Lituation, lindnern und Lauch
Abstimmung zum Jugendwort 2018
Stand 29.08.18 - 16:32 Uhr
0
Bereits seit 2008 wird jährlich das Jugendwort des Jahres gewählt. Derzeit läuft die Online-Abstimmung wieder!

Der Langenscheidt-Verlag fragt Jugendliche
Auch 2018 sucht der Langenscheidt-Verlag wieder das Jugendwort des Jahres. So haben jedes Jahr Jugendliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, ihre Überlegungen zum Jugendwort einzureichen.
- Anzeige -Mittlerweile hat die Redaktion von Langenscheidt die Top 30 zusammengestellt. Bis einschließlich 13. November liegt es nun nochmal an den Jugendlichen, für ihre Favoriten abzustimmen. Am 16. November wählt dann schließlich eine Jury aus den Top 10 der Online-Voting Ergebnisse das Jugendwort des Jahres 2018!
Hier geht’s zur Abstimmung!
Auch dieses Jahr gibt es wieder kuriose Ausdrücke
Natürlich gibt es auch 2018 wieder skurrile Vorschläge, die teilweise zu Erheiterung und teilweise eher zu Unverständnis führen. In der Liste der Top 30 lassen sich unter anderem Begriffe wie Axelfasching (Achselhaare) oder Lauch finden. Damit bezeichnen Jugendliche einen Trottel, der zudem noch sehr dünn ist. Aber auch Ausdrücke wie breiern (brechen und trotzdem weiter feiern), chinning (Doppelkinn-Challenge, bei der man Selfies mit Doppelkinn postet) oder zuckerbergen (stalken) sind im Rennen!
Diese 30 Begriffe stehen noch zur Auswahl
- AF, as fuck (Betonung, wie besonders etwas ist, Beispiel: Die neue Staffel ist sick as fuck!)
- Appler (Eine Person, die mit seinem Apple-Produkt angibt, also ein Apple Angeber, Anspielung auf Getränk „Äppler“)
- Auf dein Nacken! (Du zahlst!)
- Axelfasching (Achselhaare)
- Besti (beste Freundin)
- Borderitis (Allergie gegen Grenzen)
- boyfriend-material/ girlfriend-material (ein Mann/eine Frau, der/die sich für eine Beziehung eignet)
- breiern (brechen und trotzdem weiter feiern)
- chinning (Doppelkinn-Challenge, bei der man Selfies mit Doppelkinn postet)
- Ehrenmann/Ehrenfrau (Gentleman, Lady, jemand, der etwas Besonderes für dich tut)
- einwrapen (in eine Decke einrollen wie ein Wrap)
- Exting (mit jemanden via Texting bzw. Text-Messenger Schluss machen)
- Gib ihm! (Ja man! Mach das! Richtig so!)
- glucose-haltig (süß)
- Gymkie (extremer Fitnesssportler, Gym + Junkie)
- Ich küss dein Auge (Ich hab dich gern oder ein sehr starkes Danke)
- Igers (Instagrammer)
- Kocum (mein Bester, bester Freund)
- lan (krass)
- Lauch (Trottel)
- lindnern (lieber etwas gar nicht machen, als etwas schlecht machen)
- lituation (eine Situation, die lit (cool) ist)
- lmgtfy (let me google that for you, Ausdruck, wenn jemand eine unnötige Frage stellt, die auch Google beantworten kann)
- rant (Ausraster, Beispiel: Der ist gerade voll am Ranten!)
- Screenitus (Gefühl, wenn man zu lange auf den Bildschirm gestarrt hat)
- sheeeesh (Wirklich? Echt jetzt? Nicht dein Ernst?!)
- Snackosaurus (verfressener Mensch)
- verbuggt (voller Fehler, falsch gestrickt, Beispiel: Du bist so verbuggt, du nervst!)
- wack (uncool, langweilig)
- zuckerbergen (stalken)
Der erste Gewinner des Jahres 2008 war übrigens „Gammelfleischparty“ als Bezeichnung für eine Ü-30-Party. Letztes Jahr konnte sich schließlich „I bims“ aus der Vong-Sprache durchsetzen! (95.5 Charivari berichtete)
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
DESK
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?