Netflix, Sky, Disney und Co.
Netflix, Amazon, Disney und Co.: Diese Streaming-Dienste gibt es alles
Aktualisiert 27.01.2023 - 14:36 Uhr
0
Streaming-Anbieter gibt es wie Sand am Meer. Hier findest du einen Überblick – und ein paar Tipps, wie du sparen kannst.
©shutterstock
Ist das Account-Teilen legal?
Der Streaming-Markt hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Immer mehr Anbieter treten an die Oberfläche und bieten ihre eigenen Versionen der Streaming-Services an.
Wer bei sämtlichen Anbietern ein Abonnement abschließt, gibt schnell monatlich viel Geld aus. Dabei lässt sich mit Probeabos und der richtigen Auswahl Geld sparen.
- Anzeige -Netflix, Amazon und Co.: Probezeiträume der Streaming-Anbieter
Amazon Prime ermöglicht es, den Service mit allen Vorteilen für 30 Tage gratis auszuprobieren. Netflix hat seine kostenlose Probezeit in Deutschland gestrichen. Auch Apple TV+ und Paramount+ ist sieben Tage lang ohne Kosten nutzbar.
Wenn du den Zeitraum bei Paramount+ verlängern willst, gib den Promo-Code Match bei der Buchung ein. Dann kannst du den Streamingdienst einen Monat lang testen.
Sky bietet für ihren Streaming-Service Sky Ticket ebenfalls ein Probe-Abo an. Dieses ist zwar nicht kostenfrei, aber zum reduzierten Preis erhältlich. Sport-Fans können den Streamingdienst DAZN mittlerweile nicht mehr einen Monat lang gratis testen – das ging bis Ende 2021 noch.
Addiert man all diese Probezeiträume zusammen, kommen einige Tage kostenlose oder vergünstigte Streaming-Zeit zusammen.
- Anzeige -Monatliche Kosten im Überblick
Auch die Preise der Streaming-Abos variieren je nach Anbieter: So kostet etwa die Amazon Prime-Mitgliedschaft monatlich 8,99 Euro – inklusive kostenfreiem Versand bei Bestellungen. Außerdem gibt es auch ein Jahresabo für 89,90 Euro.
Netflix bietet drei verschiedene Abo-Modelle an: Das Basis-Abo mit Werbung für 4,99 Euro im Monat, mit dem man alle Inhalte auf einem Gerät in HD-Qualität streamen kann, das Basis-Abo für 7,99 Euro im Monat, mit dem man alle Inhalte auf einem Gerät in HD-Qualität streamen kann, die Standard-Variante für 12,99 Euro für HD-Qualität auf zwei Geräten gleichzeitig sowie das Premium-Abo für 17,99 Euro für Ultra-HD-Qualität auf vier Geräten.
Disney+ Kunden haben für 8,99 Euro im Monat oder 89,90 Euro im Jahr Zugriff auf die komplette Bibliothek des Streaming-Dienstes.
- Anzeige -Paramount+ verlangt monatlich 7,99 Euro und jährlich 79,90 Euro (derzeit noch nicht in Deutschland buchbar). Für Sky Kunden mit Cinema-Paket ist Paramount+ inklusiv. Auch als Channel bei Prime Video möglich für 7,99 Euro.
Der Sport Streaming Anbieter DAZN bietet drei verschiedene Modelle an: das DAZN World für monatlich 9,99 Euro mit einem parallelen Stream auf drei Geräten (internationaler Spitzensport wie Fußball, Handball, Darts und mehr), das DAZN Standard ab 24,99 Euro mit einem parallelen Stream auf drei Geräten (Bundesliga, UEFA Champions League, NFL, NBA und vieles mehr), DAZN Unlimited ab 29,99 Euro mit zwei parallelen Streams auf sechs Geräten (Enthält die Pakete DAZN Standard und DAZN World).
Bei Apple TV+ zahlst du 6,99 Euro im Monat.
