Sommer im April
Badeunfall-Gefahr: DLRG warnt vor kühlen Wassertemperaturen
Stand 05.04.24 - 14:11 Uhr
Die sommerlichen Temperaturen im April motivieren viele dazu, ins Schlauchboot oder aufs Stand-Up-Paddle zu steigen. Die Wassertemperaturen sind trotzdem niedrig, also Vorsicht vor einem Kälteschock.
©shutterstock
Gefahren in Gewässern
München (dpa/lby) – Badewetter im April – scheinbar: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für das Wochenende zwar eine regelrechte «Temperaturexplosion», die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bayern warnt jedoch davor, in die noch sehr kühlen Gewässer zu springen. Denn Seen und Flüsse erwärmen sich langsam, wie ein DLRG-Sprecher sagte.
- Anzeige -Werden die 30 Grad geknackt?
«Es wird in Bayern hochsommerlich warm», sagte der Leiter der Regionalen Wetterberatung München, Guido-Peter Wolz. Örtlich könne die 30-Grad-Marke vielleicht geknackt werden. Das sei außergewöhnlich. Der DWD rechnet damit, dass an mehreren Messstationen Rekorde für die erste April-Dekade gebrochen werden, die vom 1. bis 10. April dauert.
Vorsicht vor den Wassertemperaturen
Die DLRG geht nach eigenen Angaben davon aus, dass viele Menschen die sommerlichen Bedingungen für Ausflüge mit Schlauchboot oder Stand-Up-Paddelbrett nutzen werden. Ein leichtfertiger Umgang damit sei bei diesen Wassertemperaturen riskant, sagte der Sprecher. «Wir warnen eindringlich davor, nach einem längeren Aufenthalt in der Sonne ins kalte Wasser zu springen. Das ist lebensgefährlich.» Es könnte zu einem Kälteschock kommen. Das gelte auch für Stand-Up-Paddler oder Schlauchbootfahrer, die versehentlich ins Wasser fallen. Besonders gefährdet seien zudem Nichtschwimmer, so der Sprecher.
DLRG immer vor Ort
Die Präsenz der DLRG an Gewässern sei unabhängig vom Wetter gesichert, denn das ganze Jahr über stünden Schnelleinsatz-Gruppen bereit, die nach einem Notruf von den Rettungsleitstellen alarmiert würden. Die Rettungsstationen an den Badeseen seien standardmäßig von Mitte Mai bis Anfang September an Wochenenden und feiertags besetzt. Bei Besonderheiten wie am kommenden Wochenende hänge die Besetzung vom örtlichen Bedarf ab, zum Beispiel am Starnberger See.
Liegt das warme Wetter am Klimawandel?
Ungewöhnlich warm wird es den Prognosen nach auch in den Bergen. Auf der Zugspitze könnten Höchsttemperaturen um plus 8 Grad auftreten, hier lag der bisherige April-Rekord 1985 bei 9,3 Grad. Grund für die sommerliche Wärme seien verschiedene Faktoren. «Wir haben einen aktuell zu warmen Atlantik, gepaart mit einer Strömung aus Südwesten», die durch ein Orkantief westlich von Irland noch verstärkt wird, sagte Wolz. Hinzu komme auch das erwartete sonnige Wetter. Die extremen Temperaturen seien somit nicht allein mit dem Klimawandel zu erklären.Schon im Februar und März sei es in Bayern viel zu mild gewesen, der Trend setze sich fort. Eine Prognose für den Sommer könne man daraus jedoch nicht geben. Hierfür sei es zu früh.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
DESK
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
