Hundehaltung
«Hundewahlomat» zeigt, welcher Hund zu dir passt
Stand 20.10.23 - 08:04 Uhr
Hast du schonmal darüber nachgedacht, dir einen Hund anzuschaffen, weißt aber nicht, worauf du dabei achten musst? Kein Problem, denn wir haben dir die wichtigsten Faktoren zusammengeschrieben und einen Test verlinkt, der dir sagt, welche Rasse am besten passt.

©Shutterstock
Was du beachten musst, wenn du einen Hund willst
Ist es dein großer Traum, irgendwann einmal Hundebesitzer zu sein und du hast schon öfter über ein vierbeiniges Haustier nachgedacht – hast aber keine Ahnung, welcher Hund am besten zu dir, deinen Wohnverhältnissen und deinen Interessen passt und was du überhaupt alles beachten musst? Dann mache jetzt den Test und schaue nach, welche Rasse am besten für dich geeignet ist.
- Anzeige -Mache den Test: Welcher Hund passt am besten zu dir?
Möchtest du gerne wissen, welche Hunderasse am besten zu dir, deinen Interessern, deiner Art und deinem Vorhaben passt? Dann mache jetzt den „Hundewahlomat“ und finde die optimale Hunderasse für dich.
Außerdem: Falls du schon immer mal wissen wolltest, welche Hunderasse deiner Persönlichkeit zufolge du selbst wärst, dann mache den Test und finde heraus, ob du eher Chihuahua, Golden Retriever oder Rottweiler bist.
Erster eigener Hund: Diese Faktoren musst du beachten
- Wohnraum: Der Wohnraum ist ein riesiger Faktor, den du unbedingt beachten solltest, wenn du vorhast, dir einen Hund zuzulegen. Angenommen du wohnst zur Miete, dann solltest du unbedingt vorher mit deinem Vermieter abklären, ob Haustiere erlaubt sind. Weiterführend sollte deine Wohnung nicht allzu klein sein, eine ein-Zimmer-Wohnung zum Beispiel bietet einfach zu wenig Platz. Zudem ist wichtig miteinzubeziehen, dass manche Wohngegenden grundsätzlich einfach besser für Hunde geeignet sind, als andere. Der Stadtrand bietet sich zum Beispiel besser an, als die Innenstadt.
- Körperliche Fitness: Dass Hunde grundsätzlich körperlich ausgelastet werden sollten, ist kein Geheimnis. Sie möchten spazieren gehen, spielen und sich viel bewegen. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass du einen solchen gesundheitlichen Zustand haben solltest, mit dem du den Bedürfnissen deines Hundes gerecht wirst.
- Zeitfaktor: Hunde beanspruchen Zeit. Sie sind Lebewesen und möchten nicht den ganzen Tag alleine zu Hause herumliegen, sie möchten mit dir sein und beschäftigt werden. Hast du also einen Ganztagsjob, bist neun Stunden am Tag unterwegs und zu Hause ist sonst niemand, dann ist ein Hund vielleicht nicht die beste Entscheidung.
- Verantwortung: Schaffst du dir einen Hund an, dann ist das keine Entscheidung, die auf die leichte Schulter zu nehmen ist. Ein Hund kann je nach Rasse nämlich über 15 Jahre alt werden. Du verpflichtest dich also nicht nur für eine kurze Zeit, sondern bist dann jahrelang Verantwortlicher.
- Familie und Freunde: Kläre vorher ab, ob deine Familie und Freunde in einem Notfall bereit wären, sich um den Hund zu kümmern. Es kann immer passieren, dass du aufgrund einer Krankheit oder eines Termins jemanden brauchst, der dir mit der Sorge um das Tier unter die Arme greift.
- Urlaub: Falls du gerne weit weg reist und planst viel in den Urlaub zu gehen, dann überlege dir, ob deine Reisen auch mit Hund möglich sind. Am besten sind Reiseziele, die gut mit dem Auto oder Zug erreichbar sind, längere Strecken mit dem Flugzeug wären eher unpraktisch. Zudem eignen sich Wanderurlaube besser als ein Urlaub in einem Wellness-Resort.
- Freizeit: Denke darüber nach, wie du gerne deine Freizeit gestaltest und ob ein Hund dich dabei begleiten könnte. Bist du gerne draußen, zum Beispiel spazieren oder joggen, wäre das optimal. Spielst du in deiner Freizeit lieber Computerspiele mit deinen Freunden, dann wird dein Hund schnell gelangweilt sein.
- Kosten: Ein Hund ist nicht günstig! Es ist nicht nur Hundefutter, Hundesteuer und Hunde-Zubehör, sondern vor allem auch Tierarztkosten.
So viel kostet dich ein Hund
- Für einen Rassenhund zahlst du ca. zwischen 400 und 1000 €
- Grundbedarfe (z.B. Spielsachen, Hundekorb, Futter, Halsband, …) kosten mindestens zwischen 150 und 400 € bei der Beschaffung
- Tierarztbesuche (z.B. Sprechstunden, Impfungen, Kastration bzw. Sterilisation, Zahnpflege, …) können sich gut und gerne mal auf bis zu 1000 € belaufen
Tipp: Optimal ist es, wenn du Rücklagen hast, auf die du bei einer Anschaffung zugreifen kannst. Zudem solltest du weiterführend noch etwas Geld auf der Seite haben, falls dein Tier einen medizinischen Notfall hat.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
DESK
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.