Tannenbaum
Christbaum 2024: Preise, Verkaufsstellen und Entsorgung in München
Stand 17.12.24 - 13:47 Uhr
Weihnachtsbaum in München kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2024
© Shutterstock
Vom Kauf bis zur Entsorgung: Weihnachtsbäume in München
Es geht wieder los! Am 21. November startet die Weihnachtsbaum-Saison in Bayern. Natürlich gibt es auch an einigen Ecken in München Christbäume – hier erfährst du, was der Baum dieses Jahr kostet, wo die nächste Verkaufsstelle in deinem Stadtviertel ist und auch, wie es mit der Entsorgung aussieht.
- Anzeige -Übersichtskarte: Das sind die Münchner Christbaum-Verkaufsstellen 2024*
- Anzeige -
Das sind die Verkaufsstellen – Nach Straßennamen A-Z *
* alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Garantie für Vollständigkeit.
Bequem bestellen: Münchens Weihnachtsbaumlieferdienst
Falls du keine Zeit oder Lust darauf hast, dich mit Gertrud über die letzte halbwegs bestückte Tanne zu kloppen, dann haben wir die optimale Lösung für dich! Denn es gibt einen Weihnachtsbaumlieferdienst, bei dem du ganz easy deinen Baum online aussuchen und ihn dir nach Hause liefern lassen kannst.
Das ganze gibt es auch in einem Komplettpaket, da musst du dich zum Weihnachtsstress zusätzlich um gar nichts mehr kümmern. Der Baum wird dir angeliefert, aufgestellt, gesichert, dekoriert, abgeschmückt, abgebaut und letztendlich sogar entsorgt. Praktisch ist das vor allem für Firmen oder Kaufhäuser! Für weitere Infos, klicke hier.
Werden Christbäume dieses Jahr teurer?
Wie bei vielen anderen Artikeln auch musst du beim Weihnachtsbaum-Kauf etwas mehr Budget einplanen. Pro Meter sind die Bäume dieses Jahr im Durchschnitt zwei bis vier Euro teurer als 2023.
»Die Preise bewegen sich zwischen 22 Euro bis 30 Euro pro Meter Nordmanntanne«, so der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger in Deutschland.
Einen deutlichen Unterschied gibt es zudem zwischen selbst gezüchteten Tannen und Christbäumen aus einem Discounter. Während du einen Baum im Discounter ab 20 Euro kaufen kannst, musst du für eine Nordmanntanne mit knapp 1,70 Meter Höhe beim privaten Weihnachtsbaumzüchter über 40 Euro einplanen. Grund dafür ist unter anderem, dass Discounter-Bäume im Gegensatz zu selbstgezüchteten nicht frisch geschlagen sind und aus Nachbarländern wie Dänemark oder Polen importiert werden.
Daran erkennst du eine gute Tanne!
Wenn du dich dann auf die Tannenbaumjagd machst, hier noch einen Tipp, woran du einen guten Baum überhaupt erkennst. Eine gute Nordmanntanne hat nämlich eine dunkelgrüne und kräftige Farbe – ist sie hellgrün, lass lieber die Finger von ihr. Achte außerdem auf ihren Stamm – der sollte kräftig aussehen und weder ausgetrocknet noch ausgefranst sein.
Nach dem Aufbau ist vor der Entsorgung
Eine Sache, die mindestens genauso nervenaufreibend ist, wie der Kauf des perfekten Christbaums ist die Entsorgung nach Weihnachten.
Wann sollte ich meinen Baum wegschmeißen?
In Deutschland ist es üblich, dass Christbäume nach dem Dreikönigstag, also dem 6. Januar, abgebaut werden. Traditionell bleibt der Tannenbaum in Bayern sogar fast einen Monat länger stehen. Jedes Jahr am Sonntag nach Heilige Drei Könige endet offiziell die Weihnachtszeit, was hierzulande viele Kirchen als Anlass für den Weihnachtsbaum-Abbau nehmen. Generell gibt es jedoch kein vorgeschriebenes Datum, das heißt du kannst den Weihnachtszauber, solange wie du es gern möchtest, in deinen eigenen vier Wänden behalten.
Und wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?
In jedem Fall sollte der Baum komplett abgeschmückt sein, sodass keine künstlichen Rückstände, wie Lametta oder Engelshaar, bleiben.
Ist das erledigt, kannst du den Christbaum in kleine Einzelteile zerlegen und einfach in der Biotonne entsorgen. Auch auf dem Kompost ist der ausgediente Weihnachtsbaum gut aufgehoben. Die Äste des Tannenbaums kannst du außerdem verwenden, um deine Beete vor Frost zu schützen. Dazu einfach die alten Äste auf das Beet legen, wodurch zusätzlich die Gewächse durch den fehlenden Lichteinfluss davon abgehalten werden, allzu früh auszutreiben. Auch eine gute Wiederverwertung, die gleichzeitig Heizkosten spart: Den getrockneten Tannenbaum im Kamin verheizen. Richtig ausgetrocknet ist dieser jedoch meistens erst nach einem Jahr, also zum nächsten Winter.
Alte Weihnachtsbäume kann man zudem auf Wertstoffhöfen entsorgen. In München gibt es einige Weihnachtsbaum-Sammelstellen. Hier kannst du deinen Baum abgeben und die Stadt kümmert sich um die Entsorgung. Wie es letztes Jahr mit den Sammelstellen aussah, erfährst du hier. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es 2025 ähnliche Ablageplätze geben wird.
Achtung: Auf keinen Fall solltest du den Baum an einer Straßenecke oder dem nahegelegen Wald abstellen, denn hier drohen Bußgelder.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
