Stadtverkehr der MVG
Das ändert sich zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019
Stand 02.12.19 - 15:49 Uhr
0
Im Jahr 2020 wird das Bahn- und Busangebot in München und der Region erneut ausgebaut und der Fahrpreis wird oft günstiger. Alle Infos dazu erhältst du hier:
© Foto: Pixabay
MVG-Angebot wird erneut erweitert
In der Landeshauptstadt stehen bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zahlreiche Verbesserungen bei U-Bahn, Tram und Bus an, die zum 15. Dezember 2019 sowie im Laufe des Jahres 2020 umgesetzt werden. Die wichtigsten Änderungen findest du hier im Überblick:
- Anzeige -Das ändert sich bei der U-Bahn:Â
U2: Die komplette Linie wird montags bis freitags tagsüber im 5-Minuten-Takt bedient. Damit verdoppelt sich das Angebot im Abschnitt Harthof – Feldmoching zwischen ca. 9:30 Uhr und ca. 15:00 Uhr. Der Anschluss zur S-Bahn und zu den Regionalzügen in Feldmoching wird deutlich verbessert.
U4: In den Hauptverkehrszeiten fährt künftig jeder zweite Zug der Linie U4 bis zur Westendstraße statt bis zur Theresienwiese. Zusätzlich verkehrt hier wie bisher die U5 im 5-Minuten-Takt. Dadurch erhöht sich das Platzangebot in den Hauptverkehrszeiten zwischen Theresienwiese und Westendstraße um ca. 30 Prozent.
U7: Der Fahrplan wird weiter ausgebaut und vereinheitlicht. Die Verstärkerlinie fährt künftig an allen Schultagen, also auch Freitagnachmittags, nach Neuperlach Zentrum. Mittags beginnt der Betrieb einheitlich gegen 12.30 Uhr.
Das ändert sich bei der Tram:
Linie 20: So genannte Doppeltraktionszüge bieten künftig mehr Platz: Sie befördern bis zu 260 Fahrgäste. Die XL-Bahnen bestehen aus einem zwei- und einem dreiteiligen Zug, die zusammengekoppelt eingesetzt werden. Der Traktionsbetrieb startet, sobald die dazu erforderliche Genehmigung vorliegt.
Linie 23: In der Hauptverkehrszeit am Morgen wird das Fahrplanangebot ab dem Fahrplanwechsel verdichtet. Die Züge kommen montags bis freitags zwischen ca. 8:00 Uhr und ca. 9:00 Uhr alle 4 Minuten.
Linie 29: Diese neue Tramlinie ersetzt die bisherige Linie 22 und verstärkt die Linien 18/19 in der Bayer-/Landsberger Straße. Sie fährt zwischen Hochschule München und Willibaldplatz über den Hauptbahnhof. Dadurch kommt künftig zwischen Hauptbahnhof Süd und Lautensackstraße alle 3 bis 4 Minuten statt alle 5 Minuten eine Bahn – und weiter zum Willibaldplatz alle 5 statt alle 10 Minuten. Erster Betriebstag der neuen Linie 29 ist Montag, der 16. Dezember, sofern bis dahin die für die Angebotserweiterung erforderliche Zulassung weiterer neuer Züge vorliegt.
Umfangreiche Gleissanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen am Bahnhofsvorplatz führen bei der Tram ab April 2020 zu Linienwegänderungen. Über die Details wird die MVG rechtzeitig über alle bekannten Kanäle informieren.
- Anzeige -Das ändert sich bei den Bussen:
ExpressBus X30: Die Linie wird Richtung Bogenhausen verlängert. Die Busse fahren montags bis freitags im 6/7-Minuten-Takt vom Ostbahnhof über Grillparzerstraße und Vogelweideplatz zum U4-Bahnhof Arabellapark weiter und schaffen damit neue, attraktive Direktverbindungen.
ExpressBus X36: Dieser neue Expressbus stellt eine schnelle Verbindung zwischen Allach Bf., der Waldkolonie Allach an der neuen Haltestelle Spiegelbergstraße, dem Olympia-Einkaufszentrum und dem U6-Bahnhof Alte Heide her. Er verkehrt Montag bis Samstag im 20-Minuten-Takt. Der X36 ergänzt den ExpressBus X50 (künftig X35, siehe unten) auf dem Abschnitt Olympia-Einkaufszentrum – Frankfurter Ring – Alte Heide zu einem gemeinsamen 6/7-Minuten-Takt.
