Treue in Beziehungen
Neue Umfrage: Deutsche zeigen mehr Nachsicht beim Fremdgehen
Stand 22.08.24 - 09:59 Uhr
Ob Affäre, One-Night-Stand oder Fremdknutschen: Die Deutschen sind beim Thema Fremdgehen einer Umfrage zufolge toleranter geworden. Ältere Generationen sind dabei lockerer als die Generation Z.
©Christophe Gateau/dpa
Gen Z bei vielen Beziehungsthemen strikter
Hamburg (dpa) – Die Deutschen sind beim Thema Fremdgehen einer Umfrage zufolge toleranter geworden. Das zeigt eine Umfrage der Dating-App Parship und des Marktforschungsinstituts Innofact. Sie ist den Angaben nach repräsentativ für die deutsche Bevölkerung.
- Anzeige -Während bei einer früheren Parship-Umfrage Anfang 2018 noch 97 Prozent der Befragten eine langfristige Affäre als Untreue ansahen, waren es im Mai dieses Jahres 85 Prozent. Ähnlich sank die Bewertung von One-Night-Stands von 96 Prozent auf 82 Prozent. Besonders deutlich zeigt sich die mildere Einstufung beim Bordellbesuch: Vor sechs Jahren sahen 91 Prozent darin Betrug, in der aktuellen Befragung nur noch 67 Prozent.
Fremdknutschen und Dating-Apps milder eingestuft
Auch beim Küssen außerhalb der Beziehung sind die Deutschen laut der Umfrage lockerer geworden. 2018 betrachteten 81 Prozent Fremdknutschen als Untreue, 2024 waren es nur noch 57 Prozent. Frauen bewerten das Thema aber strenger als Männer: 64 Prozent der Frauen empfinden der aktuellen Studie zufolge Küssen als Betrug, dasselbe gilt nur für jeden zweiten Mann (49 Prozent).
Bei Seitensprung-Portalen zeigt sich ein ähnlicher Trend: Vor sechs Jahren betrachteten 87 Prozent die Anmeldung bei Dating-Apps als Fremdgehen, im Mai dieses Jahres waren es 63 Prozent. Männer sind auch hier lockerer unterwegs: Für 55 Prozent ist die Nutzung kein Betrug, während 71 Prozent der Frauen dies klar als Untreue werten.
Woran könnte es liegen, dass weniger Menschen diese Verhalten als Untreue einstufen? «Ich beobachte in meiner Arbeit als Paartherapeut eine zunehmende Differenzierung zwischen emotionaler und körperlicher Treue», erklärt Eric Hegman, Parship-Studienbegleiter, Paartherapeut und Single-Coach.
«Es geht bei der Frage der Treue um Sicherheit: „Bin ich deine Priorität? Kann ich mich auf dich verlassen? Verzichtest du zugunsten unserer Verbindung auf alles, das diese gefährdet könnte?“», sagt Hegman. «Paare, die vor diesem Hintergrund über ihre Bedürfnisse verhandeln, einigen sich häufig darauf, dass körperliche Erfahrungen in Außenbeziehungen die Sicherheit einer tiefen emotionalen Verbindung nicht bedrohen müssen. Sie sagen, die emotionale Treue ist unser Gradmesser.»
Gen Z strikter als ältere Generationen
Die Jüngeren sind dagegen den Studienergebnissen zufolge bei manchen Aspekten strikter. So ist zum Beispiel für 75 Prozent der 18- bis 29-Jährigen die Anmeldung auf einer Dating-App, um Treffen zu vereinbaren, Fremdgehen. Für die 60- bis 69-Jährigen gilt das nur für 54 Prozent.
Und während heimliche Treffen ohne sexuellen Kontakt von 53 Prozent aller Befragten als Untreue bewertet wurden, betrachten 64 Prozent der Generation Z solche Treffen als Untreue. Im Vergleich dazu sehen das nur 38 Prozent der Befragten im Alter von 60 bis 69 Jahren genauso.
Für die Online-Erhebung wurden im Mai 2024 im Auftrag von Parship 1.008 Personen aus Deutschland im Alter von 18 bis 69 Jahren zum Thema Fremdgehen befragt. Die Ergebnisse wurden den Angaben zufolge mit einer repräsentativen Studie aus Januar 2018 mit 1.025 Befragten verglichen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr ist im Einsatz, der Fundort ist weiträumig abgesperrt. Was jetzt passiert – und wer betroffen ist.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?