Ausfälle und Fahrplanänderungen
Aktuelle Infos: Bundesweiter Bahn-Streik ab Mittwochfrüh
Stand 12.08.21 - 11:47 Uhr
0
Die Lokführer bei der Deutschen Bahn streiken, beginnend ab Mittwochfrüh 2 Uhr. Auch die S-Bahn-München wird betroffen sein. Aktuelle Infos zum Streik und zur Betriebslage hier.
Foto: picture alliance / Wolfram Kastl/dpa / Bearbeitung durch 95.5 Charivari
Auch die S-Bahn München wird betroffen sein
Die Lokführergewerkschaft GDL hat sich für einen Streik bei der Deutschen Bahn entschieden. Noch am Dienstagabend ab 19 Uhr werde der Güterverkehr bestreikt. Ab dem 11. August um 02 Uhr werde auch der Personennahverkehr komplett bestreikt – und zwar bundesweit bis Freitag, 2 Uhr. In München wird voraussichtlich die S-Bahn von den Streik betroffen sein.
- Anzeige -Informationen zur S-Bahn München:
Die S-Bahn München wird für Mittwoch und Donnerstag einen Streikfahrplan fahren. Dieser entspricht im Wesentlichen einem Stundentakt auf allen Linien der S-Bahn München. Auf den stadtnahen Bereichen sind auf mehreren Linien alle 20 bis 40 Minuten Züge unterwegs:
Die S1 verkehrt nur zwischen Leuchtenbergring und Freising (nicht bis zum Flughafen) im 20 bis 40 Minuten Takt.
Die S2 verkehrt in den Außenbereichen im Stundentakt, zwischen Dachau und Markt Schwaben alle 20 bis 40 Minuten. (Achtung: Haltausfälle in Poing und Heimstetten wegen Bauarbeiten)
Die S3 verkehrt in den Außenbereichen im Stundentakt, zwischen Maisach und Ostbahnhof alle 20 bis 40 Minuten.
Die S4 verkehrt zwischen Geltendorf und Haar im Stundentakt, zwischen Buchenau und Trudering alle 20 bis 40 Minuten
Die S6 verkehrt im Stundentakt. Baubedingt entfallen die Zwischenhalte zwischen Berg am Laim und Grafing Bahnhof. (Achtung: Auf der Strecke S4/S6 Ost laufen Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr).
Die S7 verkehrt im Stundentakt.
Die S8 verkehrt zwischen Pasing und Flughafen im 20-Minuten-Takt, in den westlichen Außenabschnitten ab/bis Germering alle 20 bis 40 Minuten und ab/bis Herrsching alle 60 Minuten.
Die S20 entfällt.
Aktuelle Infos zur aktuellen Betriebslage der S-Bahn München gibt es unter diesem Link.
Verkehrsmittel der MVG (U-Bahn, Tram und Bus in München) sowie die MVV-Regionalbusse sind von diesem Streik nicht betroffen und verkehren planmäßig. Berücksichtige aber, dass es auch in diesen Verkehrsmitteln zu erhöhtem Fahrgastaufkommen und damit einhergehend leichten Verzögerungen kommen kann.
- Anzeige -
Informationen zu den Zügen der Deutschen Bahn:
Die Deutsche Bahn erwartet Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr. Für den Fernverkehr gilt ein Ersatzfahrplan, sodass rund ein Viertel der Verbindungen aufrecht erhalten werden kann. Trotzdem kann nicht garantiert werden, dass Fahrgäste an ihr Ziel kommen.
Reisende mit der Deutschen Bahn werden gebeten, nicht zwingend notwendige Fahrten zwischen 11.08. und 12.08, insbesondere Fernverkehrsfahrten, zu verschieben.
Für den Zeitraum des GDL-Streiks gelten besondere Kulanzregelungen für die Gültigkeit bereits gekaufter Fernverkehrstickets: Alle Fahrgäste, die im Zeitraum vom Mittwoch, den 11.08. bis Freitag, den 13.08.2021 ihre Reise aufgrund des Streiks der GDL verschieben möchten, können ihr bereits gebuchtes Ticket für den Fernverkehr bereits heute, am 10.08.2021 bis einschließlich Freitag, den 20.08.2021 entweder flexibel nutzen oder kostenfrei stornieren. Auch Sitzplatzreservierungen können kostenfrei umgetauscht werden. Hier findest du das Erstattungsformular für online gebuchte Tickets.
