Gesellschaftsspiele
Schneller Spaß: Das sind aktuell die beliebtesten Brettspiele für Erwachsene
Stand 13.02.25 - 10:27 Uhr
Diese fünf Spiele müsst ihr gespielt haben: Perfekt für einen Spieleabend mit den Freunden oder der Familie!

©Shutterstock
Auf die Plätze, fertig, los!
Für jeden, der ein bisschen Leichtigkeit, Spaß und Abwechslung in seiner Freizeit möchte: Diese 5 Spiele sind top aktuell und Lachen ist garantiert! Also auf geht’s! Ladet eure Freunde ein, bereitet ein paar Snacks vor und dann kann losgespielt werden.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Hitster
Die absolute Nummer eins momentan – Hitster ist in vielen Geschäften und online ausverkauft!
Das Kartenspiel kann ab zwei Spielern gespielt werden und bis zu zehn Spieler sind möglich. Ob einzeln oder im Team, ganz egal! Jede Karte zeigt einen Song, der mit der kostenlosen Hitster App gescannt werden kann und dann abgespielt wird – Ziel hierbei ist den Song in den richtigen Zeitraum einzuordnen. Noch mehr Punkte gibt’s, wenn der Songtitel und Interpret auch erraten werden. Es ist leicht verständlich, braucht keine Vorbereitung und verbessert bei manchen vielleicht sogar das Allgemeinwissen in der Musikszene.
Monikers
Bei diesem Partyspiel ist voller Einsatz gefragt. Mindestens vier Personen werden für ein Spiel benötigt. Drei Spielrunden lang wird jeweils das ganze Kartendeck durchgespielt. Doch damit es nicht zu leicht ist, wird das Ganze pro Runde schwieriger. Jede Karte zeigt eine berühmte Person. Und dann wird imitiert. Durch Pantomime sollen die Mitspieler die Berühmtheit erraten können. In der ersten Runde darf noch alles dazu gesagt werden, außer der Name des Stars. In der zweiten Runde darf nur noch ein Wort der Pantomime hinzugefügt werden und in der dritten Runde darf gar nicht mehr gesprochen werden.
Hochstapler
Hier wirds hitzig, denn wer am besten lügen kann, der gewinnt! Dazu ist auch die Kreativität gefragt. Geeignet ist das Spiel für drei bis sieben Personen. Jede Runde wird mithilfe der Karten ein Geheimwort ausgewählt. Einer in der Runde hat eine andere Karte als alle anderen – das ist der Hochstapler. Bei ihm steht nichts! Er muss so tun, als wüsste er über welches Wort alle reden und muss versuchen dabei nicht aufzufallen. Reihum gibt jeder einen Hinweis zu dem geheimen Wort, das sollte jedoch nicht zu offensichtlich sein, denn ansonsten kann der Hochstapler das Wort schnell erraten und bleibt unauffällig. Wenn der Hinweis jedoch zu abstrus ist, läuft man Gefahr, von den anderen Mitspielern deswegen als Hochstapler beschuldigt zu werden. Gar nicht so einfach also, die goldene Mitte zu finden.
Top Ten
Lieber miteinander spielen, als gegeneinander? Dann ist das euer Spiel! Jeder ist im selben Team. Vier bis neun Personen können mitspielen. Es muss ein Kapitän bestimmt werden. Jede Karte gibt euch Themen vor: die sinkende Titanic, ein Fallschirmabsturz, der Jubel einer Fußballmannschaft und so weiter. Ihr sucht euch als Team eine Zahl von eins bis zehn, von ganz katastrophal bis unfassbar gut. Dann kreiert ihr eine passende Antwort dazu und sprecht diese laut aus. Der Kapitän muss abhängig von der Antwort des Teams erraten, welche Zahl aus der Top Ten diese Antwort darstellt. Der Kreativität sind bei den Antworten dabei keine Grenzen gesetzt.
Codenames
Hier muss die ein oder andere Gehirnzelle angestrengt werden. Zwischen zwei und acht Spieler können dabei sein und in die Welt der Geheimagenten eintauchen. Nachdem zwei Teams mit je einem Geheimdienstchef gebildet wurden, geht’s los. Jedes Team muss seine Agenten finden, doch gelangt nur doch spezielle Codebegriffe zu den richtigen Agenten. Die Begriffe kennen nur die Geheimdienstchefs, die ohne viel zu erklären, kluge Hinweise geben müssen. Diese Hinweise soll das jeweilige Team auf den richtigen Begriff bringen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.