Schreckensnacht in München
18-Jähriger erschießt neun Menschen
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
München steht unter Schock. Freitagabend hat ein 18-Jähriger neun Menschen am Olympia-Einkaufszentrum erschossen. Was wir über den Täter wissen
Neun Menschen tot, viele weitere verletzt. Dramatische Szenen ereignen sich Freitagabend, den 22.07.2016, in München. Schüsse am Olympia Einkaufszentrum (OEZ)! Zunächst wird von einer Terrorlage ausgegangen. Insgesamt sind 2300 Sicherheitskräfte im Einsatz. Stundenlang bleibt unklar, wie viele Täter es gibt und wo sie sich aufhalten. Zeitweise wird nach drei möglichen Tätern mit Gewehren gefahndet. In einigen Stadtgebieten bricht Panik aus, Meldungen über Schüsse am Stachus und in anderen Stadtgebieten stellen sich später als falsch heraus.
Wer steckt hinter der Tat?
Inzwischen steht fest: es handelte sich um einen Einzeltäter. Der mutmaßliche Schütze David S. ist 18 Jahre alt und Deutsch-Iranischer Herkunft. Er wurde in München geboren und war bislang noch nicht Polizei bekannt. Der Wohnort des Täters liegt im Bezirk Maxvorstadt, der Schütze hat wohl noch bei seinen Eltern gewohnt. In der Nähe des Wohnorts ist er auch zur Schule gegangen. Der Vater des Täter soll Taxifahrer sein, die Mutter arbeitet in einem Kaufhaus. Der Täter hat einen 12-jährigen Bruder. Noch in der Nacht hat die Polizei die Wohnung der Familie gestürmt. Der Vater des Täters soll derzeit im Polizeipräsidium sein. Eine Durchsuchung des Zimmers des Täters ergab KEINEN Bezug zum IS. Allerdings hat sich der Täter intensiv mit dem Thema Amok beschäftigt. Wie die dpa aus Sicherheitskreisen erfahren hat, soll sich der Täter viel mit Computer-„Ballerspielen“ beschäftigt und den Amokläufer von Winnenden verherrlicht haben. Weiter heißt es, der Täter soll Probleme in der Schule gehabt haben. Der Täter hatte die mittlere Reife erlangt und befand sich nun auf der Fachhochschule.
Wie lief die Tat ab?
Am frühen Abend feuerte der Täter zunächst Schüsse in einem Schnellrestaurant ab, ehe er im Einkaufszentrum mehrere Menschen erschießt. Anschließend ergreift er die Flucht. Eine Zivilstreife stellt ihn und schießt auf ihn. Keiner der Schüss trifft den 18-Jährigen, den tödlichen Schuss fügt er sich selbst zu. Die Leiche des Täters wird etwa einen Kilometer vom Einkaufszentrum entfernt in einer Nebenstraße gefunden. Eine Pistole wird dort sichergestellt. Der Täter hat sich nach seiner Tat selbst getötet. Bislang gibt es keine Hinweise auf einen islamistischen Hintergrund.
Wie geht es nun weiter?
Polizeipräsident Andrä ruft die Bevölkerung dazu auf, den Ermittlern Handy-Videos und Bilder vom Tatort zur Verfügung zu stellen, damit der Ablauf der Tat rekonstruiert werden kann. Entsprechendes Material kann hier hochgeladen werden.
In München wurden alle Städtischen Veranstaltungen abgesagt, unter anderem der Sommernachtsraum im Olympiapark, das Oben ohne Festival, 500 Jahre Reinheitsgebot am Odeonsplatz. Auch das Tollwood wird heute und morgen geschlossen bleiben. Das Fanfest von 1860 München wurde abgesagt. Eine Liste aller abgesagten Veranstaltungengibt es hier. Das OEZ bleibt geschlossen.
Der öffentliche Nahverkehr ist seit den frühen Samstag Morgenstunden wieder in Betrieb. Ausnahme U3, sie hält nicht an der Haltestelle OEZ. Busse, Tram, etc. fahren ebenfalls nicht das OEZ an.
Als Zeichen der öffentlichen Anteilnahme hat Bundesinnnenminister Thomas de Maizière für heute, Samstag den 23.07.2016, bundesweite Trauerbeflaggung angeordnet. Er will sich heute außerdem selbst in der bayerischen Landeshauptstadt ein Bild von der Lage machen. De Maizière war am Freitag nach New York gereist und hatte sich nach dem Anschlag entschieden, sofort zurückzukehren.
Um 14 Uhr wird Oberbürgermeister Dieter Reiter einen Kranz am Tatort niederlegen. Um 14.30 Uhr wird sich Kanzlerin Angela Merkel in Berlin äußern. Zudem soll das Bundessicherheitskabinett am Samstag tagen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?