Öffentlicher Nahverkehr
Corona-Schutz: MVG rüstet Busse auf
Stand 04.11.20 - 15:38 Uhr
0
Die Fahrer in Münchens Bussen sollen künftig besser vor Corona geschützt werden. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) rüstet daher auf. Auch für die Fahrgäste gibt es dadurch eine Änderung.
Foto: MVG
Trennscheiben schirmen Fahrer ab
Die Fahrgäste bekommen wieder mehr Platz in den Bussen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG): Alle Fahrzeuge werden nach und nach mit Trennscheiben ausgestattet, die den Fahrer-Arbeitsplatz abschirmen und so einen Beitrag zum Infektionsschutz leisten.
- Anzeige -Zustieg an Fahrertür wieder möglich
Die Nachrüstung der Glasscheiben ist Voraussetzung dafür, dass die Fahrgäste wieder an der ersten Tür
zusteigen und die Sitz- und Stehplätze im vorderen Teil der Busse uneingeschränkt nutzen können. Bisher war dieser Bereich provisorisch abgesperrt, um die Fahrerinnen und Fahrer zu schützen, die täglich acht Stunden an
ihrem Arbeitsplatz im Bus verbringen.
Wieder mehr Platz für Fahrgäste
Neben mehr Platz ermöglichen die Trennscheiben auch einen besseren und schnelleren Fahrgastfluss beim Ein- und Aussteigen an den Haltestellen, weil jetzt wieder alle Türen genutzt werden können.
Foto: MVG
Aktuell sind bereits knapp 250 Fahrzeuge mit entsprechenden Trennscheiben ausgestattet. Bis Ende des Jahres wird die gesamte Busflotte mit mehr als 600 Fahrzeugen umgerüstet sein. Dazu zählen auch die Busse der Kooperationspartner.
Keine erhöhte Infektionsgefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln
Gleichzeit betont die MVG, dass in den Verkehrsmitteln kein erhöhtes Infektionsrisiko bestehe. Die geltende Maskenpflicht im ÖPNV, die ständige Luftzufuhr, die meist kurze Aufenthaltsdauer in den Verkehrsmitteln und das regelmäßige Reinigen der Fahrzeuge und Anlagen trage zu einem geringen Ansteckungsrisiko im ÖPNV bei.
- Anzeige -Corona-Verluste: MVG bekommt 155 Millionen Euro Hilfe
Die Kosten für die Umrüstung der eigenen Busflotte belaufen sich auf etwa 600.000 Euro. Der Freistaat hat über die Regierung von Oberbayern eine Förderung dafür in Aussicht gestellt. Die Unterstützung in Höhe von 1.500 Euro pro Bus und maximal 90 Prozent der Gesamtkosten kommt aus einem kurzfristigen Sonderförderprogramm zur Nachrüstung von Trennwänden im ÖPNV.
Dank der "Corona-Beihilfe ÖPNV Bayern" hat die MVG bereits Anfang September eine Abschlagszahlung in Höhe von 58,6 Millionen Euro erhalten. Insgesamt geht der Verkehrsbetrieb von einem Ausgleich zwischen 130 und 155 Millionen Euro aus.
Mehr Beiträge und Themen
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.