MVV Ticket
365 Euro-Ticket für München soll ausgeweitet werden
Stand 01.12.21 - 12:29 Uhr
0
Das 365-Euro-Ticket für München gibt es seit dem 1. August 2020. Wer sich das Ticket kaufen kann und wer es in Zukunft auch bekommen soll - wir klären die Fragen.
Foto: MVV
Für nur 1 Euro am Tag durch das MVV-Gebiet
Die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten MVV-Raum für nur 1 Euro pro Tag nutzen – seit dem 1. August 2020 ist das für bestimmte Personengruppen in München möglich. Das 365-Euro-Ticket kann online bestellt werden.
- Anzeige -Wer darf aktuell ein 365-Euro-Ticket kaufen?
Berechtigt für den Kauf eines 365-Euro-Tickets sind Schüler öffentlicher, staatlich anerkannter privater und berufsbildender Schulen, unter anderem auch Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Teilnehmer an einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr. Laut MVV sind das rund 360.000 Personen.
Voraussetzung ist, dass Schule, Ausbildungsplatz oder der Wohnort im MVV-Gebiet liegen. Die Zahlung des Tickets kann monatlich oder jährlich erfolgen. Der Pilotzeitraum für das 365-Euro-Ticket ist zunächst auf drei Jahre begrenzt.
Wer soll in Zukunft ein 365-Euro-Ticket kaufen dürfen?
Die Stadtrat CSU fordert den Oberbürgermeister und die MVV auf, schnellstmöglich, spätestens aber bis zum kommenden Wintersemester 2022/23 ein 365-Euro-Ticket für die Münchner Studentinnen und Studenten zur Nutzung im gesamten Verkehrsverbund einzuführen.
- Anzeige -Welche Möglichkeiten haben Studierende aktuell in München?
Aktuell sind die Münchner Studentinnen und Studenten auf das Semesterticket angewiesen. Dieses kostet ab dem Sommersemester 2022 zur ganztätigen Nutzung 281,30 € pro Semester. (Solidarbeitrag 72,00 € plus IsarCard Semester 209,30 €). Auf das ganze Jahr gesehen sind dies Ausgaben von 562,60 € für die Münchner Studentinnen und Studenten.
Das 365-Euro-Ticket ist hierbei weitaus kostengünstiger und soll auch semesterweise zu erwerben sein
Für welche Fahrten im MVV gilt das 365-Euro-Ticket?
Das Ticket gilt immer, egal ob auf dem Weg in die Schule oder abends in den Club. Damit ist es laut Oberbürgermeister Dieter Reiter ein weiteres gutes Argument dafür, das Auto stehen zu lassen und lieber mit Bus, U-Bahn oder Tram zu fahren.
Wie kann man das 365-Euro-Ticket kaufen?
Die Bestellung ist über die AboCenter der Deutschen Bahn (DB) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) online möglich. Erforderlich sind dabei nur der Berechtigungsnachweis (Bestätigung der Schule oder Ausbildungsstelle bzw. Ausbildungsvertrag) sowie bei Personen bis 15 Jahren ein Foto. Das Ticket wird anschließend per Post zugeschickt.
Die Fahrkarte wird als Jahresticket mit monatlicher (10 x 36,50 Euro) oder jährlicher Zahlweise (1 x 365 Euro) ausgegeben. Schülerinnen und Schüler, deren Fahrtkosten aufgrund gesetzlicher Regelungen von der öffentlichen Hand übernommen werden, erhalten ihre Fahrkarte in den ersten Schultagen nach den bayerischen Sommerferien.
- Anzeige -Wer finanziert das 365-Euro-Ticket?
Der Freistaat Bayern übernimmt zwei Drittel der dadurch entstehenden Mindereinnahmen. Den Rest teilen sich die acht Verbundlandkreise sowie die Stadt München. Die durch das neue, günstige Angebot zu erwartenden Mindereinnahmen belaufen sich auf rund 30 Millionen Euro im Einführungsjahr.
Mehr Beiträge und Themen
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.