Tarifvergleich bei Surfsticks
Laptops und Netbooks: Mobil mit Internet?
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
- Anzeige -
Mobiles Internet am Smartphone wird schon viele Jahre angeboten und es gibt mittlerweile kaum noch Personen, die diese Möglichkeit der Vernetzung nicht nutzen. Erst seit einigen Jahren haben sich auch sogenannte Surfsticks etabliert, die das mobile Internet auch für Laptops und Netbooks ermöglichen.
Was ist ein Surfstick?
Ein Surfstick ermöglicht die Internetnutzung ohne einen WLAN Hotspot. Dieser wird simpel in das Gerät gesteckt, das Internet benötigt. Das Surfen kann direkt losgehen. Die Surfsticks haben jedoch ihren Preis, daher sollte für jeden der richtige Surfstick-Tarif gefunden werden.
- Anzeige -Die Tarife
Die Tarife für Surfsticks variieren sehr, daher muss sich der potenzielle Nutzer über die Frequenz der Nutzung bewusst werden. Sind Sie ein Gelegenheitsnutzer, Normal- oder Vielnutzer dieser Internetvariante? Die meisten Surfsticktarife ermöglichen das Surfen auf Webseiten und das Anhören von interessanten Beiträgen mühelos. Zu beachten ist jedoch, dass die meisten Tarife eine mobile Datenbegrenzung haben, die nach Ablauf das Internet zwar nicht ganz kappt, jedoch nur noch gedrosselt funktionieren lässt.
Für Vielnutzer bietet es sich daher an einen Vertrag zu nutzen, der eine Flatrate bietet. Ein verivox Surfstick für mobiles Internet bietet sich daher gut an. Für einen monatlichen Festpreis lässt es sich dann angenehm surfen, bis das Datenvolumen aufgebraucht und die Geschwindigkeit gedrosselt ist. Der Surfstick selbst kostet bei der Neuanschaffung in den meisten Fällen auch etwas, manchmal wird dieser in Verbindung mit einem Vertrag jedoch auch für einen Euro angeboten.
Für Gelegenheitsnutzer gibt es auch Prepaid-Surfsticks, die das Surfen an nur einem oder mehreren Tagen ermöglichen. Die Zahl dieser Tarife ist auch hier hoch, sodass auf Angebote geachtet werden sollte. Höchstwahrscheinlich fallen eine Anschlussgebühr oder auch Versandkosten an.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Die Möglichkeiten eines Surfsticks
In erster Linie ermöglicht ein Surfstick das Betreten des Internets für Recherchen und andere wichtige Dinge. Je nach Tarif muss daher darauf geachtet werden, inwiefern beispielsweise das Abspielen von Filmen von Streaminganbietern genutzt werden sollte. Oftmals brauchen insbesondere Videodateien große Mengen an Datenvolumen, sodass das Volumen schnell aufgebraucht und gedrosselt werden kann.
Zudem entscheidet die Art des Tarifes auch die potenzielle Surfgeschwindigkeit. HSPA ist an nahezu allen Standorten möglich, aber auch LTE wird immer flächendeckender zu nutzen. Wer auf eine LTE-Verbindung besteht, sollte sich vor dem Kauf eines Sticks unbedingt erkundigen, ob diese Art der Verbindung im Wohnort möglich ist.
- Anzeige -Vor- und Nachteile eines Surfsticks
Im Gegensatz zu offenen WLAN-Angeboten kann bei Surfsticks von sicheren Verbindungen gesprochen werden. Nur das Gerät, an den der Surfstick angeschlossen ist, kann in dieses mobile Internet zugreifen. So sollte eine Verbindung zum Online-Banking oder vertraulichen Daten mühelos möglich werden.
Das generelle Surfen im Internet wird ermöglicht und kann selbstständig kontrolliert werden. Einige Anbieter bieten hierfür auch ein Monitoring des bisher genutzten Datenvolumens an. Da beginnt allerdings auch der kleine Haken: das Datenvolumen ist begrenzt und wird nach der Drosselung teilweise so langsam, dass das Laden einer Seite enorm lange dauert. Für Personen, die auf Zugfahrten, im Park oder unterwegs surfen möchten, ist der Surfstick allerdings eine sehr gute Alternative zum öffentlichen WLAN.
Mehr Beiträge und Themen
Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt ab diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen treten dann in Kraft - nicht alle dürften die Fahrgäste ärgern.
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.