Lituation, lindnern und Lauch
Abstimmung zum Jugendwort 2018
Stand 29.08.18 - 16:32 Uhr
0
Bereits seit 2008 wird jährlich das Jugendwort des Jahres gewählt. Derzeit läuft die Online-Abstimmung wieder!

Der Langenscheidt-Verlag fragt Jugendliche
Auch 2018 sucht der Langenscheidt-Verlag wieder das Jugendwort des Jahres. So haben jedes Jahr Jugendliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, ihre Überlegungen zum Jugendwort einzureichen.
- Anzeige -Mittlerweile hat die Redaktion von Langenscheidt die Top 30 zusammengestellt. Bis einschließlich 13. November liegt es nun nochmal an den Jugendlichen, für ihre Favoriten abzustimmen. Am 16. November wählt dann schließlich eine Jury aus den Top 10 der Online-Voting Ergebnisse das Jugendwort des Jahres 2018!
Hier geht’s zur Abstimmung!
Auch dieses Jahr gibt es wieder kuriose Ausdrücke
Natürlich gibt es auch 2018 wieder skurrile Vorschläge, die teilweise zu Erheiterung und teilweise eher zu Unverständnis führen. In der Liste der Top 30 lassen sich unter anderem Begriffe wie Axelfasching (Achselhaare) oder Lauch finden. Damit bezeichnen Jugendliche einen Trottel, der zudem noch sehr dünn ist. Aber auch Ausdrücke wie breiern (brechen und trotzdem weiter feiern), chinning (Doppelkinn-Challenge, bei der man Selfies mit Doppelkinn postet) oder zuckerbergen (stalken) sind im Rennen!
Diese 30 Begriffe stehen noch zur Auswahl
- AF, as fuck (Betonung, wie besonders etwas ist, Beispiel: Die neue Staffel ist sick as fuck!)
- Appler (Eine Person, die mit seinem Apple-Produkt angibt, also ein Apple Angeber, Anspielung auf Getränk „Äppler“)
- Auf dein Nacken! (Du zahlst!)
- Axelfasching (Achselhaare)
- Besti (beste Freundin)
- Borderitis (Allergie gegen Grenzen)
- boyfriend-material/ girlfriend-material (ein Mann/eine Frau, der/die sich für eine Beziehung eignet)
- breiern (brechen und trotzdem weiter feiern)
- chinning (Doppelkinn-Challenge, bei der man Selfies mit Doppelkinn postet)
- Ehrenmann/Ehrenfrau (Gentleman, Lady, jemand, der etwas Besonderes für dich tut)
- einwrapen (in eine Decke einrollen wie ein Wrap)
- Exting (mit jemanden via Texting bzw. Text-Messenger Schluss machen)
- Gib ihm! (Ja man! Mach das! Richtig so!)
- glucose-haltig (süß)
- Gymkie (extremer Fitnesssportler, Gym + Junkie)
- Ich küss dein Auge (Ich hab dich gern oder ein sehr starkes Danke)
- Igers (Instagrammer)
- Kocum (mein Bester, bester Freund)
- lan (krass)
- Lauch (Trottel)
- lindnern (lieber etwas gar nicht machen, als etwas schlecht machen)
- lituation (eine Situation, die lit (cool) ist)
- lmgtfy (let me google that for you, Ausdruck, wenn jemand eine unnötige Frage stellt, die auch Google beantworten kann)
- rant (Ausraster, Beispiel: Der ist gerade voll am Ranten!)
- Screenitus (Gefühl, wenn man zu lange auf den Bildschirm gestarrt hat)
- sheeeesh (Wirklich? Echt jetzt? Nicht dein Ernst?!)
- Snackosaurus (verfressener Mensch)
- verbuggt (voller Fehler, falsch gestrickt, Beispiel: Du bist so verbuggt, du nervst!)
- wack (uncool, langweilig)
- zuckerbergen (stalken)
Der erste Gewinner des Jahres 2008 war übrigens „Gammelfleischparty“ als Bezeichnung für eine Ü-30-Party. Letztes Jahr konnte sich schließlich „I bims“ aus der Vong-Sprache durchsetzen! (95.5 Charivari berichtete)
Mehr Beiträge und Themen
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
DESK
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?