Trickdiebstähle
Betrüger in München unterwegs
Stand 06.03.17 - 11:37 Uhr
0
In München häufen sich die Fälle von Trickbetrug. Immer mehr Münchner bekommen in diesen Tagen Anrufe oder Besuch von Betrügern.
 
Neue Betrugsmasche per Telefon
"Können Sie mich hören?" Wer diesen Satz von einer unbekannten Person am Telefon hört, sollte vorsichtig sein! Ein einfaches "Ja" als Antwort kann große Probleme nach sich ziehen. Denn die "Ja"-Antworten werden vom Betrüger am anderen Ende der Leitung aufgenommen und gespeichert. Aus der Aufnahme wird dann ein Zusammenschnitt gebastelt, der den Eindruck erweckt, der Angerufene habe eine teure Bestellung aufgegeben. Die Täter versuchen dann anhand der gefälschten Aufnahmen, den Betroffenen zu Zahlungen zu bewegen. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sind von der Masche betroffen.
Die Täter haben mit ihrer Betrugsmasche die Bonität des Opfers in der Hand. Sie scheuen nicht davor zurück, das Nichtbezahlen einer vermeintlichen Bestellungen an ein echtes Inkassounternehmen weiterzugeben – was dann zu einer schlechteren Bonitätsprüfung des Opfers führt. Als Opfer sollte man unbedingt Anzeige bei der Polizei erstatten. Hierfür ist wichtig, dass man Informationen wie Uhrzeit und Datum und falls möglich auch die Rufnummer des Anrufers benennen kann.
Anrufe von falschen Polizisten
Viele Münchner erhalten zudem in letzter Zeit vermeintliche Anrufe von der Polizei. Auf dem Display des Telefons leuchtet die Telefonnummer 089/110 auf – die Anrufe stammen allerdings nicht aus der Einsatzzentrale der Polizei. Hinter den Anrufen stecken Betrüger, die versuchen, Münchner um ihre Ersparnisse zu bringen. Die Opfer werden telefonisch massiv unter Druck gesetzt. Die Täter telefonieren sogar systematisch ganze Straßen ab. An einem einzigen Tag werden teilweise bis zu 60 Anrufe dieser Art bei der Polizei gemeldet. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich zehn Mal so hoch, weil viele die Versuche bei der Polizei nicht anzeigen.
- Anzeige -Die falschen Polizisten erzählen ihren Opfern am Telefon, dass deren Bankkonten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden mussten. Ihr gesamtes Guthaben müssen sie daher abheben und der Polizei aushändigen. Diese würde das Geld anschließend überprüfen und anschließend persönlich wieder zurückbringen. Die Täter haben in München bereits fette Beute gemacht: im vergangenen Jahr waren falsche Polizisten bei 20 Münchnern erfolgreich und erbeuteten rund 400.000 Euro.
Auch Touristen von falschen Polizisten abgezockt
Auch Touristen wurden bereits Opfer der falschen Polizisten. Die Masche hier: aus einem dunklen Auto heraus werden Touristen auf Englisch von den vermeintlichen "Polizisten" angesprochen. Unter Vorzeigen eines gefälschten Polizeiausweises wird dann das Mitführen von Bargeld oder Drogen erfragt. Haben die Touristen etwas davon dabei, wird es von den Tätern "beschlagnahmt".
Betrüger tarnen sich als Handwerker
Ebenfalls Vorsicht geboten ist bei spontanen Besuchen vermeintlicher Stadtwerksvertreter oder Handwerker. Die Betrüger geben vor, Wasserrohre oder Stromleitungen überprüfen zu müssen, um sich so Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen. Erst vor kurzem scheiterte in Neuhausen ein Betrüger an dem Versuch, auf diese Weise in die Wohnung einer Rentnerin auszurauben.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu Vorfällen dieser Art geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Mehr Beiträge und Themen
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
DESK
- Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme. 
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 










