Innerhalb des Mittleren Rings
Abgestimmt: Stadtrat FÜR Feuerwerksverbot in München
Stand 23.07.19 - 16:04 Uhr
0
Wegweisende Abstimmung heute im Stadtrat: in München soll es ein Feuerwerksverbot geben. Wie dieses aussehen könnte und welche Schritte jetzt noch nötig sind, findest du hier.

Verbotszone vom Marienplatz bis Stachus
Heute, 23. Juli, hat der Stadtrat entschieden, dass privates Feuerwerk auf dem Marienplatz in München an Silvester zukünftig verboten ist – wie die Stadt München mitteilt. Im Altstadtbereich vom Marienplatz bis Stachus dürfen keine Raketen, Böller oder sonstiges privates Feuerwerk mehr gezündet werden.
- Anzeige -Auch an anderen Orten innerhalb des Mittleren Rings soll es zukünftig Verbote geben. Wie diese im Detail aussehen könnten, ist allerdings noch nicht klar.
Die Vorschläge der SPD und CDU stattdessen ein zentrales Feuerwerk oder eine Lasershow für München zu veranstalten, wie z.B. in London oder Sydney, oder eine "Silvestermeile" sind ebenfalls noch nicht geklärt.
Verbot im Mittleren Ring: Der Bund muss noch zustimmen
Das Verbot im Altstadtbereich ist beschlossen. Für eine Verbotszone im gesamten Mittleren Ring muss sich die Stadt München allerdings an das Sprengstoffgesetz vom Bund halten. Das sieht vor, dass Feuerwerk "mit ausschließlicher Knallwirkung" in bestimmten Gebieten von der Kommune verboten werden kann. Diese Knallwirkung bezieht sich aktuell nur auf Silvesterkracher, nicht auf Raketen. Das Problem: Ein generelles Feuerwerksverbot darf "noch nicht" erlassen werden.
Deshalb soll jetzt OB Dieter Reiter (SPD) ran und beim Bundesinnenmister beantragen, dass der Satz "mit ausschließlicher Knallwirkung" gestrichen werden soll. Dann könnte das Feuerwerk innerhalb des Mittleren Rings künftig verboten sein.
Was denkt München über das Feuerwerksverbot? Stimmt weiter ab!
[MD_Portal_Script ScriptID="8459529" location="leftALone"]
Unser München-Reporter Oliver Luxenburger hat dazu eine ganz klare Meinung:
Deshalb soll Feuerwerk in ganz München verboten werden
Den Antrag beim Stadtrat stellte die Rathaus-SPD. Als Grund für ihre Forderung nach Feuerwerk-Verbotszonen in der Stadt nennen sie einige Zahlen aus der jüngsten Silvesternacht. Rund 70 Tonnen Böller-Müll mussten beseitigt werden. Am Stachus stiegen die Feinstaubwerte zwischen Mitternacht und 1 Uhr morgens von 41 auf 524 Mikrogramm Feinstaub.
Generell stelle das Feuerwerk eine immense Lärm- und Umweltbelastung und Gefährdung von Einzelnen durch herumfliegende Böller dar.
Mehr Beiträge und Themen
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
DESK
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?