Gärtnern in der Stadt
Micro-Gardening ist der neue Trend in der Stadt
Stand 15.03.24 - 09:48 Uhr
Micro-Gardening ist im Trend und die perfekte Beschäftigung für den Frühling und ein tolles Gemeinschaftshobby für Jung und Alt.
©shutterstock
Was ist Micro-Gardening?
Micro-Gardening bezieht sich auf die Praxis des Anbaus von Obst, Gemüse, Kräutern und Blumen – meist in der Stadt. Diese Art beansprucht nicht viel Platz, man kann ganz einfach Pflanzen auf seinem Balkon und sogar auf der Fensterbank aufbauen.
- Anzeige -Warum ist Micro-Gardening wichtig?
Gesundheitliche Vorteile: Durch den Anbau hast du Zugang zu frischem Obst und Gemüse, welches voller Nährstoffe und Vitamine ist. Dies kann helfen, die Gesundheit zu verbessern und das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit und Herzerkrankungen verringern.
Vorteile für die Umwelt: Micro-Gardening trägt zu Reduzierung des CO₂ Ausstoßes sowie zur Verbesserung der Luft und Wasserqualität bei.
Gemeinschaft: Micro-Gardening fördert Gemeinschaftsbildung und den Austausch zwischen den Menschen.
Bildung: Es bietet eine hervorragende Möglichkeit für Kinder und Erwachsene, auch in städtischen Gebieten über die Natur und Umwelt zu lernen. So wird das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz erhöht.
Arten von Urban Gardening
Gemeinschaftsgärten: Diese Gärten werden von einer Gruppe von Menschen gepflegt. Sie können in der Regel von jedem genutzt werden und sind oft in städtischen Brachflächen und Parks zu finden. So kann man mit anderen interagieren und gemeinsame Hobbys ausüben.
Balkongärten: Gärtnern auf kleinem Raum, mit ein paar Töpfen und etwas Erde kannst du jede Menge Gemüse und Kräuter anbauen. Ebenfalls sind Balkongärten dekorativ und erschaffen eine entspannte Atmosphäre.
Dachgärten: Dachgärten gibt es auf Dachterrassen von einem Haus oder von einem Mehrfamilienhaus, diese werden von den Bewohnern des Gebäudes genutzt und können dazu beitragen, die Isolierung von Gebäuden zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken.
Hinterhofgärten: Sind Gärten, die in Hinterhöfen von Wohnhäusern angelegt werden, dort kannst du eine Vielzahl von Pflanzen anlegen sowie auch Obst, Gemüse, Blumen und Sträuchern anbauen, um den Platz im Freien zu nutzen.
Fensterbankgärten: Sind Gärten, die sehr klein sind und im Innenraum angelegt werden, du kannst eine Vielzahl von Kräutern, Gemüse und Blumen dort anbauen. Auch mit kleinem Raum hast du einige Möglichkeiten deine eigene Nahrungsmittelversorgung hierdurch zu ergänzen. Mit Pflanzen in deiner Wohnung verbessert du auch die Luftqualität deutlich.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?