Zeitreise
Das Leben in der Zukunft: München im Jahr 2050
Stand 23.03.23 - 12:48 Uhr
Wir stellen die Uhren nicht nur um eine Stunde nach vorne. Hier erfährst du, wie wir im Jahr 2050 leben, arbeiten und wohnen werden.
©shutterstock
Das Leben in zwei Jahrzehnten
Es werden erneut die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Wir stellen jetzt die Uhr um 27 Jahre nach vorne und schauen uns an, wie wir im Jahr 2050 leben, arbeiten und wohnen werden.
- Anzeige -Wie wird die Mobilität der Zukunft in München aussehen?
Natürlich kann das niemand genau vorhersagen. Trotzdem gibt es bereits Ideen und Konzepte, die uns einen Blick in die Zukunft werfen lassen. In Städten soll der Fokus in Zukunft auf dem öffentlichen Nahverkehr und Fahrrädern liegen. Die Idee einer gänzlich autofreien Stadt für Privatpersonen könnte schon bald Realität werden.
Ein mögliches Konzept ist die sogenannte „15 Minuten Stadt“. In diesem Stadtplanungskonzept ist alles darauf ausgelegt, jegliche Ziele innerhalb von 15 Minuten zu erreichen. Somit wären Autos in Städten nicht mehr notwendig und Luftqualität als auch die Klimabilanz würden sich verbessern.
- Anzeige -Wie soll eine 15-Minuten-Stadt funktionieren?
Funktionieren soll das ganze durch Förderung der Fahrradnutzung. Durch langfristige Fahrradwege sollen alle wichtigen Destinationen innerhalb der Stadt schnell und unkompliziert zu erreichen sein.
Um genug Platz zu schaffen, wird der Bedarf an Platz, der normalerweise für Autos zur Verfügung steht, für andere Dinge genutzt. Somit soll es mehr Freizeit- und Dienstleistungsangebote in deinem Umkreis geben.
Die Stadt wird also Nutzungs-durchmischter. Wohnen, Arbeiten und Freizeit sollen enger miteinander verknüpfbar werden. Dabei spielt Home-Office eine wichtige Rolle. Auch dezentralisierte Satellitenbüros können dazu beitragen, dass Mitarbeiter weniger pendeln müssen.
Wie werden wir 2050 arbeiten?
Veränderungen in der Arbeitswelt sind jetzt schon zu spüren. Durch die Pandemie hat sich Home-Office bereits in den meisten Unternehmen fest etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Mit mehr Home-Office werden auch weniger Büroflächen benötigt. In den Städten gäbe es so mehr Platz zum Wohnen. Eine Stadtflucht und Rückkehr aufs Land könnten ebenfalls Folgen sein.
Es besteht kein Zweifel, dass auch in Zukunft das Arbeitsumfeld flexibler werden wird. Hybride Belegschaften und dynamische Teams werden das Bild prägen und für eine weniger zentralisierte und hierarchische Struktur sorgen. Damit verbunden, wird auch von Arbeitnehmern ein erhöhter Fokus auf die Work-Life-Balance und flexiblere Arbeitszeiten gelegt.
Auch die Verbreitung von künstlicher Intelligenz wird die Arbeitswelt eingehend beeinflussen. Automatisierte und künstlich-intelligente Prozesse machen einfache Arbeiten in vielen Bereichen oft ersetzbar. Trotz dessen profitieren neben digitalen Branchen in erster Linie soziale, kreative und innovative Berufsfelder.
- Anzeige -Wie werden wir 2050 wohnen?
Die Bevölkerung wächst ständig. Es sieht nicht danach aus, dass sich dieser Trend in naher Zukunft ändert. Platz- und Wohnungsmangel könnten zu einem echten Problem werden.
Die Lösung sehen Forscher in großen Gebäudekomplexen, in denen Menschen in Mikroapartments leben werden. Viele davon können aufgrund der Gebäudegröße keine Fenster haben und sollen stattdessen mit virtuellen Fenstern ausgestattet werden, die Tageslicht und Wetterwechsel simulieren.
Die Gebäude sollen außerdem als eigene Kraftwerke fungieren und den benötigten Strom durch Solarkraft selbst erzeugen. Auch ein Großteil der Lebensmittel könnte von eigenen Anlagen auf dem Dach stammen, in denen Gemüse angebaut wird.
Um die Gebäude kühl und isoliert zu halten, könnten in Zukunft die Häuserfassaden mit Moosen und Gräsern bewachsen sein.
Wie wird sich das Klima bis 2050 in München verändert haben?
Der Klimawandel schreitet immer weiter voran. 77 % der Städte werden höhere Durchschnittstemperaturen als bisher haben. Im Sommer soll München Durchschnittswerte von 27°/28° erreichen. Also wie in Mailand.
Die Prognose für ganz Deutschland ist noch bedenklicher. So soll in Deutschland 2050 das Klima mit dem jetzigen Klima in Zentralitalien vergleichbar sein.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
DESK
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.