Ab sofort erhältlich
365 Euro-Ticket für München – so bekommst du es
Aktualisiert 30.06.2020 - 15:15 Uhr
0
Das 365-Euro-Ticket für München kommt ab dem 1. August. Wer sich das Ticket kaufen kann und wie du es bekommst - wir klären die Fragen.
Foto: MVV
Für nur 1 Euro am Tag durch das MVV-Gebiet
Die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten MVV-Raum für nur 1 Euro pro Tag nutzen – ab 1. August ist das für bestimmte Personengruppen in München möglich. Ab dem 1. Juli 2020 kann das 365-Euro-Ticket bestellt werden.
- Anzeige -Wer darf ein 365-Euro-Ticket kaufen?
Berechtigt für den Kauf eines 365-Euro-Tickets sind Schüler öffentlicher, staatlich anerkannter privater und berufsbildender Schulen, unter anderem auch Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Teilnehmer an einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr. Laut MVV sind das rund 360.000 Personen.
Voraussetzung ist, dass Schule, Ausbildungsplatz oder der Wohnort im MVV-Gebiet liegen. Die Zahlung des Tickets kann monatlich oder jährlich erfolgen. Der Pilotzeitraum für das 365-Euro-Ticket ist zunächst auf drei Jahre begrenzt.
Für welche Fahrten im MVV gilt das 365-Euro-Ticket?
Das Ticket gilt immer, egal ob auf dem Weg in die Schule oder abends in den Club. Damit ist es laut Oberbürgermeister Dieter Reiter ein weiteres gutes Argument dafür, das Auto stehen zu lassen und lieber mit Bus, U-Bahn oder Tram zu fahren.
- Anzeige -Ab wann kann man das 365-Euro-Ticket kaufen?
Ab 1. Juli 2020 können Selbstzahler das neue Ticketangebot erwerben. Die Bestellung ist über die AboCenter der Deutschen Bahn (DB) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) online möglich. Erforderlich sind dabei nur der Berechtigungsnachweis (Bestätigung der Schule oder Ausbildungsstelle bzw. Ausbildungsvertrag) sowie bei Personen bis 15 Jahren ein Foto. Das Ticket wird anschließend per Post zugeschickt.
Die Fahrkarte wird als Jahresticket mit monatlicher (10 x 36,50 Euro) oder jährlicher Zahlweise (1 x 365 Euro) ausgegeben. Schülerinnen und Schüler, deren Fahrtkosten aufgrund gesetzlicher Regelungen von der öffentlichen Hand übernommen werden, erhalten ihre Fahrkarte in den ersten Schultagen nach den bayerischen Sommerferien.
Kann ich von der Isar-Card zum 365-Euro-Ticket wechseln?
Ja! Wer die IsarCardSchule oder IsarCardAusbildung im Abo bei der MVG besitzt, kann jetzt ganz unkompliziert zum 365-Euro-Ticket wechseln: Einfach mit den Login-Daten (E-Mailadresse und persönliches Passwort) im MVG Kundenportal anmelden und mit wenigen Klicks zum neuen 365-EuroTicket wechseln. Das Ticket wird dann per Post zugeschickt.
Auch die Kunden der DB können ganz unkompliziert zum 365-Euro-Ticket wechseln. Die Deutsche Bahn schreibt die Kunden an und informiert sie über das neue Angebot. Auf Wunsch kann das Ticket automatisch umgestellt werden, teilweise ist eine Neubestellung erforderlich.
- Anzeige -Wer finanziert das 365-Euro-Ticket?
Der Freistaat Bayern übernimmt zwei Drittel der dadurch entstehenden Mindereinnahmen. Den Rest teilen sich die acht Verbundlandkreise sowie die Stadt München. Die durch das neue, günstige Angebot zu erwartenden Mindereinnahmen belaufen sich auf rund 30 Millionen Euro im Einführungsjahr.
Mehr Beiträge aus München aktuell
Stand: 26.01.2023 - 14:41
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 18:46
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 25.01.2023 - 17:34
Klimaaktivisten blockieren in letzter Zeit häufig die Straßen in und um München. Dafür stehen viele von ihnen vor Gericht. Jetzt wird auch gegen zwei Autofahrer ermittelt.
Stand: 24.01.2023 - 15:35
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 25.01.2023 - 17:36
Seit einigen Tagen streikt die Deutsche Post nach Uneinigkeiten bei Tarifverhandlungen. Es soll vorerst weitergehen mit den Protesten.
Stand: 24.01.2023 - 15:22
Bald steht die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Jetzt finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt.
Stand: 23.01.2023 - 08:54
Ein 22-jähriger Münchner wird vermisst. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.
Stand: 18.01.2023 - 14:45
Im Münchner Stadtrat wurde heute eine Strategie für den Wirtschaftsverkehr beschlossen. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 25.01.2023 - 15:20
Ein Unbekannter hat eine Rollstuhlfahrerin attackiert und schließlich bestohlen. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Stand: 26.01.2023 - 14:41
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 18:46
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 25.01.2023 - 17:34
Klimaaktivisten blockieren in letzter Zeit häufig die Straßen in und um München. Dafür stehen viele von ihnen vor Gericht. Jetzt wird auch gegen zwei Autofahrer ermittelt.
Stand: 24.01.2023 - 15:35
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 25.01.2023 - 17:36
Seit einigen Tagen streikt die Deutsche Post nach Uneinigkeiten bei Tarifverhandlungen. Es soll vorerst weitergehen mit den Protesten.
Stand: 24.01.2023 - 15:22
Bald steht die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Jetzt finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt.
Stand: 23.01.2023 - 08:54
Ein 22-jähriger Münchner wird vermisst. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.