Billigpreise bei 'Temu'
Vorsicht mit Bestellungen bei ‚Temu‘ – Wenn du nicht aufpasst, kannst du dich strafbar machen!
Stand 11.10.23 - 10:04 Uhr
Die Billig-App 'Temu' lockt mit traumhaften Preisen und einem Angebot von A bis Z. Aber aufgepasst, die Produkte halten oft nicht das, was sie versprechen! Wir verraten dir, worauf du beim Einkauf achten solltest.
©Foto: shutterstock | yanishevska
Darauf solltest du bei Temu-Bestellunegen achten
Vielleicht hast du auch schon von der neuen Billig-Shopping-App „Temu“ gehört. Sie wirbt mit Billigpreisen, extremen Schnäppchen und Riesen-Rabatten. Aber aufgepasst beim Shopping: Die Produktqualität ist fraglich, Sendungen kommen des Öfteren nicht an und die Produktsicherheit lässt zu wünschen übrig. Wir sagen dir, was es mit der App auf sich hat und worauf du achten solltest!
- Anzeige -„Temu“ ist eine Shopping-App, die ihre Kundschaft mit extremen Niedrigpreisen anlockt. Auf der App kannst du alles finden, was dein Herz begehrt: Von Mode über Elektronik und Wohnaccessoires, dort bekommst du alles. Dabei werden Kopfhörer für zum Beispiel drei Euro, Schuhe für zehn Euro und Smartwatches für 16 Euro angeboten.
Wieso ist Temu so günstig?
Temu ist aus mehreren Gründen so günstig: 1. weil die angebotenen Produkte nicht direkt von der Plattform selbst verkauft werden – sondern von externen Händlern, 2. weil es sich meist um No-Name-Produkte handelt und 3. weil Temu aufgrund der geringen Artikelpreise meist keinen Zoll zahlen muss.
Klingt ja alles schön und gut und durchaus verlockend, aber Vorsicht: Aufgrund der geringen Preise und der No-Name-Billigmarken sind die Produkte qualitativ nicht gerade der Hammer. Viele Kunden berichten von fehlerhafter Qualität, nicht erhaltenen Bestellungen und einem schlechten Kundenservice. Weiterführend kommen viele Produkte wohl schon vom Transport beschädigt oder defekt beim Käufer an und Bedienungsanleitungen gibt es häufig schon gar nicht auf deutsch.
Darauf solltest du bei deinem Einkauf achten
- Zuerst dann bezahlen, wenn du die Ware erhalten hast und zufrieden damit bist. Bekommst du vorher Zahlungsaufforderungen, dann melde dich beim Kundenservice und erkläre, dass du noch nichts erhalten hast.
- Rechne mit langen Lieferzeiten!
- Achte bei elektronischen Geräten auf zugelassene CE-Zeichen!
- Achte auf die Online-Bewertungen zum Produkt, bevor du es kaufst.
- Denke beim Bestellen bitte auch stets an den Punkt Nachhaltigkeit. Die Produktion, Arbeitsbedingungen und der Lieferweg solcher Produkte sind bekanntlicher Weise fraglich…
Vorsicht vor versteckten Lieferkosten!
Der Online-Anbieter verschickt Pakete, welche über 150 Euro Warenwert haben, in mehreren kleinen Pakten, damit die Zollgebühren umgangen werden können. Fällt das dem Zoll aber auf, dann musst du selbst für die Einfuhrumsatzsteuer und die Zollgebühren aufkommen und das kann schnell sehr teuer werden.
Mit einer Bestellung bei Temu kannst du dich strafbar machen
In einem YouTube-Video erzählt der Medienanwalt Christian Solmecke, dass Bestellungen bei Temu rechtliche Konsequenzen mit sich bringen können. Beispielsweise wenn du Produkte bestellst, die in Deutschland einfach nicht zugelassen sind, dazu gehören unter anderem NS-Devotionalien und Wurfsterne. Bestellst du außerdem eine größere Menge von verbotenen Produkt-Plagiaten, könnte dir eine Geschäftsabsicht unterstellt werden, die zu einem Strafwert im fünfstelligen Bereich führt!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
DESK
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Die Mindestlohnkommission in Berlin hat heute einen Anstieg beschlossen.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.