Tipps vor dem Urlaub
Ferienhaus Italien: Wo Urlaubsträume Wirklichkeit werden
Stand 20.05.25 - 11:03 Uhr
- Anzeige -
Ein Ferienhaus ist mehr als Urlaub – es ist Ihr Schlüssel zur echten italienischen Lebensart. Entdecken Sie Sonne, Kultur und Genuss ganz privat.

© shutterstock.com
Italien neu erleben – Warum ein Ferienhaus mehr als vier Wände bietet
Stellen Sie sich vor, Sie erwachen in Ihrem Ferienhaus Italien zum Klang der Mittelmeerbrandung, öffnen die Fensterläden und atmen den Duft von Zitronenbäumen und frisch gebackener Focaccia ein. Ein solches Domizil ist kein bloßer Schlafplatz, sondern ein Tor zur italienischen Lebensart. Ob in einem rustikalen Landhaus in der Toskana, einer modernen Villa am Comer See oder einem traditionellen Trullo in Apulien – private Unterkünfte ermöglichen es, das Land jenseits der Touristenpfade zu entdecken. Im Gegensatz zu Hotels, die oft isoliert von der Lokalkultur agieren, laden Ferienhäuser dazu ein, Märkte zu erkunden, Nachbarn beim Weinlesen zu beobachten oder abends selbstgemachte Pasta unter Olivenbäumen zu genießen.
- Anzeige -Moderne Plattformen erleichtern die Suche nach dem passenden Refugium. Mit unzähligen Angeboten europaweit filtern Portale gezielt nach individuellen Bedürfnissen: familienfreundliche Ausstattung, barrierefreier Zugang oder Lage abseits der Hauptstraßen. Doch Vorsicht: Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Sardinien oder in anderen Gegenden Italiens zu mieten, erfordert mehr als nur eine schnelle Buchung. Lesen Sie Bewertungen zwischen den Zeilen – „malerisch gelegen“ kann bedeuten, dass der nächste Supermarkt eine halbe Stunde entfernt ist, und „historischer Charme“ lässt oft dicke Steinwände erahnen, die im Sommer kühl, im Winter aber kalt sind.
Von Nord nach Süd – Wie Sie Ihre perfekte Region finden
Italiens Vielfalt macht die Wahl nicht leicht. Ein Ferienhaus Italien in den Dolomiten lockt mit alpiner Idylle und Wanderwegen, die im Winter zu Skipisten werden. Hier verbinden sich italienische Gelassenheit mit Tiroler Gemütlichkeit – denken Sie an holzvertäfelte Stuben, in denen Polenta und Wein der Region serviert werden. An der ligurischen Küste hingegen erwarten Sie pastellfarbene Häuser, die an steilen Klippen kleben, und versteckte Buchten, die nur zu Fuß erreichbar sind. Wer im Juli hier Urlaub macht, teilt die Sonnenliegen jedoch mit vielen anderen – wer Ruhe sucht, weicht besser auf die Abruzzen oder die Basilikata aus, wo unberührte Natur und mittelalterliche Dörfer auf Authentizität treffen.
Für Kulturliebhaber ist ein Ferienhaus in der Toskana ein Muss. Zwischen Zypressenalleen und Weinbergen tauchen Sie in die Renaissance ein, besuchen Städte wie Siena oder Arezzo und kehren abends in Ihr privates Refugium zurück. Familien mit Kindern bevorzugen oft die Emilia-Romagna: Hier kombinieren Sie Strandtage an der Adria mit Ausflügen zu Themenparks oder kulinarischen Touren, bei denen Parmesan und Aceto Balsamico im Mittelpunkt stehen.
Was Sie vor der Buchung bedenken sollten
Die Nutzung von Buchungsportalen vereinfacht die Suche, birgt aber Tücken. Achten Sie auf versteckte Kosten: Sind Kurtaxe, Endreinigung oder Strom im Preis inbegriffen? Gibt es eine Kaution, und unter welchen Bedingungen wird sie zurückgezahlt? Prüfen Sie die Ausstattung kritisch – eine „voll ausgestattete Küche“ kann in Süditalien bedeuten, dass es keinen Backofen gibt, aber eine traditionelle Feuerstelle. Fragen Sie nach Fotos aller Räume, nicht nur der Postkartenansicht.
Ein oft übersehener Faktor ist die Anreise. Viele Ferienhäuser liegen in engen, unübersichtlichen Gassen oder abseits asphaltierter Straßen. Fordern Sie Koordinaten fürs Navigationsgerät an und klären Sie, ob das Haus mit einem normalen Pkw erreichbar ist. In abgelegenen Regionen sind Allradfahrzeuge oft sinnvoll, besonders nach Regenfällen.
Vom Gast zum Einheimischen – Rituale, die Ihren Aufenthalt prägen
Ein Ferienhaus in Italien ist die Einladung, Gewohnheiten zu übernehmen. Beginnen Sie den Tag mit einem Espresso auf der Piazza, wo sich Einheimische über das Wetter und den besten Fischhändler austauschen. Besuchen Sie den Wochenmarkt, probieren Sie Olivenöl direkt vom Erzeuger, und lassen Sie sich vom riposo (der Mittagspause) anstecken, wenn das Land zwischen 13 und 16 Uhr zur Ruhe kommt.
Abends wird Ihr Ferienhaus zum Dreh- und Angelpunkt: Grillen Sie fangfrischen Fisch, genießen Sie einen selbstgemachten Aperitivo mit Prosecco und Antipasti, und lauschen Sie den Zikaden, während die Sonne hinter den Hügeln versinkt. Erkunden Sie dabei nicht nur die Highlights, sondern auch versteckte Ecken – etwa die Thermalquellen der Toskana oder die Trulli-Häuser Alberobellos, die wie aus einem Märchen entsprungen wirken.
Nachhaltig reisen – Wie Ihr Urlaub Italien bewahrt
Viele Ferienhäuser in Italien setzen auf Ökostrom, Regenwassernutzung oder regionale Baumaterialien. Unterstützen Sie dies, indem Sie Müll trennen, Wasser sparsam nutzen und lokale Produkte kaufen. Vermeiden Sie Plastikverpackungen, indem Sie auf Märkten einkaufen, und respektieren Sie Naturschutzgebiete. Denn nur wer die Schönheit Italiens schützt, darf sie in vollen Zügen genießen – ein Glas Chianti in der Hand, den Blick auf die untergehende Sonne gerichtet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt ab diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen treten dann in Kraft - nicht alle dürften die Fahrgäste ärgern.
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.