Mit Hygienekonzept
Auer Kirchweihdult startet am Wochenende
Aktualisiert 13.10.2021 - 15:25 Uhr
0
Die Fans der Auer Dulten können sich auf das kommende Wochenende freuen. Denn die Kirchweihdult findet unter Corona-Auflagen auch in diesem Herbst wieder statt. Welche Highlights dich erwarten, erfährst du hier.
© Foto: Shutterstock
In der Au ist wieder was los!
Die Kirchweihdult in der Au lädt von Samstag, 16. Oktober bis Sonntag, 24. Oktober wieder zum Einkaufen, Karussellfahren und Schmankerl-Genießen ein. Wie schon bei der Kirchweihdult 2020 und bei der Jakobidult im vergangenen Juli gelten die Corona-Regeln und sorgen für einen sicheren und entspannten Bummel über den Mariahilfplatz. Insgesamt 144 Marktkaufleute und Schausteller bieten ihre Produkte, Waren und Vergnügungen an.
- Anzeige -Kirchweihdult 2021 – das sind die Highlights
Alteingessene Dult-Fans und Dult-Neulinge dürfen sich auf Bewährtes und Bekanntes freuen. Die ganze bunte Palette von Geschirr und Haushaltswaren, über Antiquitäten, Trödel, Korbwaren, Spielzeug, Gardinen, Filzpantoffeln, Gewürzen, Marmeladen, Strickmützen, Trachtenzubehör bis zu Zirbenkissen wird wieder angeboten. Insider nutzen die Kirchweihdult zum Einkauf erster Weihnachtsgeschenke. Die Verkaufszeiten der Auer Dult sind täglich von 10 bis 19 Uhr.
Im Schaustellerteil warten Kettenflieger und Kinderkarussells, Schießbuden und Kasperltheater auf die Volksfest-Fans. Die Karussells starten um 10.30 Uhr und drehen sich bis 19 Uhr.
Den Dienstag, 19. Oktober, sollten sich vor allem Familien mit Kindern vormerken. Beim Familientag kann man zu ermäßigten Preisen Karussell fahren.
Wer mehr über die Geschichte der Dult und des Stadtviertels Au mit seinen denkmalgeschützten Herbergshäuschen und Kopfsteinpflaster-Sträßchen erfahren möchte, kann an der Herbstführung „Auer Dult und Au“ mit einem offiziellen München Guide teilnehmen. An den Dult-Samstagen und -Sonntagen geht es um 15.30 Uhr los (16., 17., 23. und 24. Oktober, dienstags und donnerstags um 16.30 Uhr (19. und 21. Oktober). Die Buchung der Führung geht unter diesem Link.
- Anzeige -Dult unter Hygieneauflagen
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat als Veranstalter der Auer Dulten ein ausgefeiltes Hygiene- und Sicherheitskonzept erstellt, um deren Durchführung möglich zu machen. Wie schon im Vorjahr wird die Kirchweihdult etwas anders aussehen als gewohnt, mit weniger Standln, aber dafür mit viel Platz und wie immer mit einem einzigartigen Warenangebot.
Das Ziel des Sicherheitskonzepts ist es, einen entspannten Bummel über die Kirchweihdult zu bieten. Der Dult-Bereich auf dem Mariahilfplatz ist eingezäunt. Diesmal dürfen 4.500 Gäste gleichzeitig auf das Gelände. An den beiden bewachten Eingängen werden die Ankommenden automatisch gezählt, ein Monitor zeigt den Grad der Belegung an. Wenn er auf 100 Prozent steigt, dann muss gewartet werden, bis sich das Gelände wieder etwas leert. Die Stände sind locker gruppiert, es gibt Einbahnregelungen, eine klare Ausschilderung und viele Stationen mit Desinfektionsmitteln und Hygiene-Hinweistafeln.
- Anzeige -Diese Corona-Regeln gelten für Dult-Besucher
Wer auf das Dult-Gelände will, muss nachweisen, dass er entweder geimpft, genesen oder getestet ist. Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sind ausgenommen. Bei Schülerinnen und Schülern reicht die Vorlage des Schülerausweises, da sie regelmäßig in der Schule getestet werden. Die obersten Gebote auf dem Gelände sind das Tragen von (medizinischen) Masken, das Abstandhalten und das Einhalten der Hygieneregeln.
Gegessen und getrunken wird ausschließlich an den Stehtischen beim Standl, in den Biergärten und Sitzplatzbereichen. Die Kontaktdaten werden erhoben.
Mehr Beiträge aus München aktuell
Stand: 27.01.2023 - 14:02
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 25.01.2023 - 17:34
Klimaaktivisten blockieren in letzter Zeit häufig die Straßen in und um München. Dafür stehen viele von ihnen vor Gericht. Jetzt wird auch gegen zwei Autofahrer ermittelt.
Stand: 24.01.2023 - 15:35
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 25.01.2023 - 17:36
Seit einigen Tagen streikt die Deutsche Post nach Uneinigkeiten bei Tarifverhandlungen. Es soll vorerst weitergehen mit den Protesten.
Stand: 24.01.2023 - 15:22
Bald steht die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Jetzt finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt.
Stand: 23.01.2023 - 08:54
Ein 22-jähriger Münchner wird vermisst. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.
Stand: 18.01.2023 - 14:45
Im Münchner Stadtrat wurde heute eine Strategie für den Wirtschaftsverkehr beschlossen. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 14:02
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 25.01.2023 - 17:34
Klimaaktivisten blockieren in letzter Zeit häufig die Straßen in und um München. Dafür stehen viele von ihnen vor Gericht. Jetzt wird auch gegen zwei Autofahrer ermittelt.
Stand: 24.01.2023 - 15:35
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 25.01.2023 - 17:36
Seit einigen Tagen streikt die Deutsche Post nach Uneinigkeiten bei Tarifverhandlungen. Es soll vorerst weitergehen mit den Protesten.
Stand: 24.01.2023 - 15:22
Bald steht die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Jetzt finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt.