Bar-Hopping und Live-Musik
Münchens längste Terrasse: Großes Outdoor-Event im Schwabinger Tor am 24.08.2024
Stand 25.09.24 - 08:33 Uhr
- Anzeige -
Am Samstag, 24. August 2024, verwandelt sich das Schwabinger Tor von 16 bis 23 Uhr in „Münchens längste Terrasse“. Hier können sich Münchner:innen nach Lust und Laune durch verschiedene Restaurants und Bars probieren.

Genießen & Flanieren im Schwabinger Tor am 24.08.2024
München, 06. August 2024 – Sommer, Sonne, Terrassen-Feeling! Am Samstag, 24. August 2024, verwandelt sich das Schwabinger Tor von 16 bis 23 Uhr in „Münchens längste Terrasse“. Auf über 500 Metern lässt sich unter freiem Himmel der Spätsommer bei Bar-Hopping und Musik in vollen Zügen genießen – das macht besonders die einzigartige, lineare Architektur des Quartiers möglich.
- Anzeige -Im Frühjahr wurde am Schwabinger Tor schon der längste Liebesbrief Münchens geschrieben. Nun nutzt das moderne Quartier seine kulinarische Vielfalt entlang der Leopoldstraße für die „längste Terrasse Münchens“: Von 16 bis 23 Uhr können sich Münchner:innen nach Lust und Laune durch verschiedene Restaurants und Bars probieren. Diese erweitern ihre Außenbereiche um Speisen und Getränke to go und bilden so den Rahmen für eine 500 Meter lange, komplett autofreie Genussmeile.
Entlang der Leopoldstr. 150-184 laden die Cin Cin Tagesbar, das Café Lisa, die Marta Trattoria & Bar, das Jaadin Grillhouse, das Bicicletta im Andaz Hotel und das La Bohème mit ihren Mitnahme-Angeboten zum Genießen unter freiem Himmel ein. Dafür stehen Liegestühle entlang des Schwabinger Tors zur Verfügung und erweitern so die Gastro-Terrassen um zusätzliche Chill Areas. Mit Pinsa, Grill-Spezialitäten oder einem besonderen Cocktail in der Hand können die Besucher:innen an diesem Abend gemütlich durch die „längste Terrasse“ Münchens spazieren, mit dem entscheidenden Vorteil, sich nicht den ganzen Abend auf eine einzige kulinarische Richtung festlegen zu müssen.
Für gute Laune sorgt zudem musikalische Untermalung durch DJs auf den Freiflächen des Quartiers. „Münchens längste Terrasse“ startet am Samstag, 24. August 2024, um 16 Uhr. Bis voraussichtlich 23 Uhr werden verschiedene Restaurant-Terrassen zu einer einzigen, langen Flaniermeile im Schwabinger Tor.
Über das Schwabinger Tor
Mit dem Schwabinger Tor wurde entlang der Leopoldstraße in München-Schwabing auf gut einem halben Kilometer ein Stadtquartier geschaffen, welches künftigen Lebens- und Arbeitsweisen schon heute Raum gibt. Mit den insgesamt neun Gebäuden ist ein neuer Ort zum Wohnen, Arbeiten, Erleben und Einkaufen entstanden. Das Schwabinger Tor, ein bestandseigenes Projekt der Jost Hurler Unternehmensgruppe, folgt der Idee des Sharings als Vision eines urbanen Lebensgefühls. Das Motto „Talente. Teilen. Toleranz.“ spiegelt sich in konkreten Angeboten wider wie Car-Sharing, Co-Working, einer Sharing-App für die Mieter oder gezielter Kunstförderung. Mehr unter http://schwabinger-tor.de.
Quelle und verantwortlich für den Inhalt:
Pressekontakt:
Jost Hurler GmbH & Co. KG Urban Things PR
www.jost-hurler.de
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.