Hundehaltung
«Hundewahlomat» zeigt, welcher Hund zu dir passt
Stand 20.10.23 - 08:04 Uhr
Hast du schonmal darüber nachgedacht, dir einen Hund anzuschaffen, weißt aber nicht, worauf du dabei achten musst? Kein Problem, denn wir haben dir die wichtigsten Faktoren zusammengeschrieben und einen Test verlinkt, der dir sagt, welche Rasse am besten passt.

©Shutterstock
Was du beachten musst, wenn du einen Hund willst
Ist es dein großer Traum, irgendwann einmal Hundebesitzer zu sein und du hast schon öfter über ein vierbeiniges Haustier nachgedacht – hast aber keine Ahnung, welcher Hund am besten zu dir, deinen Wohnverhältnissen und deinen Interessen passt und was du überhaupt alles beachten musst? Dann mache jetzt den Test und schaue nach, welche Rasse am besten für dich geeignet ist.
- Anzeige -Mache den Test: Welcher Hund passt am besten zu dir?
Möchtest du gerne wissen, welche Hunderasse am besten zu dir, deinen Interessern, deiner Art und deinem Vorhaben passt? Dann mache jetzt den „Hundewahlomat“ und finde die optimale Hunderasse für dich.
Außerdem: Falls du schon immer mal wissen wolltest, welche Hunderasse deiner Persönlichkeit zufolge du selbst wärst, dann mache den Test und finde heraus, ob du eher Chihuahua, Golden Retriever oder Rottweiler bist.
Erster eigener Hund: Diese Faktoren musst du beachten
- Wohnraum: Der Wohnraum ist ein riesiger Faktor, den du unbedingt beachten solltest, wenn du vorhast, dir einen Hund zuzulegen. Angenommen du wohnst zur Miete, dann solltest du unbedingt vorher mit deinem Vermieter abklären, ob Haustiere erlaubt sind. Weiterführend sollte deine Wohnung nicht allzu klein sein, eine ein-Zimmer-Wohnung zum Beispiel bietet einfach zu wenig Platz. Zudem ist wichtig miteinzubeziehen, dass manche Wohngegenden grundsätzlich einfach besser für Hunde geeignet sind, als andere. Der Stadtrand bietet sich zum Beispiel besser an, als die Innenstadt.
- Körperliche Fitness: Dass Hunde grundsätzlich körperlich ausgelastet werden sollten, ist kein Geheimnis. Sie möchten spazieren gehen, spielen und sich viel bewegen. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass du einen solchen gesundheitlichen Zustand haben solltest, mit dem du den Bedürfnissen deines Hundes gerecht wirst.
- Zeitfaktor: Hunde beanspruchen Zeit. Sie sind Lebewesen und möchten nicht den ganzen Tag alleine zu Hause herumliegen, sie möchten mit dir sein und beschäftigt werden. Hast du also einen Ganztagsjob, bist neun Stunden am Tag unterwegs und zu Hause ist sonst niemand, dann ist ein Hund vielleicht nicht die beste Entscheidung.
- Verantwortung: Schaffst du dir einen Hund an, dann ist das keine Entscheidung, die auf die leichte Schulter zu nehmen ist. Ein Hund kann je nach Rasse nämlich über 15 Jahre alt werden. Du verpflichtest dich also nicht nur für eine kurze Zeit, sondern bist dann jahrelang Verantwortlicher.
- Familie und Freunde: Kläre vorher ab, ob deine Familie und Freunde in einem Notfall bereit wären, sich um den Hund zu kümmern. Es kann immer passieren, dass du aufgrund einer Krankheit oder eines Termins jemanden brauchst, der dir mit der Sorge um das Tier unter die Arme greift.
- Urlaub: Falls du gerne weit weg reist und planst viel in den Urlaub zu gehen, dann überlege dir, ob deine Reisen auch mit Hund möglich sind. Am besten sind Reiseziele, die gut mit dem Auto oder Zug erreichbar sind, längere Strecken mit dem Flugzeug wären eher unpraktisch. Zudem eignen sich Wanderurlaube besser als ein Urlaub in einem Wellness-Resort.
- Freizeit: Denke darüber nach, wie du gerne deine Freizeit gestaltest und ob ein Hund dich dabei begleiten könnte. Bist du gerne draußen, zum Beispiel spazieren oder joggen, wäre das optimal. Spielst du in deiner Freizeit lieber Computerspiele mit deinen Freunden, dann wird dein Hund schnell gelangweilt sein.
- Kosten: Ein Hund ist nicht günstig! Es ist nicht nur Hundefutter, Hundesteuer und Hunde-Zubehör, sondern vor allem auch Tierarztkosten.
So viel kostet dich ein Hund
- Für einen Rassenhund zahlst du ca. zwischen 400 und 1000 €
- Grundbedarfe (z.B. Spielsachen, Hundekorb, Futter, Halsband, …) kosten mindestens zwischen 150 und 400 € bei der Beschaffung
- Tierarztbesuche (z.B. Sprechstunden, Impfungen, Kastration bzw. Sterilisation, Zahnpflege, …) können sich gut und gerne mal auf bis zu 1000 € belaufen
Tipp: Optimal ist es, wenn du Rücklagen hast, auf die du bei einer Anschaffung zugreifen kannst. Zudem solltest du weiterführend noch etwas Geld auf der Seite haben, falls dein Tier einen medizinischen Notfall hat.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.