Rekordmeister
Ausgesetztes Chamäleon: War der Retter auch der Täter?
Stand 28.02.25 - 08:40 Uhr
Kürzlich wurde ein ausgesetztes Chamäleon auf einem Wertstoffhof entdeckt. Nach Ermittlungen der Polizei könnte der Finder auch der Täter sein.

©Jennifer Vogel, Auffangstation für Reptilien, München e.V./dpa
Chamäleon: Zweifel während der Ermittlungen
Eichenau (dpa) – Nach dem Fund eines mutmaßlich ausgesetzten Chamäleons auf einem Wertstoffhof in Oberbayern erscheint die Rolle des Retters in neuem Licht. Nach Recherchen der Münchner Auffangstation für Reptilien ist der vermeintliche Finder vermutlich zugleich der Besitzer des farbenfrohen, aber erkrankten Tieres. Die Tierschützer erstatteten deshalb Anzeige. «Ein begründeter Anfangsverdacht ist da, dem wird jetzt nachgegangen», bestätigte ein Sprecher der Polizeiinspektion Germering.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Das Pantherchamäleon – inzwischen «Lucifer» genannt – war vor gut zwei Wochen auf dem Wertstoffhof in Eichenau nahe München gefunden worden. Zunächst hieß es, der Finder sei auf Kratzgeräusche aus einer Styroporbox aufmerksam geworden, als er Kartons abgeliefert habe. In der Box habe er das wärmeliebende Reptil entdeckt, das eigentlich im tropischen Madagaskar beheimatet und deshalb «in letzter Sekunde» vor den tiefen Temperaturen im Freien gerettet worden sei.
Verdächtige Fotos in einer Internetanzeige
Doch nun teilte die Reptilienauffangstation mit, dass es an dieser Version erhebliche Zweifel gebe. Die Tierschützer waren nach eigenen Angaben bei einer Internetrecherche auf eine Anzeige für ein Terrarium für Chamäleons gestoßen. «Grund des Inserats: Aufgabe des Hobbys.» Auf den Fotos war auch ein blaues Pantherchamäleon zu sehen – mit der gleichen auffälligen Erkrankung am Auge wie «Lucifer», der inzwischen erfolgreich operiert wurde.
Der Auffangstation zufolge stimmten zudem die Kontaktdaten der Anzeige mit den Daten des angeblichen Finders überein. Nachdem Kontaktversuche ins Leere gelaufen seien, hätten die Tierschützer Anzeige erstattet. Die Polizei bestätigte deren Eingang. Derzeit liefen die Ermittlungen, schilderte der Sprecher. Zuständig für die Vernehmung des Mannes sei die Polizeiinspektion im knapp 50 Kilometer entfernten Landsberg am Lech, in deren Gebiet der Mann wohne.
Der Polizeisprecher betonte zudem eine Selbstverständlichkeit: Bis zum Abschluss der juristischen Aufarbeitung besteht für den Finder die Unschuldsvermutung. Sollte der ursprüngliche Halter des Tieres ermittelt werden, droht ihm bei einer Verurteilung wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eine Geldstrafe.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.