Kostenfreie Entsorgungsmöglichkeiten
Die Christbaum-Sammelstellen 2024 in München
Stand 04.01.24 - 10:48 Uhr
Weihnachten ist längst vorbei und der Christbaum hat ausgedient. Aber wohin mit dem abgeschmückten Christbaum? Die Sammelstellen in München im Überblick.

©Pixabay
Hier kannst du deinen Christbaum in München entsorgen
Die Weihnachtstage sind vorbei, das neue Jahr hat schon begonnen. Manche Tannenbäume lassen ihre Äste schon nach einigen Tagen hängen. So langsam wird es also Zeit, dass der Christbaum wieder aus dem Wohnzimmer verschwindet.
- Anzeige -Wer einen Garten hat, kann seinen Baum prima kleingeschnitten kompostieren. Wer einen Kamin oder Ofen hat, wird ihn wahrscheinlich zum Heizen für eine warme Stube nutzen. Für alle anderen bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe München (AWM) verschiedene Möglichkeiten der Entsorgung an. Zum einen gibt es die Wertstoffhöfe in München, wo du deinen alten Baum hinbringen kannst (bereits mit der Gartenschere zerkleinert und in einem Sack verpackt), zum anderen verschiedene zentrale Sammelstellen.
An den Wertstoffhöfen in München kannst du deinen Christbaum abgeben
An den Wertstoffhöfen kannst du von Montag bis Samstag deinen alten Christbaum abgeben. Hier findest du weitere Informationen (Adressen und Öffnungszeiten) zu den Münchner Wertstoffhöfen. Wichtig: Wertstoffhöfe nehmen bis zu 20 Christbäume kostenlos an!
- Anzeige -
Zu folgenden Abgabezeiten können dort Christbäume abgegeben werden:
Montag, 09. Januar 2023
Dienstag, 10. Januar 2023
Mittwoch, 11. Januar 2023
jeweils von 8 bis 17 Uhr
München Nord
- Grundschule Waldmeisterstraße 38 (Lerchenau)
- Hauptwiese Sophie-Scholl-Gymnasium, Karl-Theodor-Straße 32 (Schwabing)
- Staatliche Förderschule. Rothwiesenstraße 18 (Ludwigsfeld)
München Süd
- Grundschule Balanstraße 153 (Obergiesing)
- Grundschule Weißenseestraße 45 (Giesing)
- Theodolinden-Gymnasium, Am Staudengarten 2 (Harlaching)
München Ost
- Mittelschule Feldbergstraße 85 (Trudering)
- Schulzentrum Astrid-Lindgren-Straße, zwischen Berufs- und Förderschule (Messestadt Riem)
- Grundschule Regina-Ullmann-Straße 6 (Oberföhring)
- Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastraße 61 (Bogenhausen)
- Kindertagesstätte Klabundstraße 6 (Perlach)
München West
- Adolf-Weber-Gymnasium, Kapschstraße 4 (Neuhausen-Nymphenburg)
- Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Straße 159 (Mittersendling)
- Grundschule, Gotzmannstraße 19 (Aubing)
- Grund- und Mittelschule, Haldenbergerstraße 27 (Moosach)
Bitte lege außerhalb der angebotenen Zeiten und Tage keine Bäume ab. Die alten Christbäume stellen eine erhebliche Brandlast dar. Eine Folge könnte sein, dass die Schulen künftig keine Flächen mehr zur Verfügung stellen und dieses Angebot nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
Ab einer Stückzahl von mindestens 20 Christbäumen haben Hausverwaltungen außerdem die Möglichkeit, Christbäume von Sammelplätzen in Wohnanlagen gegen Gebühr abholen zu lassen. Bestellungen werden über das AWM Infocenter unter Telefon 233-96200 entgegengenommen.
- Anzeige -Zusätzliche offizielle Ablageplätze von Christbäumen in München:
Von 07.01. bis 04.02.2024 können ausgediente Christbäume rund um die Uhr auch an diesen Plätzen in München abgelegt werden.