Auch internationale Fernzüge sind vom GDL-Streik betroffen und können auf der gesamten Strecke oder im deutschen Abschnitt ausfallen. Folgende internationale Verbindungen verkehren auf den genannten Abschnitten planmäßig:
Belgien/Niederlande:
– ICE-Züge Frankfurt(M) – Köln – Brüssel
– ICE-Züge Frankfurt(M) – Köln – Amsterdam
– IC-Züge Bad Bentheim – Amsterdam
Frankreich:
– ICE/TGV-Züge Frankfurt(M) – Strasbourg/Saarbrücken – Paris
– ICE/TGV-Züge Stuttgart – Strasbourg – Paris
– TGV-Züge Frankfurt(M) – Strasbourg – Marseille
Schweiz:
– ICE-Züge Hamburg – Frankfurt(M) – Basel – Zürich/Chur
– IC-Züge Singen – Schaffhausen – Zürich
– ECE-Züge München – Bregenz – Zürich (einzelne Fahrten)
Österreich/Italien:
– RJ-Züge München – Salzburg – Wien – Budapest
– ICE-Züge Passau – Linz – Wien
– ECE-Züge München – Bregenz – Zürich (einzelne Fahrten)
– EC-Züge München – Innsbruck – Verona
Tschechien:
– EC/RJ-Züge Dresden – Prag (-Budapest)
Polen/Dänemark:
– kein grenzüberschreitender Fernverkehr während des GDL-Streiks
Fahrgäste werden gebeten, sich vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf www.bahn.de/reiseauskunft zu informieren.
- Anzeige -Diese Rechte haben Fahrgäste im Streik-Fall
Im Fall eines Streiks können die Fahrgäste von geplanten Zugfahrten zurücktreten und sich den Fahrpreis erstatten lassen, wenn eine Verspätung von mehr als 60 Minuten zu erwarten ist. Wer trotzdem in den Zug steigt, für den gelten die üblichen Entschädigungsregeln: bei 60 Minuten Verspätung 25 Prozent des Fahrpreises, ab 120 Minuten 50 Prozent.
Hintergrund des drohenden Streiks
Die GDL fordert unter anderem Lohnerhöhungen wie im öffentlichen Dienst von rund 3,2 Prozent sowie eine deutliche Corona-Prämie im laufenden Jahr mit einer Laufzeit von 28 Monaten. Die Bahn will sich hingegen am "Notlagentarifvertrag" der Flughäfen orientieren, der eine ähnliche Erhöhung um 3,2 Prozent auf einen längeren Zeitraum und spätere Stufenzeitpunkte verteilen würde, bei einer Vertragslaufzeit von 40 Monaten. Hinzu kämen Leistungen zur Altersvorsorge und der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen.
Neben dem Streit um Einkommenszuwächse tobt im Bahn-Konzern ein Machtkampf zwischen der GDL und der größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) um den jeweils besseren Tarifabschluss. Für die GDL ist das eine Frage des Überlebens und der künftigen Wachstumsmöglichkeiten. Denn die Bahn muss derzeit das Tarifeinheitsgesetz umsetzen. In den rund 300 Betrieben des Unternehmens soll danach nur noch der Tarifvertrag der jeweils größeren Gewerkschaft zur Anwendung kommen. Meist ist das die EVG. Die GDL hat deshalb angekündigt, der Konkurrenz Mitglieder abjagen zu wollen.
Eine Bahn-Sprecherin sagte am Montag, dass Streiks Kunden und Beschäftigte wie ein «Schlag ins Gesicht» treffen würden. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft wies darauf hin, dass ein Streik bei der Bahn auch «die unter den Folgen der Corona-Krise leidende Wirtschaft massiv schädigen» würde. Die GDL handele verantwortungslos und gefährde die wirtschaftliche Erholung.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!