Gute-Laune-Tipp
Stimmungsmacher Parfüm
Stand 04.09.17 - 10:36 Uhr
Wer morgens schlecht gelaunt aufsteht, sollte darauf achten welches Parfüm er verwendet. Denn der Duft beeinflusst die Laune. Welches Parfüm zu welcher Stimmung passt, siehst du hier.
© flickr.com/ leighklotz
So kannst du deine Laune mit Düften beeinflussen
Jeder kennt diese Tage, an denen man quasi schon beim Aufschlagen der Augen nach dem Weckerklingeln weiß: Dieser Tag wird nicht gut. Man wird mit muffeliger Laune ins Bad gehen, schlecht gelaunt das Haus verlassen und den Tag damit verbringen, sich weiter in seine trübselige Stimmung hineinzusteigern. Solche Tage sind jedoch keine Schicksalsschläge, dagegen lässt sich etwas tun. Gute-Laune-Macher gibt es nämlich viele – man kann zum Beispiel einen langen Spaziergang unternehmen, moderaten Ausdauersport treiben oder die Lieblingsmusik anmachen und dazu durch die Wohnung tanzen.
- Anzeige -Was viele nicht wissen: Auch Düfte können unsere Stimmung erheblich beeinflussen. Marketingexperten wissen das hingegen schon längst – nicht umsonst riecht es in Supermärkten, Drogerien und so manchem Möbelkaufhaus immer so lecker. Dort werden Düfte eingesetzt, um die Kunden zum Kauf zu animieren. Diese Marketingstrategie lässt sich für eigene Zwecke abwandeln – indem man mithilfe von Raumdüften, Badeöl oder Parfüm die eigene Laune gezielt beeinflusst.
Mit jedem Atemzug bessere Laune
Forscher haben herausgefunden, dass Düfte unsere Gefühle unmittelbar beeinflussen und das emotionale Gedächtnis ansprechen – das ist beispielsweise der Fall, wenn einem beim Geruch warmer Plätzchen spontan die wundervollen Backsonntage bei den Großeltern in den Sinn kommen. Den meisten ist bekannt, dass Zitrusdüfte beleben und Lavendelgeruch beruhigt. Dass Düfte aber sogar für Misserfolge verantwortlich sein können, ist weitgehend unbekannt.
Dabei haben Forscher der University of Liverpool in Großbritannien schon vor über 15 Jahren herausgefunden, dass ein Duft, der in der Erinnerung mit einem Misserfolg verknüpft ist, langfristig zu schlechteren Leistungen führen kann. Grund genug, sich den angenehmen Gerüchen des Lebens zuzuwenden – dem Duft von Vanille beispielsweise. Geruchsforscher haben nämlich herausgefunden, dass Erinnerungen, die bestimmte Gerüche hervorrufen, sogar bis ins Säuglingsalter zurückreichen können. Muttermilch soll nach Vanille schmecken, weswegen die meisten Menschen Vanillegeruch als absoluten Wohlfühlduft empfinden, und ihn mit "zu Hause und geborgen sein" verbinden. Wer also ein Parfüm mit Vanilleextrakt auf der Haut trägt, fühlt sich sehr wahrscheinlich behüteter – was entspannt und ausgeglichen macht.
Parfüms, die nach Orange oder Mandarine duften, wirken hingegen belebend und aktivierend. Diese frischen Düfte eignen sich daher sowohl für heiße Sommertage als auch bei trübem Wetter, wenn man sich am liebsten nur aufs Sofa kuscheln möchte. An solchen Tagen kann ein süß-würziger Zitrusduft Energie spenden und dafür sorgen, dass wir beschwingt und gut gelaunt durch den Tag kommen – selbst wenn wir der einen oder anderen Regenpfütze ausweichen müssen.
Gerüche aus der Natur heben die Stimmung
Nun sind Vanille-, Zitrus- oder Rosenextrakte vor allem in Damendüften enthalten. Doch die Herren brauchen nicht zu verzagen: Es gibt nämlich Gute-Laune-Düfte, die ausgesprochen maskulin wirken. Ein frisch-herber Duft aus Zitrusnoten mit Bergamotte weckt Erinnerungen an laue Sommerabende – was perfekt ist, wenn mal wieder ein langer Arbeitstag mit scheinbar endlosen Meetings bevorsteht.
Herrenparfüms mit holzigen Noten wie Amber oder Labdanum erinnern wiederum an Trekkingtrails durch Wälder und Moore oder einfach an den letzten Grillabend mit Freunden. Mit den Erinnerungen und Emotionen, die Düfte wecken, spielen Marken wie Baldessarini ganz bewusst, indem sie mehrere Duftlinien auf den Markt bringen, die mal sinnlich-schwer wie die Luft nach einem Gewitter, mal herb-frisch wie eine Meeresbrandung am Morgen riechen. Gerüche, die Assoziationen an Spaziergänge durch raschelndes Herbstlaub, einen Tag am See oder einen faulen Sonntag im Garten wecken, sorgen unweigerlich für gute Laune – egal ob der Duft von einem exklusiven Parfüm, einem bunten Strauß aus Blüten und Gräsern oder der Tannenzapfensammlung auf dem Wohnzimmerregal herrührt.
Mehr Beiträge und Themen
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
DESK
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.