Tarifvergleich bei Surfsticks
Laptops und Netbooks: Mobil mit Internet?
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
- Anzeige -
Mobiles Internet am Smartphone wird schon viele Jahre angeboten und es gibt mittlerweile kaum noch Personen, die diese Möglichkeit der Vernetzung nicht nutzen. Erst seit einigen Jahren haben sich auch sogenannte Surfsticks etabliert, die das mobile Internet auch für Laptops und Netbooks ermöglichen.
Was ist ein Surfstick?
Ein Surfstick ermöglicht die Internetnutzung ohne einen WLAN Hotspot. Dieser wird simpel in das Gerät gesteckt, das Internet benötigt. Das Surfen kann direkt losgehen. Die Surfsticks haben jedoch ihren Preis, daher sollte für jeden der richtige Surfstick-Tarif gefunden werden.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Die Tarife
Die Tarife für Surfsticks variieren sehr, daher muss sich der potenzielle Nutzer über die Frequenz der Nutzung bewusst werden. Sind Sie ein Gelegenheitsnutzer, Normal- oder Vielnutzer dieser Internetvariante? Die meisten Surfsticktarife ermöglichen das Surfen auf Webseiten und das Anhören von interessanten Beiträgen mühelos. Zu beachten ist jedoch, dass die meisten Tarife eine mobile Datenbegrenzung haben, die nach Ablauf das Internet zwar nicht ganz kappt, jedoch nur noch gedrosselt funktionieren lässt.
Für Vielnutzer bietet es sich daher an einen Vertrag zu nutzen, der eine Flatrate bietet. Ein verivox Surfstick für mobiles Internet bietet sich daher gut an. Für einen monatlichen Festpreis lässt es sich dann angenehm surfen, bis das Datenvolumen aufgebraucht und die Geschwindigkeit gedrosselt ist. Der Surfstick selbst kostet bei der Neuanschaffung in den meisten Fällen auch etwas, manchmal wird dieser in Verbindung mit einem Vertrag jedoch auch für einen Euro angeboten.
Für Gelegenheitsnutzer gibt es auch Prepaid-Surfsticks, die das Surfen an nur einem oder mehreren Tagen ermöglichen. Die Zahl dieser Tarife ist auch hier hoch, sodass auf Angebote geachtet werden sollte. Höchstwahrscheinlich fallen eine Anschlussgebühr oder auch Versandkosten an.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Die Möglichkeiten eines Surfsticks
In erster Linie ermöglicht ein Surfstick das Betreten des Internets für Recherchen und andere wichtige Dinge. Je nach Tarif muss daher darauf geachtet werden, inwiefern beispielsweise das Abspielen von Filmen von Streaminganbietern genutzt werden sollte. Oftmals brauchen insbesondere Videodateien große Mengen an Datenvolumen, sodass das Volumen schnell aufgebraucht und gedrosselt werden kann.
Zudem entscheidet die Art des Tarifes auch die potenzielle Surfgeschwindigkeit. HSPA ist an nahezu allen Standorten möglich, aber auch LTE wird immer flächendeckender zu nutzen. Wer auf eine LTE-Verbindung besteht, sollte sich vor dem Kauf eines Sticks unbedingt erkundigen, ob diese Art der Verbindung im Wohnort möglich ist.
- Anzeige -Vor- und Nachteile eines Surfsticks
Im Gegensatz zu offenen WLAN-Angeboten kann bei Surfsticks von sicheren Verbindungen gesprochen werden. Nur das Gerät, an den der Surfstick angeschlossen ist, kann in dieses mobile Internet zugreifen. So sollte eine Verbindung zum Online-Banking oder vertraulichen Daten mühelos möglich werden.
Das generelle Surfen im Internet wird ermöglicht und kann selbstständig kontrolliert werden. Einige Anbieter bieten hierfür auch ein Monitoring des bisher genutzten Datenvolumens an. Da beginnt allerdings auch der kleine Haken: das Datenvolumen ist begrenzt und wird nach der Drosselung teilweise so langsam, dass das Laden einer Seite enorm lange dauert. Für Personen, die auf Zugfahrten, im Park oder unterwegs surfen möchten, ist der Surfstick allerdings eine sehr gute Alternative zum öffentlichen WLAN.
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.