Tannenbaum
Christbaum 2024: Preise, Verkaufsstellen und Entsorgung in München
Stand 17.12.24 - 13:47 Uhr
Weihnachtsbaum in München kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2024

© Shutterstock
Vom Kauf bis zur Entsorgung: Weihnachtsbäume in München
Es geht wieder los! Am 21. November startet die Weihnachtsbaum-Saison in Bayern. Natürlich gibt es auch an einigen Ecken in München Christbäume – hier erfährst du, was der Baum dieses Jahr kostet, wo die nächste Verkaufsstelle in deinem Stadtviertel ist und auch, wie es mit der Entsorgung aussieht.
- Anzeige -Übersichtskarte: Das sind die Münchner Christbaum-Verkaufsstellen 2024*
- Anzeige -
Das sind die Verkaufsstellen – Nach Straßennamen A-Z *
* alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Garantie für Vollständigkeit.
Bequem bestellen: Münchens Weihnachtsbaumlieferdienst
Falls du keine Zeit oder Lust darauf hast, dich mit Gertrud über die letzte halbwegs bestückte Tanne zu kloppen, dann haben wir die optimale Lösung für dich! Denn es gibt einen Weihnachtsbaumlieferdienst, bei dem du ganz easy deinen Baum online aussuchen und ihn dir nach Hause liefern lassen kannst.
Das ganze gibt es auch in einem Komplettpaket, da musst du dich zum Weihnachtsstress zusätzlich um gar nichts mehr kümmern. Der Baum wird dir angeliefert, aufgestellt, gesichert, dekoriert, abgeschmückt, abgebaut und letztendlich sogar entsorgt. Praktisch ist das vor allem für Firmen oder Kaufhäuser! Für weitere Infos, klicke hier.
Werden Christbäume dieses Jahr teurer?
Wie bei vielen anderen Artikeln auch musst du beim Weihnachtsbaum-Kauf etwas mehr Budget einplanen. Pro Meter sind die Bäume dieses Jahr im Durchschnitt zwei bis vier Euro teurer als 2023.
»Die Preise bewegen sich zwischen 22 Euro bis 30 Euro pro Meter Nordmanntanne«, so der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger in Deutschland.
Einen deutlichen Unterschied gibt es zudem zwischen selbst gezüchteten Tannen und Christbäumen aus einem Discounter. Während du einen Baum im Discounter ab 20 Euro kaufen kannst, musst du für eine Nordmanntanne mit knapp 1,70 Meter Höhe beim privaten Weihnachtsbaumzüchter über 40 Euro einplanen. Grund dafür ist unter anderem, dass Discounter-Bäume im Gegensatz zu selbstgezüchteten nicht frisch geschlagen sind und aus Nachbarländern wie Dänemark oder Polen importiert werden.
Daran erkennst du eine gute Tanne!
Wenn du dich dann auf die Tannenbaumjagd machst, hier noch einen Tipp, woran du einen guten Baum überhaupt erkennst. Eine gute Nordmanntanne hat nämlich eine dunkelgrüne und kräftige Farbe – ist sie hellgrün, lass lieber die Finger von ihr. Achte außerdem auf ihren Stamm – der sollte kräftig aussehen und weder ausgetrocknet noch ausgefranst sein.
Nach dem Aufbau ist vor der Entsorgung
Eine Sache, die mindestens genauso nervenaufreibend ist, wie der Kauf des perfekten Christbaums ist die Entsorgung nach Weihnachten.
Wann sollte ich meinen Baum wegschmeißen?
In Deutschland ist es üblich, dass Christbäume nach dem Dreikönigstag, also dem 6. Januar, abgebaut werden. Traditionell bleibt der Tannenbaum in Bayern sogar fast einen Monat länger stehen. Jedes Jahr am Sonntag nach Heilige Drei Könige endet offiziell die Weihnachtszeit, was hierzulande viele Kirchen als Anlass für den Weihnachtsbaum-Abbau nehmen. Generell gibt es jedoch kein vorgeschriebenes Datum, das heißt du kannst den Weihnachtszauber, solange wie du es gern möchtest, in deinen eigenen vier Wänden behalten.
Und wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?
In jedem Fall sollte der Baum komplett abgeschmückt sein, sodass keine künstlichen Rückstände, wie Lametta oder Engelshaar, bleiben.
Ist das erledigt, kannst du den Christbaum in kleine Einzelteile zerlegen und einfach in der Biotonne entsorgen. Auch auf dem Kompost ist der ausgediente Weihnachtsbaum gut aufgehoben. Die Äste des Tannenbaums kannst du außerdem verwenden, um deine Beete vor Frost zu schützen. Dazu einfach die alten Äste auf das Beet legen, wodurch zusätzlich die Gewächse durch den fehlenden Lichteinfluss davon abgehalten werden, allzu früh auszutreiben. Auch eine gute Wiederverwertung, die gleichzeitig Heizkosten spart: Den getrockneten Tannenbaum im Kamin verheizen. Richtig ausgetrocknet ist dieser jedoch meistens erst nach einem Jahr, also zum nächsten Winter.
Alte Weihnachtsbäume kann man zudem auf Wertstoffhöfen entsorgen. In München gibt es einige Weihnachtsbaum-Sammelstellen. Hier kannst du deinen Baum abgeben und die Stadt kümmert sich um die Entsorgung. Wie es letztes Jahr mit den Sammelstellen aussah, erfährst du hier. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es 2025 ähnliche Ablageplätze geben wird.
Achtung: Auf keinen Fall solltest du den Baum an einer Straßenecke oder dem nahegelegen Wald abstellen, denn hier drohen Bußgelder.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Es ist Bärlauch-Saison! Das Kraut ist vielseitig verwertbar und jeder kann es selbst ernten! Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier!
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
Ein Anbieter für Trainingslager soll mehrere Fußballvereine abgezockt haben - darunter auch zwei Teams in München. Sie wurden um mehrere tausend Euro gebracht.
"Das Kinderzimmer" ist ein Indoorspielplatz, das Paradies für Kleinkinder. Bald eröffnet ein dritter Standort in München.
In München gibt es Nachttaxi-Gutscheine für Frauen. Die Aktion für Münchnerinnen wird vorerst gestoppt - die Nachfrage war plötzlich zu hoch.
Eigentlich sollten Igel noch im Winterschlaf sein - doch durch die milden Temperaturen sind sie schon wieder wach. Wie Ihr ihnen helfen könnt.
Großstreiktag in München: Verdi legt am 13. März den öffentlichen Dienst lahm. Kitas, Kliniken und Müllabfuhr betroffen – alle Infos zu den Einschränkungen hier!
DESK
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne wollen die Schuldenbremse lockern für Verteidigung und Infrastruktur - der Bundestag stimmte letztendlich dafür.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!