ExpressBus X50: Die Linie wird in X35 umbenannt und fährt künftig alle 7-13 Minuten. Durch die Überlagerung mit der neuen Linie X36 ergibt sich zwischen Olympia-Einkaufszentrum und Alte Heide weiterhin der gewohnte 6/7-Minuten-Takt.
- Anzeige -MetroBus 63: Das Angebot wird an Schultagen weiter verdichtet: Die Busse fahren nachmittags bereits ab der Haltestelle Heimeranplatz im 5- statt 10-Minuten-Takt über die Aidenbachstraße zur Stäblistraße.
CityRing 58/68: Die CityRing-Linien erhalten im Laufe des Jahres 2020 eine neue Haltestelle am Siegestor (zwischen Universität und Georgenstraße).
StadtBus 132: Die Linie erhält einen neuen Halt an der Schrannenhalle in Fahrtrichtung Forstenrieder Park.
StadtBus 139: An Samstagen fährt tagsüber im Abschnitt Neuperlach Zentrum Giesing Bf. alle 10 statt alle 20 Minuten ein Bus.
StadtBus 147: An Schultagen verkehrt die Linie bereits ab ca. 13 Uhr statt ab 15 Uhr. Sie ergänzt die Regionalbuslinie 220 zwischen Giesing Bahnhof und Kiefernstraße zu einem 10-Minuten-Takt.
StadtBus 151: Alle Fahrten, die bisher am Romanplatz enden, werden bis zum Westfriedhof verlängert. Die Bustangente wird damit deutlich aufgewertet.
- Anzeige -StadtBus 154/184: Der Bus 154 übernimmt die Verbindung zum S8-Bahnhof Johanneskirchen und wendet am Westerlandanger. So entsteht eine neue Direktverbindung von Schwabing zur Flughafen-S-Bahn. Gleichzeitig wird der 10-MinutenTakt zwischen Arabellapark und Westerlandanger nun auch tagsüber angeboten. Der Bus 184 verstärkt den Bus 154 zwischen U-Bahnhof Arabellapark und Freischützstraße. Von dort geht es weiter zum Bruno-Walter-Ring.
StadtBus 160: In der Eversbuschstraße wird eine zusätzliche Haltestelle namens „Hohenadelweg“ eingerichtet.
StadtBus 162: Die montags bis freitags zwischen ca. 9 Uhr und ca. 13 Uhr verkehrenden Fahrten werden bis zum Überlinger Weg verlängert. So entsteht dort tagsüber ein durchgehender 10-Minuten-Takt. Außerdem wird in der Menzinger Straße die zusätzliche Haltestelle „Tannenweg“ ergänzt.
StadtBus 164: Der Takt wird weiter verdichtet: In der Hauptverkehrszeit am Nachmittag fahren die Busse an Schultagen alle 10 statt alle 20 Minuten zwischen Westfriedhof und Auenbruggerstraße.
StadtBus 171/174/180: Die Linien 171/174/180 werden rund um den U-Bahnhof "Am Hart" neu geordnet. Die Linie 171 wird auf den Abschnitt Feldmoching Bf. – Am Hart verkürzt; die Busse fahren nicht mehr über die Dientzenhoferstraße. Die dadurch entfallenden Fahrten der Linie 171 zwischen Am Hart und Kieferngarten werden in die Linie 180 integriert. Zwischen Am Hart und Dientzenhoferstraße verkehrt die neue Linie 174 im 20-Minuten-Takt, zur Hauptverkehrszeit alle 10 Minuten. Damit wird das Angebot in diesem stark nachverdichteten Bereich zeitweise verdoppelt.
StadtBus 180: Die Linie wird ab Westfriedhof Richtung Südwesten zum Berduxpark verlängert. Die Busse binden im 20-Minuten-Takt das neue Wohnquartier an der Paul-Gerhardt-Allee an und fahren ab der Haltestelle Berduxstraße als Linie 161 weiter zum Pasinger Bahnhof (Nordseite).
Nachtlinien: Der NachtBus N77 wird über seine bisherige Endhaltestelle Pasing Bahnhof hinaus in das Neubaugebiet Berduxstraße verlängert. Außerdem erhält die Nachtlinie N40 eine neue Haltestelle an der Lützelsteiner Straße in Freimann in Fahrtrichtung Kieferngarten. Zudem werden auf einigen Linien zusätzliche Fahrten angeboten und größere Busse eingesetzt.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.