Hundehaltung
«Hundewahlomat» zeigt, welcher Hund zu dir passt
Stand 20.10.23 - 08:04 Uhr
Hast du schonmal darüber nachgedacht, dir einen Hund anzuschaffen, weißt aber nicht, worauf du dabei achten musst? Kein Problem, denn wir haben dir die wichtigsten Faktoren zusammengeschrieben und einen Test verlinkt, der dir sagt, welche Rasse am besten passt.

©Shutterstock
Was du beachten musst, wenn du einen Hund willst
Ist es dein großer Traum, irgendwann einmal Hundebesitzer zu sein und du hast schon öfter über ein vierbeiniges Haustier nachgedacht – hast aber keine Ahnung, welcher Hund am besten zu dir, deinen Wohnverhältnissen und deinen Interessen passt und was du überhaupt alles beachten musst? Dann mache jetzt den Test und schaue nach, welche Rasse am besten für dich geeignet ist.
- Anzeige -Mache den Test: Welcher Hund passt am besten zu dir?
Möchtest du gerne wissen, welche Hunderasse am besten zu dir, deinen Interessern, deiner Art und deinem Vorhaben passt? Dann mache jetzt den „Hundewahlomat“ und finde die optimale Hunderasse für dich.
Außerdem: Falls du schon immer mal wissen wolltest, welche Hunderasse deiner Persönlichkeit zufolge du selbst wärst, dann mache den Test und finde heraus, ob du eher Chihuahua, Golden Retriever oder Rottweiler bist.
Erster eigener Hund: Diese Faktoren musst du beachten
- Wohnraum: Der Wohnraum ist ein riesiger Faktor, den du unbedingt beachten solltest, wenn du vorhast, dir einen Hund zuzulegen. Angenommen du wohnst zur Miete, dann solltest du unbedingt vorher mit deinem Vermieter abklären, ob Haustiere erlaubt sind. Weiterführend sollte deine Wohnung nicht allzu klein sein, eine ein-Zimmer-Wohnung zum Beispiel bietet einfach zu wenig Platz. Zudem ist wichtig miteinzubeziehen, dass manche Wohngegenden grundsätzlich einfach besser für Hunde geeignet sind, als andere. Der Stadtrand bietet sich zum Beispiel besser an, als die Innenstadt.
- Körperliche Fitness: Dass Hunde grundsätzlich körperlich ausgelastet werden sollten, ist kein Geheimnis. Sie möchten spazieren gehen, spielen und sich viel bewegen. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass du einen solchen gesundheitlichen Zustand haben solltest, mit dem du den Bedürfnissen deines Hundes gerecht wirst.
- Zeitfaktor: Hunde beanspruchen Zeit. Sie sind Lebewesen und möchten nicht den ganzen Tag alleine zu Hause herumliegen, sie möchten mit dir sein und beschäftigt werden. Hast du also einen Ganztagsjob, bist neun Stunden am Tag unterwegs und zu Hause ist sonst niemand, dann ist ein Hund vielleicht nicht die beste Entscheidung.
- Verantwortung: Schaffst du dir einen Hund an, dann ist das keine Entscheidung, die auf die leichte Schulter zu nehmen ist. Ein Hund kann je nach Rasse nämlich über 15 Jahre alt werden. Du verpflichtest dich also nicht nur für eine kurze Zeit, sondern bist dann jahrelang Verantwortlicher.
- Familie und Freunde: Kläre vorher ab, ob deine Familie und Freunde in einem Notfall bereit wären, sich um den Hund zu kümmern. Es kann immer passieren, dass du aufgrund einer Krankheit oder eines Termins jemanden brauchst, der dir mit der Sorge um das Tier unter die Arme greift.
- Urlaub: Falls du gerne weit weg reist und planst viel in den Urlaub zu gehen, dann überlege dir, ob deine Reisen auch mit Hund möglich sind. Am besten sind Reiseziele, die gut mit dem Auto oder Zug erreichbar sind, längere Strecken mit dem Flugzeug wären eher unpraktisch. Zudem eignen sich Wanderurlaube besser als ein Urlaub in einem Wellness-Resort.
- Freizeit: Denke darüber nach, wie du gerne deine Freizeit gestaltest und ob ein Hund dich dabei begleiten könnte. Bist du gerne draußen, zum Beispiel spazieren oder joggen, wäre das optimal. Spielst du in deiner Freizeit lieber Computerspiele mit deinen Freunden, dann wird dein Hund schnell gelangweilt sein.
- Kosten: Ein Hund ist nicht günstig! Es ist nicht nur Hundefutter, Hundesteuer und Hunde-Zubehör, sondern vor allem auch Tierarztkosten.
So viel kostet dich ein Hund
- Für einen Rassenhund zahlst du ca. zwischen 400 und 1000 €
- Grundbedarfe (z.B. Spielsachen, Hundekorb, Futter, Halsband, …) kosten mindestens zwischen 150 und 400 € bei der Beschaffung
- Tierarztbesuche (z.B. Sprechstunden, Impfungen, Kastration bzw. Sterilisation, Zahnpflege, …) können sich gut und gerne mal auf bis zu 1000 € belaufen
Tipp: Optimal ist es, wenn du Rücklagen hast, auf die du bei einer Anschaffung zugreifen kannst. Zudem solltest du weiterführend noch etwas Geld auf der Seite haben, falls dein Tier einen medizinischen Notfall hat.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
DESK
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!