Accounts richtig schützen
Meine Passwörter wurden gehackt! Was nun?
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
0
Unser Charivari-Reporter Oliver Luxenburger war zu Besuch beim Spezialisten für Internetkriminalität bei der Münchner Polizei, Tom Weinert und hat herausgefunden, was ein Verbraucher machen kann, wenn seine Passwörter gehackt wurden.
So gibst du Hackern keine Chance
Du willst deine Mails checken, hast aber plötzlich keinen Zugang mehr? Dann klingelt dein Telefon und deine Freundin beschwert sich über deine komischen Beiträge auf Facebook. Als wäre das noch nicht genug, hat dir dein Bankberater auf die Mailbox gesprochen, ob du wirklich 10.000 Euro in Mexico abgehoben hast. Der Schock ist groß. Nach und nach merkst du, du wurdest gehackt. Was passiert nun? Was kannst du machen, damit nicht noch mehr Schaden angerichtet wird? Charivari-Reporter Oliver Luxenburger ist der Sache auf den Grund gegangen und hat bei Tom Weinert, Spezialist für Internetkriminalität bei der Münchner Polizei, nachgefragt.
Wie finde ich heraus, ob mein Konto gehackt wurde?
Ob dein E-Mail Account gehackt wurde oder womöglich deine Bankdaten entfremdet wurden, merkst du relativ schnell, wenn du dich in deinen Account nicht mehr einloggen kannst, oder auf deinen Kontoauszügen siehst, dass jemand Geld von deinem Konto abgehoben hat. Immer wieder passieren große Hackerangriffe, bei denen mehrere Millionen Passwörter öffentlich im Netz für jedermann zugänglich gemacht werden. Erst vor kurzem hat das BKA eine Seite im Darknet gefunden, auf der 500 Millionen Passwörter öffentlich zur Schau gestellt wurden. Das Deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat einen BSI-Sicherheitstest, mit dem anhand deiner E-Mail Adresse herausgefunden werden kann, ob einige deiner Passwörter betroffen sind.
Mein Konto wurde gehackt, was kann ich jetzt tun?
Um sicher zu gehen, dass der Hacker keinen Zugang auf deinen ganzen PC hat, sollte erst eine Schadsoftware auf deinem Computer installiert werden, bevor du ein neues Passwort eingibst. Oftmals wurde ein Virus auf dem ganzen Computer gespielt, dann bekommt der Hacker nach Eingabe des neuen Passworts wieder Einblick auf dieses. Tom Weinert, Spezialist für Internetkriminalität bei der Münchner Polizei empfiehlt die Seite botfrei.de. Diese überprüft, ob sich eine Schadsoftware auf deinem PC befindet.
Als nächsten Schritt sollten schleunigst alle Passwörter deiner Konten (E-Mail, Facebook, Online-Banking, etc.) geändert werden. Wichtig ist dabei, dass es immer unterschiedliche Passwörter sind (mehr zum Thema Passwörter weiter unten). Oftmals hat der Hacker das Passwort zu deinem Account selbst geändert – du hast also keinen Zugriff mehr darauf. Dann kannst du die „Passwort-Vergessen-Funktion“ nutzen. Abhängig davon, wie viele Informationen du über dich bei dem Provider hinterlegt hast, funktioniert das erstaunlich schnell.
Wichtig: Ist ihre E-Mail Adresse gehackt worden, solltest du diese auf keinen Fall löschen. Denn der Hacker kann nun ohne Probleme Einkäufe oder ähnliches über deinen E-Mail Account erledigen. Werde wieder Herr über deine Adresse, indem du ein neues, langes und schwieriges Passwort erstellst.
Ist ein finanzieller Schaden entstanden?
Dann hilft nur noch Anzeige erstatten! So kannst du dich später besser gegen Rechnungen wehren, die die Hacker in deinem Namen verursacht haben. Möglicherweise ist dein PC ein Beweisstück. Denn es könnte, wie bereits beschrieben, ein Virus auf deinem Computer installiert worden sein. Die Polizei wird dann gemeinsam mit dir die nächsten Schritte durchgehen.
Accounts besser schützen mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Einige Accounts wie Dropbox, Microsoft, Amazon, WhatsApp, Facebook oder Google können mithilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung besser geschützt werden. Diese zusätzliche Sicherung funktioniert folgendermaßen: Du gibst wie gewohnt deinen Namen und dein Passwort ein, um dich anzumelden. Anschließend frägt dich der Online-Dienst nach einem – meist sechsstelligen PIN. Diesen PIN bekommst du auf das zu diesem Zweck angemeldete Handy als SMS oder generierst es mit einer App auf deinem Smartphone oder rowt selbst. Diese Methode ist sehr wirkungsvoll, denn selbst wenn der Hacker im Besitz deines Passwortes ist, ist es für ihn nutzlos, weil er keinen PIN bekommen kann.
Mehr Informationen zum Thema Zwei-Faktor-Authentifizierung kann hier nachgelesen werden.
Wie erstelle ich ein sicheres Passwort?
Sichere Passwörter zu finden und sie sich dann zu merken ist einfach nicht möglich. So haben viele ein Passwort für zehn verschiedene Accounts. Doch das ist ein großer Fehler, denn sobald der Hacker auch nur ein Passwort von dir hat, hat er Zugriff auf alle deine Accounts. Der Schaden bleibt kleiner und überschaubarer, wenn nur ein Account gehackt werden konnte.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Tipps für ein sicheres Passwort
- Es sollte mindestens acht Zeichen lang sein, je länger desto besser. Bei Passwörtern für WPA oder WLAN sollte das Passwort mindestens 20 Zeichen lang sein.
- Jedes Passwort sollte Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen und Ziffern (?%“?!..) enthalten.
- In kein Passwort gehören Namen von Familienmitgliedern, Haustieren, besten Freunden oder Geburtsdaten.
- Dein Passwort sollte in keinem Wörterbuch zu finden sein.
- Es soll nicht aus gängigen Varianten und Wiederholungs- oder Tastaturmustern bestehen, also nicht asdfgh oder 1234qwert.
- Fällt dir wirklich kein sicheres Passwort ein? Dann benutze einen Passwortmanager, um möglichst komplexe Passwörter zu generieren.
- Ein Tipp für ein sicheres Passwort: Denke dir einen Satz aus und benutze von jedem Wort den 1. Buchstaben. Ein Beispiel: „Morgens stehe ich auf und putze mir meine Zähne 3 Minuten lang.“ Das Passwort dazu wäre also: MsiaupmmZ3Ml. Auf diese Weise hast du dir eine einfache Eselsbrücke gebaut.
- Bist du dir unsicher, ob dein Passwort sicher ist? Dann teste es bei The Password Meter. In jedem Fall sollte 94 Prozent erreicht werden, um von einem sicheren Passwort zu sprechen.
Passwörter deiner Accounts sollten regelmäßig geändert werden. Die Faustregel ist hierbei, es jedes halbe Jahr zu ändern. Alles weiter zum Umgang mit Passwörtern findest du auf der Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Hacker haben nicht nur mein Passwort, sondern all meine Daten geklaut! Was kann ich tun?
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.