Testen statt Tanzen
Corona-Schnelltest-Zentrum im Pacha München
Stand 10.12.20 - 11:05 Uhr
0
Münchnerinnen und Münchner, die sich auf Corona testen lassen wollen, können dies ab sofort im Münchner Club Pacha tun und erhalten in nur 15 Minuten das Ergebnis. Wie die Schnelltests ablaufen, erfährst du hier.

Foto: 95.5 Charivari / Oliver Luxenburger
So funktionieren die Corona-Schnelltests
Noch im März wurde im Pacha getanzt, nun haben die Betreiber den Club für ein Corona-Schnelltest-Zentrum zur Verfügung gestellt. Betrieben wird dieses von der Aicher Ambulanz, die sonst auf dem Oktoberfest für die medizinische Versorgung der Besucher zuständig ist.
- Anzeige -Termin für einen Corona-Schnelltest in München vereinbaren
Unter Aufsicht von Ärzten werden im Pacha am Maximiliansplatz 5 in München täglich von 9 bis 18 Uhr Corona-Schnelltests durchgeführt. Termine müssen vorab online reserviert werden. Der Preis für einen Corona-Schnelltest beträgt 39 Euro. Das Ergebnis liegt nach nur 15 Minuten vor, in deutscher und englischer Sprache, es wird per Email verschickt.
Wer kann sich testen lassen?
Testen lassen kann sich jeder ab 3 Jahren, Personen unter 18 Jahre benötigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
- Anzeige -Wie läuft der Corona-Schnelltest ab?
Der eigentliche Test, der Rachenabstrich, dauert nur einige Sekunden. Vor Ort durchlaufen die Testpersonen eine Teststraße im Einbahnstraßensystem unter Einhaltung der Hygienevorschriften (Maskenpflicht und Mindestabstand). Erfahrenes, medizinisches Fachpersonal führt den schmerzlosen Rachenabstrich durch. Ein Arzt validiert/bestätigt das Ergebnis.
Was passiert, wenn der Corona-Schnelltest positiv ausfällt?
Bei einem positiven Testergebnis wird dieses direkt an das zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet (Gesetzesvorgabe gemäß IfSG §6) und die positiv getestete Person muss sich sofort in häusliche Quarantäne begeben. Ein PCR Test ist zusätzlich notwendig – hierfür wendet man sich an den Hausarzt. Das Gesundheitsamt wird zeitnah den Kontakt aufnehmen und das weitere Vorgehen besprechen.
- Anzeige -
Wie sicher ist der Corona-Schnelltest?
Bei dem Schnelltest handelt es sich um einen Antigen-Test, NICHT um einen PCR Test. Der im Pacha Schnelltest-Zentrum verwendete Corona-Antigen-Schnelltest ist vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen. Er verfügt über eine hohe Sensitivität 97,56 % und eine Spezifität von über 99,9 %, erfüllt damit die gesetzlichen Anforderungen und kann SARS-CoV-2 folglich mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nachweisen bzw. ausschließen.
Für wen macht ein Corona-Schnelltest Sinn?
Der Antigen-Schnelltest ist eine Momentaufnahme und stellt fest, ob eine Person zum Zeitpunkt der Testung und einige Stunden danach ggf. ansteckend ist. Somit ist ein schnelltest vor kurzfristigen Ereignissen lohnenswert, beispielsweise ein Besuch bei der Familie, ein Meeting mit Kollegen oder einem Treffen mit Freunden. Der Schnelltest muss am selben Tag erfolgen, an dem das Ereignis ansteht.
- Anzeige -Beispiel: wer seine Großeltern übermorgen treffen möchte, macht auch übermorgen den Test – NICHT schon am Tag davor. Falls morgen ein wichtiges Meeting ansteht – dann sollte der Test ebenfalls morgen erfolgen – NICHT heute.
Darf ich mit einem negativen Corona-Antigen-Schnelltest Ergebnis reisen?
Der Coronavirus Antigen-Schnelltest ist kein PCR Test auf SARS-CoV-2, wie er bei internationalen Reisen verlangt wird. Ein negativer Antigen Schnelltest wird aber in einigen deutschen Bundesländern als Reiseattest anerkannt. Reiseveranstalter wie FTI oder TUI akzeptieren negative Corona Antigen Schnelltests (Stand 24.11.2020) ebenfalls. Reisende sollten stets die Bedingungen und Auflagen prüfen, da diese sich stetig ändern.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.