Frühlingsanfang
Shazam für die Natur: So erkennst du jeden Vogel
Stand 17.03.23 - 11:24 Uhr
Bei dem lauten Vogelgezwitscher, dass uns bevor steht, lohnt es sich zu wissen, wen du gerade singen hörst. Mit diesen Apps ist das kein Problem.

©shutterstock
Welcher Vogel ist das?
Der Frühling bricht an und das Konzert der Vögel geht wieder los. Damit du in Zukunft erkennen kannst, welcher Vogel für dich singt und wie er aussieht, haben wir dir eine Auswahl an Apps vorgestellt, die dir bei der Erkennung helfen.
- Anzeige -NABU-App „Vogelwelt“
Mit der Vogelapp des Naturschutzbundes kannst du auf über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Vogelarten und ihren Federkleidern zugreifen. Du kannst auf interessante Funktionen, wie Bestimmen, Vergleichen und Melden von heimischen Vogelarten zugreifen.
Die App des NABU ist perfekt für Vogelliebhaber und allen, denen der Schutz der Natur am Herzen liegt.
Wenn du dich also über die Vogelwelt informieren möchtest, bietet dir die App durch Fotos, Bestimmungsfunktionen und vieles mehr ein ideales Werkzeug.
Zu der kostenlosen Basisversion kannst du zusätzlich Pakete mit Vogelstimmen und Videos oder Verbreitungskarten in Deutschland hinzukaufen.
- Anzeige -Zwitschomat
Mit dieser App, die wie Shazam für Vögel funktioniert, kannst du ganz leicht erkennen, welchen Vogel du gerade singen hörst.
Die App wurde von zwei amerikanischen Wissenschaftlern entwickelt und hört dank Machine Learning dem Gesang der Vögel zu. Nach einer Aufnahme von 12 Sekunden wird dir eine Liste von potenziellen Kandidaten zusammengestellt.
Zudem erhältst du zu den Kandidaten Fotos und Informationen, um alles über deinen Vogel herauszufinden. Deine getätigten Aufnahmen können auch aufgezeichnet werden, um dir den Gesang später erneut anzuhören.
- Anzeige -Merlin Bird-ID
Merlin hilft dir, Vögel auf verschiedene Arten zu identifizieren. Du kannst einerseits drei einfache Fragen zu dem zu suchenden Vogel beantworten und du erhältst eine Liste von möglichen Übereinstimmungen. Die App beinhaltet Informationen und Bestimmungsmöglichkeiten für Vögel in Amerika, Europa, Asien, Afrika und Ozeanien.
Andererseits bekommst du mit der Sound-ID in Echtzeit Vorschläge, welche Vögel um dich herum singen. Deine getätigten Aufnahmen kannst du dann auch mit bereits in der App enthaltenen Vogelliedern und -rufen abgleichen.
Dieses Feature ist verfügbar für Vögel in den USA, Kanada, Europa und für gewöhnliche Vögel in Mittel- und Südamerika
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.