Hier geht es zur interaktiven Karte
München Mitte
- Adalbertstr. ggü. Hausnr. 106 (Maxvorstadt)
- Schwindstr. 19 / Ecke Schellingstr. (Maxvorstadt)
- Grete-Mosheim-Str./ Erika-Mann-Str. (Neuhausen-Nymphenburg)
- Adams-Lehmann-Str. 26 (Schwabing-West)
- Rudi-Hierl-Platz (Maxvorstadt)
- St.-Anna-Platz (Altstadt-Lehel)
- Stephansplatz (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)
- Leopoldstraße 250 / Ecke Otl-Aicher-Straße (Schwabing-Freimann)
München Nord
- Lothstraße/Ecke Thorwaldstarße (Neuhausen Nymphenburg)
- Thorwaldsenstraße / Ecke Lothstraße (Neuhausen-Nymphenburg)
- Curt-Mezger-Platz, Seite Nietzschestraße (Milbertshofen)
- Triebstr. ggü. Bingener Str. 47 (Moosach)
- Amphionpark, nach Eingang Kreuzung Templestr. / Wintrichring (Moosach)
München Süd
- Luise-Kiesselbach-Platz, in Verlängerung der Johann-Clanze-Straße (Sendling-Westpark)
- Georg-Freundorfer-Platz, in der Nähe der öffentlichen Toilette (Schwanthalerhöhe)
- Hans-Mielich-Platz (Untergiesing-Harlaching)
- Grünfläche Boschetsriederstraße / Höglwörther Str. ggü. Hausnr. 382B (Sendling-Westpark)
- Grünanlage Weißenseestraße/Ecke Franz-Eigl-Weg (Obergiesing-Freimann)
München Ost
- St.-Veit-Str., Tram-Wendeschleife, beim Fahrradständer (Berg am Laim)
- Mariahilfplatz, an der Christbaumverkaufsstelle, Einfahrt zum Parkplatz des Bayerischen Roten Kreuzes auf dem Mariahilfplatz und die Christbäume zu Fuß zum Sammelplatz tragen (Au-Haidhausen)
München West
- Hintermeierstr. (östlich/neben EVERs) (Allach-Untermenzing)
- Grünfläche Ilse-Weber-Str. / Ecke Schrobenhausener Str. (Laim)
- Max-Lebsche-Platz, beim Wasserhäuschen (Hadern)
- Grünfläche Haidelweg / Ecke Kraillinger Weg (Pasing-Obermenzing)
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Markus Söder hat wieder zum Mikro gegriffen. Diesmal will er seine Follower mit einem Wiesn-Hit beglücken. Eine Politologin wertet das Ganze als erfolgreiche PR-Aktion – und als eine Gratwanderung.
Dass Zelte wegen Überfüllung geschlossen sind, ist normal auf der Wiesn. Dass das gesamte Gelände abgeriegelt wird, kommt dagegen nicht oft vor. Geht das Sicherheitskonzept dem Oktoberfest auf?
Der Abwärtstrend beim TSV 1860 München hält an. Auf die 1:5-Klatsche gegen Hoffenheim folgt beim 0:2 in Aue die dritte Niederlage in Serie. Die Vereinsführung zieht personelle Konsequenzen.
Hurra, hurra – der Pumuckl ist da! In den Regio-Zügen rund um München gibt's derzeit nicht nur Gleis-Ansagen, sondern echte Kobold-Unterhaltung
Neben seinen Filialen betreibt der Discounter ALDI seit 2021 ebenfalls einen Onlineshop. Dieser wird jedoch Ende September 2025 schließen und bietet daher diese Woche noch großen Räumungsverkauf.
Am Dienstagnachmittag ging ein ungewöhnlicher Anruf von der A95 bei den Rettungskräften der Münchner Feuerwehr ein. Ein Mann war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Weg ins Krankenhaus, als das Kind nicht mehr warten konnte und er rechts ran fahren musste.
Smartphones gehören auch für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag. In Klassenzimmern sollen sie aber erst einmal nichts verloren haben. Dazu will Markus Söder auch das Gesetz wieder verschärfen.
DESK
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres fällt 2025 auf den Erntemond im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.