Sicherheitskonferenz
59. Münchner Sicherheitskonferenz – Alles was du dazu wissen musst
Stand 20.02.23 - 08:49 Uhr
Von Freitag, den 17. Februar bis Sonntag, den 19. Februar 2023 findet die 59. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Mehr dazu hier.

©shutterstock
SIKO – Ausnahmezustand in München
Kommendes Wochenende findet die Sicherheitskonferenz statt. Vom 17. Februar bis zum 19. Februar wird die Innenstadt rund um den Bayerischen Hof zum Sicherheitstrakt, da auch in diesem Jahr einige Regierungschefs und hochrangige Politiker dabei sind. Die Münchner Polizei wird an diesem Wochenende mit einem Großaufgebot im Einsatz sein.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Was ist die SIKO?
Hierbei handelt es sich um eine internationale Tagung, auf der Politiker, Militär- und Wirtschaftsvertreter für sicherheitsrelevante Themen Gespräche außerhalb diplomatischer und protokollarischer Vorhaben führen. Es ist weltweit das größte Treffen dieser Art.
Sinn und Zweck des Ganzen ist es, Diskussionen über aktuelle Themen der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu führen und sich auszutauschen. Neben dem offiziellen Programm soll es dieses Jahr teilweise auch öffentliche Veranstaltungen geben.
- Anzeige -Wer sind die Teilnehmer?
Insgesamt sollen über 40 Staats- und Regierungschefs, mehr als 90 Minister und mehrere Chefs von internationalen Organisationen zugesagt haben. Tatsächlich soll dieses Jahr die größte Delegation aus den USA, die jemals an der Konferenz teilgenommen hat, darunter mehr als ein Drittel des US-Senats, anreisen.
Russische Regierungsvertreter werden nicht teilnehmen! Auch Delegierte aus dem Iran sind nicht dabei – aber es werden Vertreter der Zivilgesellschaft erwartet.
Bestätigte Teilnehmer:
- Vizepräsidentin der USA: Kamala Harris
- der französische Präsident: Emmanuel Macron
- der polnische Präsident: Andrzej Duda
- oberster Außenpolitiker Chinas: Wang Yi
- EU-Kommissionspräsidentin: Ursula von der Leyen
- Nato-Generalsekretär: Jens Stoltenberg
- Außenminister der Ukraine: Dmytro Kuleba und Verteidigungsminister Olexij Resnikow
Themen der Konferenz
Vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird ein dominantes Thema sein. Außerdem soll über globale Herausforderungen diskutiert werden und man möchte über das Verhältnis zum „globalen Süden“, also den Ländern Afrikas, Lateinamerikas, Südasiens und der Pazifikregion, sprechen.
- Anzeige -Sperrungen und Demos
- Samstag, 18. Februar 2023: Anti-Siko-Bündnis „Aktionsbündnis gegen die Nato-Sicherheitskonferenz“, Versammlung ab 13 Uhr am Stachus um den Bayerischen Hof in die Innenstadt, Schlusskundgebung ist um 15 Uhr am Marienplatz
- Bündnis „München steht auf“ – eine Gruppierung aus der Querdenker-Szene – ruft am 18. Februar zum Protest gegen die Sicherheitskonferenz auf dem Königsplatz auf
- hohe Sicherheitsauflagen rund um den Bayerischen Hof; Bereich um das Hotel ist nur für Personen zugänglich, die eine Berechtigung haben
Wichtig: Ab Sonntag, den 19. Februar, wird in der Fußgängerzone Fasching gefeiert.
- Anzeige -
Sicherheitsbereich A: Nur für Personen mit Akkreditierung oder mit Nachweis über sonstiges, berechtigtes Interesse am Zugang.
Der Bereich umfasst:
- Karmeliterstraße (vollständig)
- Promenadeplatz (vollständig)
- Prannerstraße (vollständig)
- Hartmannstraße (vollständig)
- Kardinal-Faulhaber-Straße (vollständig)
- Pacellistraße (teilweise)
- Maffeistraße (teilweise)
Sicherheitsbereich B: Nur für akkreditierte Personen. Polizei wird Einzelfälle prüfen
Der Bereich umfasst:
- Promenadeplatz (teilweise)
- Kardinal-Faulhaber-Straße (teilweise)
- Maffeistraße (teilweise)
- Karmeliterstraße (teilweise)
- Pacellistraße (teilweise)
Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr
Wegen der Münchner Sicherheitskonferenz werden die Tramlinien 19, 21 und N19 von Freitag, 17. Februar ca. 06:00 Uhr mit vsl. Sonntag, 19. Februar 2023 ca. 16:30 Uhr zwischen Max-Weber-Platz und Karlsplatz (Stachus) umgeleitet bzw. unterbrochen.
- Die Tramlinien 19 und N19 werden zwischen Maxmonument und Hauptbahnhof Süd via Isartor, Sendlinger Tor und Karlsplatz (Stachus) umgeleitet. Die Haltestelle Karlsplatz (Stachus) ist an den Haltepunkt 1 (Züge in Richtung Pasing Bf.) und Haltepunkt 2 (Züge in Richtung Max-Weber-Platz) verlegt, die Haltestellen Hauptbahnhof, Lenbachplatz, Marienplatz (Theatinerstraße), Nationaltheater und Kammerspiele entfallen.
- Die Tramlinie 21 verkehrt in den Abschnitten Westfriedhof – Leonrodplatz – Karlsplatz (Stachus) und Max-Weber-Platz – Ostbahnhof – St.-Veit-Straße. Die Haltestelle Karlsplatz (Stachus) ist an den Haltepunkt 5 in der Bayerstraße verlegt, die Haltestelle Lenbachplatz, Marienplatz (Theatinerstraße), Nationaltheater, Kammerspiele, Maxmonument und Maximilianeum entfallen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.