- Anzeige -Für die Übertragung der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, des DFB-Pokals der Männer und der Premier-League fallen bei Sky für die ersten 12 Monate 20 Euro an, danach 35,50 Euro.
Sky-Ticket wird zu WOW! Diese verschiedenen Angebote gibt es: WOW Serien/Sky Entertainment ab 7,99 Euro im Monat (6-Monatsabo, ab dem 7. Monat 14,98 Euro), WOW Filme und Serien/ Sky Cinema ab 9,98 Euro im Monat (6-Monatsabo, ab dem 7. Monat 14,98 Euro), WOW Live Sport/Sky Bundesliga + Sport ab 24,99 Euro im Monat (12-Monatsabo, ab dem 13. Monat 29,99 Euro).
- Anzeige -Netflix, Amazon, Disney+: Teilen spart Geld!
Je nach Anbieter kann ein Account auf mehreren Geräten gleichzeitig genutzt werden. Netflix bietet verschiedene Abo-Stufen an: Beim Basis-Paket kann der Streamingdienst nur auf einem Gerät genutzt werden. Im Standard-Tarif können zwei Personen gleichzeitig streamen. Die Premium-Mitgliedschaft erlaubt sogar das Streamen auf vier unterschiedlichen Geräten.
Bei Disney+ ist es Nutzern möglich, pro Konto sieben Profile einzurichten und auf vier Geräten gleichzeitig zu streamen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.
Sky Q können bei einem abgeschlossenen Abo drei Personen parallel nutzen.
Apple TV+ bietet seinen Kunden die Möglichkeit, insgesamt sechs Familienaccounts mit jeweils eigenen Passwörtern zu nutzen.
- Anzeige -Ist das Teilen legal?
Das Teilen eines Netflix-Accounts ist laut den AGB des Streaming-Anbieters nur erlaubt, wenn alle Personen, die einen Account nutzen, in einem Haushalt leben. Das bedeutet: für zusammenlebende Familien, Partner oder WGs ist das Teilen erlaubt.
Ab Anfang 2023 müssen Netflix-Nutzer bezahlen, wenn sie ihr Abo-Passwort mit Freunden teilen. Das Account-Sharing wird also kostenpflichtig. Vermutlich kosten alle „Unteraccounts“ dann zusätzlich 2,99 Euro im Monat.
- Anzeige -Prime Video bietet kein FamiÂlien-Abo an. Man kann mit einem Konto auf 3 verschiedenen Geräten gleichzeitig schauen – das darf man offiziell aber nur im eigenen Haushalt, sonst könntest du sogar von Amazon Prime ausgeschlossen werden.
Der Sportübertragungsanbieter DAZN bietet keine Familien-Abos an. Es kann aber auf zwei Geräten gleichzeitig geschaut werden. Es ist offiziell verboten, seine Zugangsdaten herauszugeben, heißt: Theoretisch müsstest du dich auf jedem Gerät einmal selbst anmelden und dann kann die andere Person darauf schauen.
- Anzeige -Welcher Streaming-Tarif ist der Richtige für dich?
Die meisten Streamingdienste sind monatlich kündbar. Da der Premium-Tarif von Netflix fast doppelt soviel kostet wie der Basis-Tarif, sollte sich jeder Nutzer, der seinen Account nicht teilt, gut überlegen, ob sich das Premium-Abo wirklich lohnt.
Bei Amazon Prime, Apple TV+ und Disney+ ist für das Streamen in 4k Ultra HD kein zusätzliches Upgrade erforderlich. Zudem findest du regelmäßig Angebote für die Dienste – besonders um die Weihnachtszeit oder Kombination mit beispielsweise Internet- oder Handyverträgen.
Die Preise beziehen sich auf den Stand vom 27. Januar 2023.
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 25.01.2023 - 17:33
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten. Verdi kündigt jetzt schon einen enttäuschenden Start an - und bereitet sich auf Streiks im Raum München vor.
Stand: 31.01.2023 - 15:31
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 07:54
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.