Münchens größtes Graffiti
22 Meter hohes Graffiti: Johann-Georg-Elser-Wand in München
Stand 04.08.17 - 14:01 Uhr
0
Ein riesiges Graffiti ziert ab sofort eine Hauswand in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs. Wir erklären, was dahinter steckt.
Graffito-Denkmal für NS-Widerstandskämpfer Georg Elser
Ab sofort ziert ein riesiges Graffiti eine Hauswand nahe des Hauptbahnhofs München. Das Motiv zeigt unterschiedliche Roman- und Comic-Figuren – darunter Zorro, Daniel Düsentrieb, Robin Hood und He-Man. Das aufgesprühte Gemälde ist ein Andenken an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser.
- Anzeige -Denkmal für Georg Elser
Elser hatte 1939 ein Sprengstoffattentat auf Adolf Hitler geplant, mit dem er die Nazi-Diktatur beenden wollte. Der Anschlag scheiterte nur knapp. Johann Georg Elser wurde daraufhin verhaftet und kurz vor Kriegsende im KZ Dachau ermordet.
Das wohl größte Graffiti Münchens
Die Idee für das Graffiti stammt vom TZ-Chefredakteur Rudof Bögel. Zusammen mit der Ausstellung „Magic City“, der Sparkasse München und „Die Färberei“ wurde das Projekt nun verwirklicht. Verantwortlich für die Umsetzung des Graffiti sind die beiden Streetart-Künstler WonABC und Loomit. Insgesamt hat das Graffiti eine Höhe von ca. 22 Metern und ist 11,4 Meter breit. Bestaunt werden kann das Werk ab sofort in der Bayerstraße.
Im Video: Live-Blick auf das Graffiti
[MD_Portal_Script ScriptID="6542004" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
Der Osterreiseverkehr 2025 rollt an – und am Brenner wird’s besonders eng. Alle Infos zu Staus, der Baustelle und wie du clever ausweichst.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
DESK
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.