutterstock
Diese U-Bahnhöfe in München solltest du gesehen haben
50 Jahre lang gibt es sie nun schon: die U-Bahn in München! Mit der U-Bahn in München unterwegs zu sein, kann manchmal zwar zu einer nervlichen Herausforderung werden. Zugausfälle, technische Störungen und Unregelmäßigkeiten im Betrieb gehören häufig dazu. Doch davon solltest du dich nicht unterkriegen lassen, denn in München gibt es mittlerweile viele einzigartig gestaltete U-Bahnstationen, die wirklich immer eine Fahrt wert sind. Um dir deine tägliche Reise mit der U-Bahn zu versüßen, zeigen wir dir hier die schönsten U-Bahnhöfe Münchens. Viel Spaß bei einer Reise durch den Münchner Untergrund!
- Anzeige -Münchner Freiheit (U3/U6)
Einer der coolsten und lebendigsten U-Bahnstationen ist wohl die Münchner Freiheit. Die gelben Lamellenwände und die grell beleuchteten blauen Säulen ergeben zusammen mit den verspiegelten Decken ein spannendes Gesamtbild. Das moderne Lichtkonzept stammt von Ingo Maurer. Der Künstler hat unter anderem auch die U-Bahn-Station des Westfriedhofs gestaltet. Der Bahnhof an sich soll ein freies und modernes Lebensgefühl vermitteln.Â
[MD_Portal_Script ScriptID="10738143" location="leftALone"]Georg-Brauchle-Ring (U1)
Ein einzigartiges Konstrukt aus 400 bunten Metallfeldern findest du an den Gleiswänden der Station Georg-Brauchle-Ring. Was von weitem aussieht wie ein Fernsehtestbild aus vergangenen Zeiten, ist bei genauerer Betrachtung ein Gesamtbild aus verschieden Metallplatten, die jeweils 135 kg schwer sind. Neben einfarbigen Feldern sind Malereien, Post- und Landkarten von dem Künstler Franz Ackermann zu sehen. Da der Bahnsteig keine Deckenstützen benötigt, hast du von jeder Position aus freie Sicht auf die detailreich gestalteten Wände.
[MD_Portal_Script ScriptID="10738144" location="leftALone"]Oberwiesenfeld (U3)
An der U-Bahnstation in Oberwiesenfeld findest du an einer Gleiswand ein unterirdisches Labyrinth aus schwarz-weißen Aluminium Paneelen. Die Wand am gegenüberliegenden Gleis ist im Kontrast dazu knallig orange. Die 16 auf besondere Art und Weise eingebauten Oberlichter sorgen für die passende Beleuchtung. Wer seine Augen also ein bisschen strapazieren will oder seinen Sehnerv trainieren möchte, der ist hier genau richtig.
[MD_Portal_Script ScriptID="10738147" location="leftALone"]Großhadern (U6)
Kein U-Bahnhof ist so gestaltet, wie die Station in Großhadern. Aufgrund der verwinkelten Deckenkonstruktion und der besonderen Wandgestaltung entsteht hier eine faszinierende Wirkung. Die Betonstruktur der Wände wurde als Farbträger für ein großflächiges Gemälde verwendet, welches sich fast über den ganzen Bahnsteig bis zur Decke ausbreitet. Alles ist in Grau- und Brauntönen gehalten und soll die geologischen Strukturen des Baugrundes darstellen. Um das unterirdische Feeling zu unterstützen, wurde zusätzlich ein indirektes Beleuchtungssystem angebracht.
[MD_Portal_Script ScriptID="10738148" location="leftALone"]Josephsburg (U2)
Die 1999 eröffnete U-Bahnstation Josephsburg in Berg am Laim gehört aufgrund ihres außergewöhnlichen Looks definitiv zu den Top 10 U-Bahnstationen in München. Die Wände an den Gleisen sind in einem kräftigen Rot gestrichen und der Boden des Bahnsteigs ist in einem gleichmäßigen Schachbrettmuster gestaltet. Hinzu kommen bunte Glasplatten an der Decke. Der Bahnsteig gehört außerdem zu einem der Bahnsteige in München, die kein natürliches Tageslicht von außen bekommen und deshalb nur mit künstlichem Licht beleuchtet werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="10738156" location="leftALone"]Candidplatz (U1)
Du hast Lust auf einen Trip ins Regenbogenland? Mit Münchens U-Bahnen ist das kein Problem. Alles was du tun musst ist mit der U1 zum Candidplatz in München zu fahren und die wohl bunteste U-Bahn-Station Münchens zu bewundern. Dort sind nicht nur die Gleiswände, sondern auch die Decken und Säulen in den bunten und ineinanderfließenden Farben des Regenbogens gefärbt.
[MD_Portal_Script ScriptID="10738171" location="leftALone"]Hasenbergl (U2)
Der Spiegelsaal unter den Münchner U-Bahnhöfen ist die Station Hasenbergl. Hier fällt zunächst das blattförmige Deckensegel aus perlmuttfarbigen Blechpaneelen vor dem dunkelblauen Hintergrund auf. Dazu kommen die mit Glaspaneelen mit Glasgespinst in Edelstahlrahmen gestalteten Seitenwände der Gleise und der Boden mit einem großen geometrischen Muster. Auch die Decke ist so gestaltet, dass sie die angebrachten Lichtelemente reflektiert.
[MD_Portal_Script ScriptID="10738172" location="leftALone"]Moosach (U3)
Um beim U-bahnfahren kurz in die Welt der Botanik einzutauchen, kannst du einen Stopp in Moosach machen. Hier findest du an den Gleiswänden Darstellungen von Blumen und Pflanzen im XXL-Format . Der Künstler Martin Fengel hat dafür Fotografien von den jeweiligen Motiven aus Moosach angefertigt, um sie als Vorlage zu benutzen und möglichst genau arbeiten zu können. Die schlichte Beleuchtung und der helle Boden, sowie die weißen Hintergründe der Seitenwände sorgen dafür, dass die Blumen besonders hervorstechen.
[MD_Portal_Script ScriptID="10738176" location="leftALone"]Olympia-Einkaufszentrum (U3/U1)
Im Zwischengeschoss der U-Bahnstation am Olympia-Einkaufszentrum ist eine große Portion Edelstahl zu finden, wodurch eine fast schon weltraumartige Atmosphäre entsteht. Vor allem durch die vielen kleinen Metallpyramiden, die quadratisch nebeneinander an den Gleiswänden angebracht sind, wird das Licht vielfach reflektiert.
[MD_Portal_Script ScriptID="10738177" location="leftALone"]Westfriedhof (U1/U7)
Als letzte unserer Top 10 U-Bahnstationen in München ist als krönender Abschluss noch die Station am Westfriedhof zu nennen. Sie gehört mittlerweile zu einer der beliebtesten Foto-Locations in München. Aber was macht die Station so besonders? Immer wieder für Begeisterung sorgt hier die einzigartige Konstruktion des Lichtkünstlers Ingo Maurer aus 11 Riesen-Lampenschirmen, die in rot, gelb und blau leuchten und so eine warme aber trotzdem einzigartige Wirkung erzeugen.
[MD_Portal_Script ScriptID="10738180" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.