Innerhalb des Mittleren Rings
Abgestimmt: Stadtrat FÜR Feuerwerksverbot in München
Stand 23.07.19 - 16:04 Uhr
0
Wegweisende Abstimmung heute im Stadtrat: in München soll es ein Feuerwerksverbot geben. Wie dieses aussehen könnte und welche Schritte jetzt noch nötig sind, findest du hier.
Verbotszone vom Marienplatz bis Stachus
Heute, 23. Juli, hat der Stadtrat entschieden, dass privates Feuerwerk auf dem Marienplatz in München an Silvester zukünftig verboten ist – wie die Stadt München mitteilt. Im Altstadtbereich vom Marienplatz bis Stachus dürfen keine Raketen, Böller oder sonstiges privates Feuerwerk mehr gezündet werden.
- Anzeige -Auch an anderen Orten innerhalb des Mittleren Rings soll es zukünftig Verbote geben. Wie diese im Detail aussehen könnten, ist allerdings noch nicht klar.
Die Vorschläge der SPD und CDU stattdessen ein zentrales Feuerwerk oder eine Lasershow für München zu veranstalten, wie z.B. in London oder Sydney, oder eine "Silvestermeile" sind ebenfalls noch nicht geklärt.
Verbot im Mittleren Ring: Der Bund muss noch zustimmen
Das Verbot im Altstadtbereich ist beschlossen. Für eine Verbotszone im gesamten Mittleren Ring muss sich die Stadt München allerdings an das Sprengstoffgesetz vom Bund halten. Das sieht vor, dass Feuerwerk "mit ausschließlicher Knallwirkung" in bestimmten Gebieten von der Kommune verboten werden kann. Diese Knallwirkung bezieht sich aktuell nur auf Silvesterkracher, nicht auf Raketen. Das Problem: Ein generelles Feuerwerksverbot darf "noch nicht" erlassen werden.
Deshalb soll jetzt OB Dieter Reiter (SPD) ran und beim Bundesinnenmister beantragen, dass der Satz "mit ausschließlicher Knallwirkung" gestrichen werden soll. Dann könnte das Feuerwerk innerhalb des Mittleren Rings künftig verboten sein.
Was denkt München über das Feuerwerksverbot? Stimmt weiter ab!
[MD_Portal_Script ScriptID="8459529" location="leftALone"]
Unser München-Reporter Oliver Luxenburger hat dazu eine ganz klare Meinung:
Deshalb soll Feuerwerk in ganz München verboten werden
Den Antrag beim Stadtrat stellte die Rathaus-SPD. Als Grund für ihre Forderung nach Feuerwerk-Verbotszonen in der Stadt nennen sie einige Zahlen aus der jüngsten Silvesternacht. Rund 70 Tonnen Böller-Müll mussten beseitigt werden. Am Stachus stiegen die Feinstaubwerte zwischen Mitternacht und 1 Uhr morgens von 41 auf 524 Mikrogramm Feinstaub.
Generell stelle das Feuerwerk eine immense Lärm- und Umweltbelastung und Gefährdung von Einzelnen durch herumfliegende Böller dar.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?