Facebook, Insta, WhatsApp:
Meta AI nutzt bald deine Daten – so legst du jetzt noch Einspruch ein
Stand 26.05.25 - 10:02 Uhr
«Meta AI» will ab 27. Mai auch in Europa mit Facebook- und Insta-Daten trainieren. Wie du widersprechen kannst, erfährst du hier Schritt für Schritt.

© Sugengsan / Shutterstock.com
Meta AI will deine Daten – was du jetzt tun kannst
Meta (also der Konzern hinter Facebook, Instagram und WhatsApp) will seine KI trainieren – und dafür deine Daten nutzen. Noch kannst du das verhindern. Aber Achtung: Die Frist läuft bald ab! Hier gibt’s alle Infos, was das für dich bedeutet – und wie du widersprechen kannst.
- Anzeige -
Wer ist betroffen?
Kurz gesagt: alle, die Facebook, Instagram oder WhatsApp nutzen – also auch du. Egal, ob du viel postest oder nur mitliest: Deine öffentlichen Inhalte könnten fürs KI-Training verwendet werden.
Was genau plant Meta?
Meta hat vor, seine künstliche Intelligenz Meta AI auch mit deinen öffentlich sichtbaren Beiträgen zu trainieren. Dazu zählen:
-
Bilder, Bildunterschriften und Posts auf Instagram oder Facebook
-
Kommentare und Aktivitäten in öffentlichen Gruppen
-
Inhalte aus dem Marketplace
-
Alles, was du direkt mit Meta AI chattest
Wichtig: Private WhatsApp-Nachrichten oder Beiträge von Minderjährigen sind nicht betroffen – sagt Meta.
Warum will Meta das?
Die KI soll besser werden – vor allem im Verständnis von europäischer Sprache, Kultur, Dialekten und Humor. Meta schreibt selbst: Die KI soll nicht nur in Europa nutzbar sein, sondern auch „für Europa entwickelt“ werden.
Ist das überhaupt erlaubt?
Meta sieht sich auf rechtlich sicherem Boden. Eine Entscheidung des Europäischen Datenschutzausschusses hat dem Konzern offenbar grünes Licht gegeben.
Aber: Du kannst widersprechen. Und das solltest du tun, wenn du nicht willst, dass deine Inhalte mit in die KI einfließen.
Wie kann ich widersprechen?
Bei WhatsApp:
Einfach: Meta AI ignorieren. Es fließt laut Meta nichts in die KI ein, wenn du die Funktion nicht nutzt.
Bei Facebook und Instagram:
Du brauchst ein spezielles Widerspruchsformular – direkt über die App:
Wo finde ich das Formular in der App?
Facebook:
-
Profilseite öffnen
-
„Einstellungen & Privatsphäre“ → „Einstellungen“
-
Ganz unten auf „Datenschutzrichtlinie“
-
„Widerspruch“ in die Suche (Lupe) eingeben
-
Auf „zu widersprechen“ klicken → „Bezieht sich auf KI?“ → „Ja“
-
Mailadresse angeben → Senden
Instagram:
-
Profil öffnen → Einstellungen
-
Ganz unten auf „Info“ → „Datenschutzrichtlinie“
-
„Widerspruch“ suchen
-
Auf „zu widersprechen“ klicken → „Bezieht sich auf KI?“ → „Ja“
-
Mailadresse angeben → Senden
Du bekommst anschließend eine Bestätigung im Browser und per E-Mail.
Bis wann muss ich den Widerspruch einlegen?
Spätestens bis zum 26. Mai 2025.
Denn: Am 27. Mai will Meta mit dem Training starten. Danach kannst du deine Daten nicht mehr zurückholen, wenn sie einmal drin sind!
Was sagt die Verbraucherzentrale?
Sie rät zur Vorsicht:
-
Niemals sensible Daten wie Geburtsdatum oder Gesundheitsinfos an Meta AI geben
-
Nutze dein Widerspruchsrecht – auch wenn dadurch die KI etwas schlechter wird
Gilt mein Widerspruch wirklich für alles?
Leider nein. Meta schreibt selbst: Auch wenn du widersprichst, kann es sein, dass deine Daten in die KI einfließen – zum Beispiel wenn:
-
Du auf öffentlichen Fotos zu sehen bist
-
Andere dich in öffentlichen Kommentaren erwähnen
Was tun, wenn mein Widerspruch abgelehnt wird?
Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt:
-
Alte Beiträge löschen, nichts Neues posten
-
Facebook/Instagram-Konto löschen
-
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde deines Bundeslands einreichen
-
Rechtsweg mit Anwalt oder Hilfe der Verbraucherzentrale
Wichtig: Auch wenn du dich beschwerst – Meta darf vorerst trotzdem deine Daten verwenden. Sofort stoppen lässt sich das nicht.
Fazit
Wenn du nicht willst, dass deine Daten Meta AI trainieren, solltest du jetzt handeln. Widersprechen geht schnell – und schützt zumindest einen Teil deiner Inhalte. Den Rest musst du selbst im Blick behalten.
Noch Fragen? Im Zweifel hilft die Verbraucherzentrale NRW oder ein Datenschutzberater weiter.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
DESK
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!